Welche Makler überzeugen in der Kategorie „Neue Wege“? Die Nominierten des OMGV Makler Awards 2024 stehen fest! Ab sofort kann die Branche online abstimmen und erstmals auch via Social Media über die Gewinner entscheiden.
Zum mittlerweile siebten Mal zeichnet die Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche in diesem Jahr herausragende Makler und Maklerinnen für ihre Onlinekommunikation aus. Man konnte sich bis Ende August bewerben oder Maklerkollegen nominieren – was auch mit Abstand am häufigsten geschah. Insgesamt erhielt die OMGV über 40 Vorschläge, die letztendlich zu 25 Nominierungen in den vier Kategorien „Social Media & Content Marketing“, „Zielgruppenstrategie“, „Kundenbewertungen“ und „Neue Wege“ führten.
Die Nominierten in der Kategorie „Neue Wege“
Die Welt des (Online-)Marketings hat mehr zu bieten, als die meisten Makler ahnen. Doch einige wissen das und beschreiten neue Wege, abseits der bekannten Erfolgsplattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok, oder testen neue Medien und Plattformen. In dieser Kategorie zeichnen wir Pioniere aus, die den Mut haben, etwas Neues auszuprobieren – das nicht zwingend digital sein muss – und damit bereits erste Erfolge verzeichnen konnten.
Nico Locker von der Baloise ist in diesem Jahr Pate für diese Kategorie und wird an eine oder einen der folgenden Nominierten den OMGV Award überreichen.
Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge:
- Mit assekurini hat sich Janken Krauße auf die Beratung von Eltern zur Absicherung ihrer Kinder spezialisiert. Dabei geht es ihr auch um den Schutz vor den Gefahren im Internet und vor Onlinemobbing. Hierfür konnte sie Carsten Stahl, Deutschlands bekanntesten Anti-Mobbing-Experten, als Botschafter gewinnen. So beteiligt assekurini das CAMP STAHL an der Courtage für jeden abgeschlossenen Internetschutz-Vertrag. Auf der anderen Seite profitiert assekurini von Stahls hoher Reichweite und seinem positiven Image und wird von ihm sowohl online als auch offline in seinem Netzwerk empfohlen. So entsteht eine Win-win-Situation, in der beide Partner ihre Ziele erreichen und einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten.
-
Yannic Beyer bietet mit Financial Merchandising Stores eine innovative Lösung für den eSport-Bereich. Er ermöglicht es eSportlern und eSport-Vereinen, personalisierte digitale Onlineshops in ihre Webpräsenz zu integrieren, um auf kreative Weise im Sponsoring zu profitieren. Dabei nutzt er die Plattform von GELDPILOT24 und zählt bereits eSport-Vereine mit bis zu 12.000 Mitgliedern zu seinen Kunden.
Mit dieser digitale Sponsoringstrategie ist er der erfolgreichste eSport-Makler in Deutschland. Um zielgruppengerecht zu kommunizieren, nutzt er als Hauptkanäle Discord, Twitch, Instagram und Twitter und setzt primär auf Podcasts und Videos in der Kommunikation. -
Christoph Steinberger bietet unter anderem „Probesterben“, „Probekoma“, „Probekindererziehung“ und „Probe-Identitätsdiebstahl“ an, um Menschen für diese Themen sowie für eine entsprechende finanzielle und organisatorische Notfallplanung zu sensibilisieren. Mit diesem innovativen Ansatz macht er Absicherung verständlicher und (be)greifbarer, was auch die positiven Kundenbewertungen unterstreichen.
Ergänzend verfolgt er zusammen mit seiner Frau, einer studierten Ernährungswissenschaftlerin und Fitnesstrainerin mit einem Master in Finance, einen klaren nachhaltigen Präventionsansatz. Hierfür wurde der Garten zum Trainingsparcours mit einer hochmodernen Calisthenics-Anlage umgestaltet, und für gesunde Kochevents mit den Kunden wurde eine Outdoor-Küchenstation sowie Hochbeete für Kräuter und Gemüse integriert. So werden die Kunden in Zukunft nicht nur abgesichert, sondern auch in den Themen „Fitness, Gesundheit & Ernährung“ fit gemacht, damit sie mehr von der Zukunft haben.
Wie wird in diesem Jahr entschieden, an wen der Award verliehen wird?
Die Entscheidung darüber, wer am Ende ausgezeichnet wird, fällt nicht nur eine Fachjury, sondern ebenso die Branche selbst und dieses Mal gibt es hierfür zwei Möglichkeiten. Zum einen kann ab sofort und bis zum 3. November kann jeder aus der Versicherungsbranche via Onlineabstimmung unter www.omgv.academy mitentscheiden.
NEU ist, vom 12. bis zum 30. Oktober kann außerdem auf den Instagram-, Facebook- und LinkedIn-Profilen von Versicherungsbote abgestimmt werden. In das Endergebnis geht die Jury-Wertung zu 55 %, die Branchen-Onlineabstimmung zu 30 % und die Social-Media-Abstimmung zu 15 % ein.
Wann und wo wird der OMGV Agentur Award verliehen?
Die Verleihung des OMGV Makler Awards erfolgt erstmalig in Form eines Multistreaming-Live-Event auf den Versicherungsbote-Kanälen am 14. November, mittags. Safe the Date!
Themen:
LESEN SIE AUCH
OMGV Makler Award 2024: Die Nominierten für die beste Zielgruppen-Strategie
Welche Makler nutzen die beste Zielgruppen-Strategie? Die Nominierten des OMGV Makler Awards 2024 stehen fest!
OMGV Makler Award 2024: Die Nominierten für herausragende Onlinekommunikation
Wer sind die besten Makler im Bereich Content Marketing und Social Media? Ab sofort kann die Branche online abstimmen und erstmals auch via Social Media über die Gewinner entscheiden.
OMGV Agentur Award 2023: Nominierungen stehen fest
Insgesamt 30 Vermittler und Agenturen von 12 unterschiedlichen Gesellschaften wurden nominiert. Bis Anfang Juni kann nun abgestimmt werden, wer für herausragende Onlinekommunikation mit dem OMGV Agentur Award ausgezeichnet werden soll. Die Verleihung findet am 20. Juni 2023 statt.
OMGV-Award kürt die beste Maklerunterstützung
Die Maklerschaft wählte die LV 1871 auf den ersten Platz für ihre veranstalteten „Webdays“. Die INTER folgte auf Platz zwei für ihre Unterstützung im Content-Marketing und auf den dritten Platz landete die Gothaer mit ihren digitalen Themen auf dem Partnerportal.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.