OMGV Makler Award 2024: Die Nominierten für die beste Zielgruppen-Strategie

Welche Makler nutzen die beste Zielgruppen-Strategie? Die Nominierten des OMGV Makler Awards 2024 stehen fest! Ab sofort kann die Branche online abstimmen und erstmals auch via Social Media über die Gewinner entscheiden.

(PDF)
cms.vlcwyirinakeinanen / pixabay

Zum mittlerweile siebten Mal zeichnet die Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche in diesem Jahr herausragende Makler und Maklerinnen für ihre Onlinekommunikation aus. Man konnte sich bis Ende August bewerben oder Maklerkollegen nominieren – was auch mit Abstand am häufigsten geschah. Insgesamt erhielt die OMGV über 40 Vorschläge, die letztendlich zu 25 Nominierungen in den vier Kategorien „Social Media & Content Marketing“, „Zielgruppenstrategie“, „Kundenbewertungen“ und „Neue Wege“ führten.

Die Nominierten in der Kategorie „Zielgruppenstrategie“

Ohne eine Zielgruppe kann man online nicht erfolgreich sein. Denn sobald man die Zielgruppe definiert hat, ihre Bedürfnisse kennt und weiß, wo, wie und wann man sie erreicht, kann man den passenden Content produzieren und sie gezielt ansprechen. Wir zeichnen die Maklerinnen und Makler mit der besten Zielgruppenstrategie aus.

Marcel R. Neumann von OCC & Campingfreunde ist in diesem Jahr der Pate für diese Kategorie und wird an eine oder einen der folgenden Nominierten den OMGV Award überreichen.

Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge:

  • Die FINANZ DOCS sind nach eigenen Aussagen zu 110 % Ärztemakler. Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland lassen sich auf ihrem Weg vom Berufsstart über die Karriereplanung, Immobilienthemen und Investmentstrategien bis hin zur Praxisgründung bzw. Praxisübernahme von ihnen begleiten. Dies spiegelt sich auch in ihrer gesamten Kommunikation wider.
  • FI Future Invest hat sich auf die private Krankenversicherung (PKV) und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Juristen spezialisiert. Navpreet Singh und Tim Sander achten bei der Content-Produktion nicht nur darauf, dass die Inhalte thematisch passen, sondern auch, dass sie optisch und in der Ansprache auf allen Kanälen der anspruchsvollen Zielgruppe gerecht werden.
  • GOLFassec ist konsequent auf die Bedürfnisse von Golfern zugeschnitten. Sowohl die Produkte als auch die on- und offline Kommunikation sind klar auf die Zielgruppe ausgerichtet. Die Prozesse im Hintergrund sind hochgradig automatisiert, sodass eine Vielzahl von Kunden mit relativ wenig Personal betreut werden kann.
  • Hendrik Hamel hat sich vor Jahren auf die Absicherung von Lehrern und Referendaren spezialisiert. Er erreicht diese Zielgruppe sowohl durch Marketingmaßnahmen auf Meta, wo er Werbung schaltet, als auch durch organische Aktivitäten auf Instagram und TikTok. Zusätzlich bietet er Offline-Aktivitäten wie einen selbst entworfenen Lehrerkalender an, den seine Kunden erhalten und Interessenten bestellen können.
  • Nelli Schatilov agiert als „digitales Finanztagebuch“ für Frauen und hilft ihnen, auf unkonventionelle Weise die Besonderheiten der Absicherung von Frauen zu verstehen. Sie nutzt hauptsächlich LinkedIn als Plattform, um karriereorientierte Frauen anzusprechen. Dort postet sie regelmäßig zu Themen wie Money Mindset, Versicherungen und Finanzplanung, um Frauen den Zugang zu finanzieller Bildung zu erleichtern.
  • Andreas Schwarz repräsentiert als Vorsitzender des Bundesverbands der Sachverständigen für das Versicherungswesen e.V. (BVSV) den Verband sowohl online als auch offline. Auf LinkedIn, Facebook und in der BVSV-Facebook-Gruppe nutzt er seine Social-Media-Reichweite, um kontinuierlich über Verbandsthemen und das neue Gewerbezentren-Projekt zu informieren.
  • Versicherungsmakler Rosanowske ist Pionier im Bereich der Photovoltaikanlagenversicherung und bereits seit über 15 Jahren mit einem eigenen Online-Angebot aktiv. Auf LinkedIn und Facebook wird mehrmals wöchentlich über aktuelle Themen aus der PV-Branche berichtet, um die Zielgruppe kontinuierlich zu informieren. Ein dazugehöriger Blog auf der Webseite des Maklers rundet die Strategie ab.

Wie wird in diesem Jahr entschieden, an wen der Award verliehen wird?

Die Entscheidung darüber, wer am Ende ausgezeichnet wird, fällt nicht nur eine Fachjury, sondern ebenso die Branche selbst und dieses Mal gibt es hierfür zwei Möglichkeiten. Zum einen kann ab sofort und bis zum 3. November kann jeder aus der Versicherungsbranche via Onlineabstimmung unter www.omgv.academy mitentscheiden.

NEU ist, vom 12. bis zum 30. Oktober kann außerdem auf den Instagram-, Facebook- und LinkedIn-Profilen von Versicherungsbote abgestimmt werden. In das Endergebnis geht die Jury-Wertung zu 55 %, die Branchen-Onlineabstimmung zu 30 % und die Social-Media-Abstimmung zu 15 % ein.

Wann und wo wird der OMGV Agentur Award verliehen?

Die Verleihung des OMGV Makler Awards erfolgt erstmalig in Form eines Multistreaming-Live-Event auf den Versicherungsbote-Kanälen am 14. November, mittags. Safe the Date!

(PDF)

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht