Das Bancassurance-Modell zwischen IDEAL-Versicherung und Sparkassen umfasst künftig auch das Sterbegeld des Berliner Versicherers. Andreas Wagner, Leiter Bankenvertrieb der IDEAL, hebt die Prozessvorteile der Integration hervor und sieht großes Vertriebspotential. Am 15. Oktober 2024 gewährt ein Online-Seminar Einblicke in erfolgreiche Projekte.
Die IDEAL Versicherung hat ihr Kooperationsgeschäft mit Sparkassen erweitert. Nach der erfolgreichen Integration des Ruhestandskontos IDEAL UniversalLife in das Kernbankensystem OSPlus_neo im Februar, können Sparkassenberater nun auch das Sterbegeld der IDEAL anbieten. Aktuell nutzen über 20 Sparkassen die Infrastruktur zur Vermarktung von Altersvorsorgeprodukten. Ursprünglich waren elf Sparkassen in einem Pilotprojekt an der Harmonisierung und Konfiguration der IT-Systeme beteiligt.
Andreas Wagner, Leiter Bankenvertrieb der IDEAL, zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten der letzten Monate: „Die direkte Integration in OSPlus_neo bedeutet für beide Seiten enorme Prozessvorteile. Sparkassenberater profitieren von der nahtlosen Anbindung unserer Vorsorgelösungen in ihr Vertriebs-Frontend. Diese helfen bei der proaktiven Ansprache, insbesondere der riesigen Zielgruppe 50plus“. Zudem sieht Wagner weiteres Vertriebspotential: „Dass IDEAL-Produkte nun besonders schnell und einfach in die Sparkassen-Systemlandschaft integriert werden können, birgt enormes Vertriebspotential für die IDEAL“.
Am 15. Oktober 2024 gewährt die IDEAL in einem Online-Seminar Einblicke in die Praxis. Vertreter angebundener Sparkassen und das Bankenteam der IDEAL berichten über erfolgreiche Projekte und aktuelle Herausforderungen. Interessierte Sparkassen-Mitarbeiter können sich online für das Seminar anmelden.
Wagner sieht auch zukünftig gute Chancen für den Bankenvertrieb der IDEAL: „Durch die überaus flexiblen Einbindungsmodelle können unsere Produkte nahezu in jede Bankstruktur integriert werden“. Seit 2007 pflegt die IDEAL Versicherungsgruppe Partnerschaften mit über 150 Banken und Sparkassen in Deutschland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Risikoleben und Sterbegeld: Welche Anbieter VEMA-Makler überzeugen
Der Tod gehört zum Leben – doch die finanziellen Folgen lassen sich absichern. Wer Angehörige im Ernstfall nicht unvorbereitet zurücklassen will, sollte rechtzeitig vorsorgen. Welche Anbieter dabei besonders überzeugen, hat die VEMA eG nun in einer aktuellen Qualitätsumfrage unter ihren Partnerbetrieben erhoben – für die Risikolebensversicherung ebenso wie für das Sterbegeld.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
Die Bayerische verlängert E-Sports-Partnerschaft mit BIG
Die Bayerische bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Hauptsponsor von Berlin International Gaming (BIG). Die Versicherungsgruppe setzt damit ihr Engagement im E-Sports fort und baut ihre Präsenz in der Gaming-Community weiter aus.
Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau
Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.