Das Bancassurance-Modell zwischen IDEAL-Versicherung und Sparkassen umfasst künftig auch das Sterbegeld des Berliner Versicherers. Andreas Wagner, Leiter Bankenvertrieb der IDEAL, hebt die Prozessvorteile der Integration hervor und sieht großes Vertriebspotential. Am 15. Oktober 2024 gewährt ein Online-Seminar Einblicke in erfolgreiche Projekte.
Die IDEAL Versicherung hat ihr Kooperationsgeschäft mit Sparkassen erweitert. Nach der erfolgreichen Integration des Ruhestandskontos IDEAL UniversalLife in das Kernbankensystem OSPlus_neo im Februar, können Sparkassenberater nun auch das Sterbegeld der IDEAL anbieten. Aktuell nutzen über 20 Sparkassen die Infrastruktur zur Vermarktung von Altersvorsorgeprodukten. Ursprünglich waren elf Sparkassen in einem Pilotprojekt an der Harmonisierung und Konfiguration der IT-Systeme beteiligt.
Andreas Wagner, Leiter Bankenvertrieb der IDEAL, zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten der letzten Monate: „Die direkte Integration in OSPlus_neo bedeutet für beide Seiten enorme Prozessvorteile. Sparkassenberater profitieren von der nahtlosen Anbindung unserer Vorsorgelösungen in ihr Vertriebs-Frontend. Diese helfen bei der proaktiven Ansprache, insbesondere der riesigen Zielgruppe 50plus“. Zudem sieht Wagner weiteres Vertriebspotential: „Dass IDEAL-Produkte nun besonders schnell und einfach in die Sparkassen-Systemlandschaft integriert werden können, birgt enormes Vertriebspotential für die IDEAL“.
Am 15. Oktober 2024 gewährt die IDEAL in einem Online-Seminar Einblicke in die Praxis. Vertreter angebundener Sparkassen und das Bankenteam der IDEAL berichten über erfolgreiche Projekte und aktuelle Herausforderungen. Interessierte Sparkassen-Mitarbeiter können sich online für das Seminar anmelden.
Wagner sieht auch zukünftig gute Chancen für den Bankenvertrieb der IDEAL: „Durch die überaus flexiblen Einbindungsmodelle können unsere Produkte nahezu in jede Bankstruktur integriert werden“. Seit 2007 pflegt die IDEAL Versicherungsgruppe Partnerschaften mit über 150 Banken und Sparkassen in Deutschland.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische verlängert E-Sports-Partnerschaft mit BIG
Die Bayerische bleibt auch in den kommenden zwei Jahren Hauptsponsor von Berlin International Gaming (BIG). Die Versicherungsgruppe setzt damit ihr Engagement im E-Sports fort und baut ihre Präsenz in der Gaming-Community weiter aus.
Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau
Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.
VHV wird neuer Aktionär der BCA AG
Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
JDC Group und VGH Versicherungen kooperieren bei Versicherungsvermittlung für Sparkassen
Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. und die VPP Service GmbH, ein Tochterunternehmen der VGH Versicherungen, haben einen exklusiven Kooperationsvertrag unterzeichnet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MLP gründet neuen Gewerbemakler – RVM SmartProtect startet unter Leitung von Timo Hertweck
Die MLP Gruppe erweitert ihr Engagement im Firmenkundengeschäft und bringt mit der neu gegründeten RVM SmartProtect GmbH einen digitalen Gewerbemakler an den Start. Im Fokus: Kleine Unternehmen mit Beratungsbedarf und Umsatz unter 5 Mio. Euro.
HDI Global wächst zweistellig – Deutschlandniederlassung liefert starkes Ergebnis
HDI Global knackt erstmals die Zehn-Milliarden-Marke – und setzt 2025 auf Mittelstand, Nachhaltigkeit und smarte Risikostrategien.
Versicherungskammer-Gruppe weitet Zusammenarbeit mit Faktor Zehn aus
Die Versicherungskammer-Gruppe setzt ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit der Faktor Zehn GmbH fort und erweitert den Einsatz der Faktor Zehn Suite nun auch auf das Komposit-Individualgeschäft.
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.