Die in Berlin ansässige IDEAL Lebensversicherung a.G. bietet ihren Kunden auch für das kommende Jahr eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent. Inklusive der jährlichen Schluss-Überschussanteile beziehungsweise der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich, je nach Vertragskonstellation, eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,7 Prozent. Auch für die IDEAL UniversalLife ist die laufende Verzinsung auf 3,0 Prozent festgesetzt.
In weiterhin herausfordernden Zeiten bietet die IDEAL ihren Kunden auch für 2024 eine stabile und verlässlich hohe Überschussbeteiligung. Mit ihrer Deklaration von 3,0 Prozent für die laufende Verzinsung und 3,7 Prozent in der Gesamtverzinsung stehen die Berliner seit Jahren an der Spitze des Marktes.
Als einer der wenigen Anbieter von klassischen Rentenpolicen mit Garantien schärft die IDEAL noch dazu ihr Profil als Spezialist zur Absicherung biometrischer Risiken. Eine neue Risikolebensversicherung (IDEAL RisikoLeben) ergänzt seit Mai 2023 die Produktpalette und entwickelt sich über die Erwartungen. Aktuelle Produktratings, wie zum Beispiel von Franke & Bornberg sowie Rankings diverser Fachmedien bewerten das neue Produkt in vielen Kategorien als marktführend.
Auch die klassischen Produkte mit Garantien, wie Sterbegeld, Pflegerenten oder die IDEAL UniversalLife, erhielten Bestwertungen von den Ratingagenturen. Insgesamt verzeichnet die IDEAL im Lebengeschäft eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, sowohl in der Anzahl der abgeschlossenen Verträge als auch im laufenden Beitrag.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VOLKSWOHL BUND erhöht erneut Gesamtverzinsung
Der Versicherer erhöht die Überschussbeteiligung um auf 2,8 Prozent. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen die Überschussbeteiligung um 0,35 Prozentpunkte angehoben. Die laufende Verzinsung von 2,8 Prozent gilt für die traditionellen klassischen Rentenversicherungen im Bestand.
Drei weitere Versicherer erhöhen Überschussbeteiligung
Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds beteiligen drei weitere Versicherer ihre Kund*innen an der Zinswende: LV 1871 hebt die Gesamtverzinsung auf 3,6 Prozent, die LVM auf 3,1 Prozent und die DEVK auf 3,3 Prozent für 2024 an.
Laufende Verzinsung weiterhin bei 2,0 Prozent
SV Leben legt Überschussbeteiligung für 2025 fest
Die SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG legt ungewöhnlich früh und als erstes Unternehmen am Markt die Überschussbeteiligung für das Jahr 2025 fest.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.