Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig

Quantität und Qualität des auf die Versicherungsplattform SMART INSUR migrierten Prämienvolumens ziehen weiter an. So lag das verwaltete Plattformvolumen zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau (4,0 Mrd. Euro JNP zum 30.06.2023).

(PDF)
Red Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.com

Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen. Gleichzeitig steigt die Qualität des Bestandsvolumens um 18 Prozent. „Wir freuen uns sehr, dass zugleich die Qualität der Bestände auf unserer Plattform anzieht“, berichtet Sebastian Langrehr, Chief Sales Officer (CSO) der Smart InsurTech AG. „Im ersten Halbjahr 2024 wuchs der Anteil an validierten Bestandsdaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent auf 1,7 Mrd. Euro Jahresnettoprämie.“

Diese validierten, korrekten Daten erzielt Smart InsurTech durch den Abgleich von Vertragsdaten der angebundenen Maklerbüros und Vertriebsorganisationen mit denen der Versicherer. „Das Streben nach höchstmöglicher Datenqualität hat für uns eine große Bedeutung“, berichtet Sebastian Langrehr. „Denn mit aktuellen und vollständigen Bestandsdaten, mit validen Daten zur Risikosituation des Versicherungsnehmers sowie einem vollumfänglichen Überblick zu den Tarifangeboten des Marktes gewinnen unsere Kunden eine bessere Entscheidungsgrundlage für ihre Beratungstätigkeit.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Inflation - Wohlstand  - ArmutInflation - Wohlstand - Armutm.mphoto – stock.adobe.comInflation - Wohlstand - Armutm.mphoto – stock.adobe.com
Unternehmen

Smart InsurTech: Migrierte Bestände übersteigen 4 Mrd. Euro-Marke

Das auf die Versicherungsplattform SMART INSUR migrierte Prämienvolumen nahm im zweiten Quartal dieses Jahres weiter zu und lag zum 30. Juni 2023 knapp über vier Mrd. Euro Jahresnettoprämie. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Maenner-Laptop-Smartphone-291592578-AS-alphaspiritMaenner-Laptop-Smartphone-291592578-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comMaenner-Laptop-Smartphone-291592578-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Bestandsübertragung in Sekundenschnelle

Die Smart InsurTech AG, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR, hat ihr webbasiertes Maklerverwaltungsprogramm SMART ADMIN (onlineSuite) um eine Fotofunktion erweitert.
Hand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichHand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.comHand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.com
Unternehmen

Smart InsurTech AG mit neuem Head of Product

Philipp C. Gérard wird bei der Smart InsurTech AG als Head of Product eine zentrale Verantwortlichkeit für die Produktentwicklung von SMART INSUR übernehmen.
Fahrenholz-Heyer-2020-InsurTech-AGFahrenholz-Heyer-2020-InsurTech-AGFahrenholz-Heyer-2020-InsurTech-AG
Unternehmen

Smart InsurTech AG: Zwei neue Mitglieder im Aufsichtsrat

Die Smart InsurTech AG hat mit Wirkung zum 14. Februar 2020 ihren Aufsichtsrat erweitert: Karl-Heinz Fahrenholz und Chris Heyer ergänzen das Gremium.
MItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakMItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakJakub Jirsák / fotolia.comMItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakJakub Jirsák / fotolia.com
Unternehmen

Smart InsurTech AG: Veränderungen im Vorstand

Zum 1. August 2019 baut die Smart InsurTech AG ihren Vorstand um und reduziert die Anzahl der Vorstandsmitglieder von acht auf drei.
Leiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensLeiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comLeiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Unternehmen

Smart InsurTech und ELEMENT Insurance kooperieren

Die ELEMENT Insurance AG nutzt nun die Smart InsurTech-Plattform SMART INSUR.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.