Smart InsurTech AG: Veränderungen im Vorstand

Zum 1. August 2019 baut die Smart InsurTech AG ihren Vorstand um und reduziert die Anzahl der Vorstandsmitglieder von acht auf drei.

(PDF)
MItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakMItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakJakub Jirsák / fotolia.com

Vor zwei Jahren erfolgte der Marktstart der Smart InsurTech AG, die unter ihrem Dach verschiedene IT-Unternehmen aus der Versicherungswelt vereint. Diese haben gemeinsam die Versicherungsplattform SMART INSUR aufgebaut.

Stephan Gawarecki, Aufsichtsratsvorsitzender der Smart InsurTech AG, erklärt:

„Nach dem Erwerb der unterschiedlichen Unternehmen war es uns wichtig, alle ehemaligen Geschäftsführer und Vorstände für den Vorstand der Smart InsurTech AG zu gewinnen, um von hier aus die Integration der Einzelfirmen und somit das Zusammenwachsen der verschiedenen Komponenten der Versicherungsplattform voranzutreiben. Diese Kontinuität in der Führung der einzelnen Einheiten hat uns sehr beim Zusammenwachsen zu unserem gemeinsamen Unternehmen geholfen.“

Um das Unternehmen zukunftsfähig für die kommenden Herausforderungen aufzustellen, wird nun der Vorstand auf drei Mitglieder reduziert.

Neue Zusammenstzung des Vorstands

Bernd Jakobs wird den Bereich Finanzen und die bestehenden Verwaltungsmodule verantworten. André Männicke ist für die technologische Weiterentwicklung der Versicherungsplattform zuständig. Zudem hat Marcus Rex die Federführung für Marketing und Vertrieb inne.

Stephan Gawarecki sagt:

„Wir bedanken uns sehr herzlich bei Klaus Brodbeck, Armin Juhlke, Gerhard Kremer, Andreas Quast und Ludwig Reitinger dafür, dass sie maßgeblich zum Zusammenwachsen der einzelnen Firmen zur Versicherungsplattform SMART INSUR und ihrem Erfolg beigetragen haben.“

Andreas Quast wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. August 2019 verlassen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Leiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensLeiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comLeiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Unternehmen

Smart InsurTech und ELEMENT Insurance kooperieren

Die ELEMENT Insurance AG nutzt nun die Smart InsurTech-Plattform SMART INSUR.

Meeting-Office-Netzwerk-226321806-FO-alphaspiritMeeting-Office-Netzwerk-226321806-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comMeeting-Office-Netzwerk-226321806-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Unternehmen

Smart InsurTech mit neuem Vorstandmitglied

Markus Rex wird zum 1. Januar 2019 Vorstandsmitglied der Smart InsurTech AG.

Red Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.comRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.com
Unternehmen

Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig

Das verwaltete Plattformvolumen auf der Versicherungsplattform SMARTINSUR lag zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau. Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen.

Marcus-Rex-2020-Smart-InsurTech-AGMarcus-Rex-2020-Smart-InsurTech-AGSmart InsurTech AGMarcus-Rex-2020-Smart-InsurTech-AGSmart InsurTech AG
Unternehmen

Marcus Rex wechselt zur Hypoport SE

Mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 ist Marcus Rex aus dem Vorstand der Smart InsurTech AG, die die webbasierte Versicherungsplattform SMART INSUR betreibt, ausgeschieden. Seit dem 1. Januar 2021 ist er als Chief Sales Officer bei der Muttergesellschaft Hypoport SE für den Bereich Insurance Market zuständig.
Sarah-Roessler-2020-HUK-CoburgSarah-Roessler-2020-HUK-CoburgHUK-COBURG VersicherungsgruppeSarah-Roessler-2020-HUK-CoburgHUK-COBURG Versicherungsgruppe
Unternehmen

HUK-COBURG: Veränderungen im Vorstand

Um den zunehmenden Anforderungen des Kapital- und Finanzmarktes Rechnung zu tragen ordnet die HUK-COBURG ordnet in Teilen ihre Vorstandsressorts neu. Damit wird auch zugleich die Nachfolge von Sarah Rössler geregelt.
Hand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichHand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.comHand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.com
Unternehmen

Smart InsurTech AG mit neuem Head of Product

Philipp C. Gérard wird bei der Smart InsurTech AG als Head of Product eine zentrale Verantwortlichkeit für die Produktentwicklung von SMART INSUR übernehmen.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.