Smart InsurTech AG mit neuem Head of Product

Philipp C. Gérard wird bei der Smart InsurTech AG als Head of Product eine zentrale Verantwortlichkeit für die Produktentwicklung von SMART INSUR übernehmen.

(PDF)
Hand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichHand-Stift-Cyber-373218147-AS-alexkichalexkich – stock.adobe.com

Er war zuletzt als selbstständiger Berater zu Strategie-, Produkt- und Technologiethemen in den Bereichen Finanztechnologie und Sustainability tätig. Davor baute er als Geschäftsführer einen Digitalhub auf. Zwischen 2017 und 2018 gründete er mit e.on als strategischem Investor eine Smart-Home-Firma.

Philipp C. Gérard dazu:

„Mich reizt der Versicherungsmarkt. Hier finden gerade wegweisende Veränderungen statt. Daher freue ich mich umso mehr, mit einem ausgezeichneten Team die nächste Produktversion zu gestalten.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Red Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.comRed Paper Arrow Amidst Blocks On Wooden TableAndrey Popov – stock.adobe.com
Unternehmen

Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig

Das verwaltete Plattformvolumen auf der Versicherungsplattform SMARTINSUR lag zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau. Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen.

Inflation - Wohlstand  - ArmutInflation - Wohlstand - Armutm.mphoto – stock.adobe.comInflation - Wohlstand - Armutm.mphoto – stock.adobe.com
Unternehmen

Smart InsurTech: Migrierte Bestände übersteigen 4 Mrd. Euro-Marke

Das auf die Versicherungsplattform SMART INSUR migrierte Prämienvolumen nahm im zweiten Quartal dieses Jahres weiter zu und lag zum 30. Juni 2023 knapp über vier Mrd. Euro Jahresnettoprämie. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Fahrenholz-Heyer-2020-InsurTech-AGFahrenholz-Heyer-2020-InsurTech-AGFahrenholz-Heyer-2020-InsurTech-AG
Unternehmen

Smart InsurTech AG: Zwei neue Mitglieder im Aufsichtsrat

Die Smart InsurTech AG hat mit Wirkung zum 14. Februar 2020 ihren Aufsichtsrat erweitert: Karl-Heinz Fahrenholz und Chris Heyer ergänzen das Gremium.
MItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakMItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakJakub Jirsák / fotolia.comMItarbeiter-79346447-FO--JakubJirsakJakub Jirsák / fotolia.com
Unternehmen

Smart InsurTech AG: Veränderungen im Vorstand

Zum 1. August 2019 baut die Smart InsurTech AG ihren Vorstand um und reduziert die Anzahl der Vorstandsmitglieder von acht auf drei.
Leiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensLeiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.comLeiterbahnen-220622883-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Unternehmen

Smart InsurTech und ELEMENT Insurance kooperieren

Die ELEMENT Insurance AG nutzt nun die Smart InsurTech-Plattform SMART INSUR.

Meeting-Office-Netzwerk-226321806-FO-alphaspiritMeeting-Office-Netzwerk-226321806-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.comMeeting-Office-Netzwerk-226321806-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com
Unternehmen

Smart InsurTech mit neuem Vorstandmitglied

Markus Rex wird zum 1. Januar 2019 Vorstandsmitglied der Smart InsurTech AG.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,