Photo credit: depositphotos.com
Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) erweitert ihr Weiterbildungsangebot mit dem neuen Lehrgang „Certified Business Analyst Output Management (DVA)“. Diese spezialisierte Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungswirtschaft und Finanzdienstleistungsbranche, die ihre Kompetenzen im Bereich Output Management auf ein neues Level heben möchten.
Der Lehrgang, der ab sofort verfügbar ist, vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Business Analyse, Output Management und Prozessoptimierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung in der Versicherungsbranche, um die Teilnehmenden optimal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
„Das Output Management hat sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor in der Versicherungsbranche entwickelt. Mit dieser Weiterbildung bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung, um Fachkräfte gezielt auf die wachsenden Anforderungen vorzubereiten,“ erklärt Alina Thielemann, Produktreferentin der DVA.
Die Teilnehmenden des Seminars lernen, wie sie effektive Output-Strategien entwickeln, die Effizienz von Geschäftsprozessen steigern und innovative Technologien erfolgreich in den Arbeitsalltag integrieren können. Die praxisnahen Inhalte werden von erfahrenen Dozenten aus dem Output Management vermittelt und durch Fallstudien und Best Practices aus Versicherungsunternehmen ergänzt.
Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab, das die Absolventinnen und Absolventen als „Certified Business Analyst DVA Output Management (DVA)“ ausweist. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein Beleg für die erworbenen Fachkenntnisse, sondern auch ein wertvoller Karrierebaustein in einer zunehmend digitalen Versicherungswelt.
Interessierte können sich ab sofort auf der Website der DVA für den Lehrgang anmelden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz bildet 34d-Vermittler aus: kostenfrei und unverbindlich
Mit einem neu überarbeiteten Schulungsangebot strebt die Fonds Finanz an, im laufenden Jahr bis zu 1.800 Teilnehmende zum geprüften § 34d-Vermittler auszubilden – und damit den Berufsstand des freien Maklers so unabhängig, attraktiv und zugänglich wie nur möglich zu gestalten.
Hauptstadtmesse mit hochkarätigen Star-Rednern
Zum ersten Mal seit der Pandemie lädt die Fonds Finanz am 13. September 2022 wieder zur Hauptstadtmesse ins Estrel Hotel Berlin. Highlights des Tages sind die Vorträge der drei Star-Redner Prof. Dr. Hendrik Streeck, Dr. Gregor Gysi und Philip Vorndran.
Viele Facetten und keine halben Sachen
Bildungsverbund startet Ausbildung zur DIN-Norm 77230
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.