Im Rahmen der Generalversammlung der VEMA am vergangenen Donnerstag, 20. Juni fanden auch eine Neuwahl zum Aufsichtsrat statt. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Udo Bayer schied turnusmäßig aus und stand zur Wiederwahl. Die anwesenden Genossen der VEMA wählten ihn einstimmig wieder in den Aufsichtsrat, wo er auch in seiner Position des Vorsitzenden bestätigt wurde.
Dieses hervorragende Wahlergebnis zeugt von der Kontinuität und Stabilität, für welche die VEMA steht. Auch alle Beschlüsse, über die es im Rahmen der Generalversammlung zu entscheide galt, wurden einstimmig angenommen. Dieses hohe Maß an Zustimmung spiegelt das Vertrauen, das die Genossen als Eigentümer der VEMA der aktuellen Führungsriege entgegenbringen.
Herr Bayer ist Geschäftsführer der Nonnenmacher & Bayer Versicherungsmakler GmbH in Ludwigsburg, die er 1990 mitgründete. Inzwischen zählt die Firma 20 Mitarbeiter. Ihre geschäftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich gewerblicher und industrieller Risiken. Seit 1999 sind Nonnenmacher & Bayer Teil der Gemeinschaft der VEMA-Makler. Herr Bayer wurde 2003 in den Aufsichtsrat gewählt, dem er seither unterbrechungslos angehörte. 2017 übernahm er die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Makler wählen wichtigste Anbieter für D&O und Cyber
Qualitätsumfrage zu Bauversicherungen
VEMA-Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
VGH wächst in allen Bereichen – Lebensversicherung deutlich über Marktniveau
Die VGH Versicherungen blicken auf ein wachstums- und ertragsstarkes Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem konsolidierten Umsatz von 2,94 Mrd. Euro (+4,3 %) und einem Bruttoüberschuss von 288 Mio. Euro (+1,6 %) hat sich der öffentlich-rechtliche Versicherer stabil im Markt behauptet. Das Eigenkapital der Gruppe wurde um 131 Mio. Euro auf 1,66 Mrd. Euro gestärkt.
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.