Bereits 2022 sprach die Gothaer dem auf nachhaltige Energie-Infrastrukturprojekte spezialisierten Hamburger Asset Manager Luxcara eine Kapitalzusage von 150 Millionen Euro aus. Im Rahmen des gezeichneten Fonds wurden kürzlich – nebst diversen weiteren Investitionen in grüne Energie-Infrastrukturprojekte – ein Offshore-Windprojekt und ein Green-Hydrogen-Projekt erworben.
Die Gothaer setzt auf die Energiewende und beteiligt sich mit 150 Millionen Euro an einem Fonds des Infrastrukturinvestors Luxcara. Luxcara – ein unabhängiger Asset Manager mit Sitz in Hamburg – verwaltet ein vielfältiges Portfolio aus Wind- und Solarparks sowie zugehörigen Infrastrukturprojekten in ganz Europa mit einer Gesamtleistung von rund 6 Gigawatt und einem Investitionsvolumen in Höhe von etwa 6 Milliarden Euro. Der von der Gothaer mitfinanzierte Fonds beteiligt sich langfristig an einer Vielzahl nachhaltiger europäischer Energie-Infrastrukturprojekte.
Offshore-Windpark in der Nordsee
Der Hamburger Entwickler Waterkant Energy, ein Tochterunternehmen von Luxcara, erhielt bei einer Auktion den Zuschlag für den Bau eines 270+ MW Offshore-Windparks in der Nordsee. Bei der Auktion wurden erstmals – neben finanziellen – auch soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt. Wichtige geotechnische und umwelttechnische Untersuchungen sind bereits abgeschlossen. Ziel ist es, den Windpark 2028 an das nationale Übertragungsnetz anzuschließen.
Wasserstoffproduktionsanlage für grünen Wasserstoff
Im zweiten Projekt „Hamburg Green Hydrogen (HGHH)“ wird Luxcara, gemeinsam mit dem städtischen Energieversorger Hamburger Energiewerke, auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg eine Wasserstoff-Infrastruktur aufbauen. Das Projekt umfasst zunächst die Installation und den Betrieb eines 100-MW-Elektrolyseurs, der mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff produzieren wird.
„Wir freuen uns, dass diese bedeutenden Projekte umgesetzt werden und wir als Investor dazu beitragen können, nachhaltige Lösungen in der Energieerzeugung zu realisieren und damit die nachhaltige Transformation voranzutreiben“, so Alina vom Bruck, Vorständin der Gothaer Asset Management AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle
Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse
Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.
Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen
Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur hat beim betreuten Depotvolumen erstmals die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschritten. Erst im Jahr 2020 war die Milliardenschwelle erreicht worden. Gegenüber 2017 entspricht dies einer Verdoppelung des Volumens an betreuten Kundengeldern in Investmentfonds von damals 750 Millionen Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.