Ratsentschluss zur Kleinanlegerstrategie lehnt Provisionsverbot ab

„Nach dem EU-Parlament hat nun auch der Rat die Relevanz verschiedener Vergütungssysteme im Vertrieb von Finanzanlageprodukten bestätigt”, sagt Moritz Schumann, stellvertretender Hautgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft. Mit der Kleinanlegerstrategie sollen Sparerinnen und Sparer besseren Zugang zu Kapitalmärkten erhalten. Gleichzeitig soll der Verbraucherschutz verbessert werden.

(PDF)
euro coins and capital market charteuro coins and capital market chartsantiago silver – stock.adobe.com

Die EU-Kommission hatte im Mai 2023 entsprechende Vorschläge vorgelegt. „Ein erleichterter Kapitalmarktzugang muss mit niedrigschwelligem Zugang zu qualifizierter Beratung einhergehen. Verbraucherinnen und Verbraucher sind es gewohnt, dass sie diese erhalten können, ohne dafür Honorare zahlen zu müssen. Es ist wichtig und richtig, dass diese Option erhalten bleibt und Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin selbst entscheiden können, wie sie sich beraten lassen wollen”, sagt Schumann.

Bürokratische Hürden vermeiden

Der Rat spricht sich gleichzeitig für einen weitreichenden Katalog an Anforderungen für Provisionszahlungen, umfangreiche Governance-Regeln bei der Produktherstellung und umfangreichere Verbraucherinformationen aus. Das bedeutet aus Sicht der Versicherer zusätzliche Bürokratie, die keinen adäquaten Nutzen bringt. „Es darf kein Bürokratiemonster erschaffen werden”, appelliert Schumann. „Um die Ziele der Kleinanlegerstrategie zu erreichen, brauchen wir moderne gestraffte Kundeninformationen, die freie Wahl des Beratungsmodells und Aufsichten, die sicherstellen, dass einzelne schwarze Schafe vom Markt genommen werden.”

Trilog-Verhandlung im Herbst

Nachdem EU-Parlament und Rat ihre Verhandlungspositionen nun verabschiedet haben, können die Verhandlungen zwischen den europäischen Institutionen dann voraussichtlich im Herbst beginnen. Erst am Ende dieses sogenannten Trilogs wird der neue Rechtsrahmen für das Angebot und den Vertrieb von Finanzanlageprodukten für Verbraucherinnen und Verbraucher feststehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Desperate businessman counting his changeDesperate businessman counting his changeWavebreakmediaMicro – stock.adobe.comDesperate businessman counting his changeWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
Assekuranz

Geringverdiener sind bei aktienbasierten Geldanlagen benachteiligt

Die Altersvorsorge in Deutschland muss gestärkt werden. So weist der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung bei allen drei Säulen auf neue aktienbasierte Lösungen hin. Und die Europäische Kommission beschäftigt sich im Rahmen der sogenannten Kleinanlegerstrategie mit der Frage, wie für Privatkunden der Zugang zu renditestärkeren Geldanlagen verbessert werden kann.
Protect new business start-up concept with hands and coinProtect new business start-up concept with hands and coinProtect new business start-up concept with hands and coin
Assekuranz

EU-Kleinanlegerstrategie: Parlament gibt Startschuss für Verhandlungen im Trilog

Mit den Entscheidungen von dieser Woche sind die europäischen Institutionen auf die Zielgerade des Gesetzgebungsverfahrens zur Kleinanlegerstrategie eingebogen. Davon betroffen ist auch das Provisionsverbot für den Vertrieb von Versicherungsanlageprodukten durch Versicherungsmakler, das nun wohl vereitelt werden könnte.

Fuehrungsteam-2024-GDVFuehrungsteam-2024-GDVGDV / Christian KruppaFuehrungsteam-2024-GDVGDV / Christian Kruppa
Unternehmen

GDV stellt Führungsteam langfristig auf

Jörg Asmussen wurde für eine weitere Amtszeit als Hauptgeschäftsführer bestätigt. Die Geschäftsführung besteht künftig aus Asmussen, seiner Stellvertreterin Anja Käfer-Rohrbach sowie Moritz Schumann.

A businessman's hand is holding a red arrow down on a white background. The concept of reducing costs and profits, falling living standards and prices. Decreased projections, depressed economies.A businessman's hand is holding a red arrow down on a white background. The concept of reducing costs and profits, falling living standards and prices. Decreased projections, depressed economies.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comA businessman's hand is holding a red arrow down on a white background. The concept of reducing costs and profits, falling living standards and prices. Decreased projections, depressed economies.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittlerzahlen weiterhin im Sinkflug

Über alle Vertriebswege hinweg weist das Vermittlerregister der DIHK für das vergangene Jahr insgesamt einen Rückgang von rund 3,7 Prozent auf. Der BVK macht für diese ungebremste Entwicklung die fortschreitende Regulierung und Bürokratisierung sowie immer neue Auflagen verantwortlich.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.