Phishing-Kampagne hat Kunden der Allianz als Ziel

Aktuell läuft eine Phishing-Kampagne mit gefälschten Emails unter Betreffangaben wie zum Beispiel "Allianz Sicherheitsüberprüfung am Datum " oder „Ihre Kundendaten sind veraltet und sollten aktualisiert werden“. Diese werden an Kundinnen und Kunden der Allianz gesendet und stellen für diese ein Sicherheitsrisiko dar.

(PDF)
Allianz-Flagge-2023-Allianz-Deutschland-AGAllianz-Flagge-2023-Allianz-Deutschland-AGAllianz Deutschland AG

Seit ein paar Tagen erhalten Kundinnen und Kunden der Allianz betrügerische Emails unter anderem von den gefälschten Absenderadressen allianz@webmail.de und meine-allianz@allianz.de. Der Betreff lautet zum Beispiel "Allianz Sicherheitsüberprüfung am Datum " oder „Ihre Kundendaten sind veraltet und sollten aktualisiert werden“. Eine in der Email enthaltene „Bestätigungsschaltfläche“ soll die Empfänger dann auf eine betrügerische Website locken, die der von unserer „Meine Allianz“-Website sehr ähnlich sieht, damit dort persönliche Daten eingegeben werden. Auf diese haben es die böswilligen Angreifer offenbar abgesehen (Adresse, Kontodaten etc.). Diese Schaltfläche sollte auf keinen Fall angeklickt und die Mail sofort gelöscht werden!

Leider lässt es sich trotz vielfältiger Sicherheitsmaßnahmen nicht vollständig verhindern, dass Kriminelle immer wieder versuchen, über gefälschte Unternehmensseiten unrechtmäßig an sensible Daten zu gelangen. Sie nutzen bei diesen sogenannten Phishings Mailadressen, die sie über illegale Wege wie zum Beispiel den Kauf von Email-Listen, öffentliche Verzeichnisse/Websites oder automatisierte Sammelwerkzeuge erhalten.

Die Allianz hat im aktuellen Fall umgehend alle erforderlichen Schritte eingeleitet und auch die Löschung der betrügerischen Website beantragt, damit diese nicht mehr erreicht werden kann. Weitere Maßnahmen gegen die Betrüger werden geprüft.

Dennoch besteht weiterhin ein Risiko für die persönlichen Daten der Email-Empfänger, weshalb wir unseren Kundinnen und Kunden folgende grundsätzlichen Empfehlungen geben:

  • Überprüfen Sie die Legitimität von Emails / Mitteilungen, in denen sensible Informationen angefordert oder Sie zu dringenden Maßnahmen aufgefordert werden. Im Zweifel empfiehlt es sich noch einmal kurz persönlich Kontakt mit der Allianz aufzunehmen, um die Echtheit einer Mailanfrage zu überprüfen.
  • Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten oder unaufgeforderten Nachrichten, insbesondere bei solchen, die Links oder Anhänge enthalten.
  • Geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen weiter, es sei denn, Sie haben sich über vertrauenswürdige Kanäle von der Echtheit der Anfrage überzeugt.
  • Sollten Sie eine verdächtige Nachricht erhalten, die scheinbar von der Allianz stammt, zögern Sie bitte nicht, sich umgehend an unseren Kundenservice oder die betreuende Agentur zu wenden.
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Auto_Reparatur_216745728-AS-xreflexAuto_Reparatur_216745728-AS-xreflexxreflex – stock.adobe.comAuto_Reparatur_216745728-AS-xreflexxreflex – stock.adobe.com
Assekuranz

Deutsche Autofahrer wechseln nur selten die Kfz-Versicherung 

Deutsche Autofahrer fühlen sich zunehmend finanziell belastet. Dabei spielen insbesondere steigende Spritpreise eine Rolle. Der Wechsel der Kfz-Versicherung kann Kosten sparen. Besonders die Autofahrer, die auf ihren Pkw im Alltag angewiesen sind, verschenken häufig Sparpotential, da sie nur selten bis nie ihre Kfz-Versicherung wechseln.Im aktuellen Auto-Report stellt Allianz Direct die Kfz-Versicherung in den Fokus. In der repräsentativen Befragung wurde das Wechselverhalten von 1.000 deutschen ...
Krankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessKrankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.comKrankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021

Wer ist der beste private Krankenversicherer? Dieser Frage ging die DFSI Ratings GmbH nach und hat in ihrem DFSI-Qualitätsrating 27 PKV-Anbieter hinsichtlich ihrer finanzieller Substanzkraft, ihrer Produkt- sowie Servicequalität untersucht.
das-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Vereindas-max-2021-Muenchener-Verein
Assekuranz

Versicherer des Jahres 2024: Münchener Verein 13 Jahre in Folge auf Platz 1

Der Münchener Verein wurde erneut Versicherer des Jahres und bestätigt den Erfolg der Vorjahre. Insbesondere bei der Produktqualität sind die Versicherten überzeugt: Mit 84 Prozent positiven Bewertungen sichert sich das Unternehmen den ersten Rang. Auch in puncto Service, Verständlichkeit und Transparenz belegen die Münchener die Spitzenposition. Zudem ist die Bereitschaft der Kunden zur Weiterempfehlung so ausgeprägt wie bei keinem anderen Versicherer.

Businesspeople in corridorBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.comBusinesspeople in corridorPhoto credit: depositphotos.com
Assekuranz

Das Risiko der teilweisen Dienstunfähigkeit

Mit modernen Premium-BU-Tarifen kann das Risiko einer vollständigen sowie optional auch einer teilweisen Dienstunfähigkeit abgesichert werden. Die Versicherungsleistung bemisst sich dabei anteilig in Höhe der prozentualen Minderung der regelmäßigen Arbeitszeit des Beamten. Worauf weiterhin zu achten ist, erläutert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.