Die Stuttgarter erweitert Betriebsrenten-Manager

Die Stuttgarter erweitert ihren Betriebsrenten-Manager, das digitale Verwaltungsportal für die betriebliche Altersversorgung (bAV), um den digitalen Dokumentenversand. Damit werden ab sofort nicht nur Verwaltung sowie Kommunikation vereinfacht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.

(PDF)
Document Management Data System Business Technology ConceptDocument Management Data System Business Technology ConceptSikov – stock.adobe,com

„Mit der Einführung des digitalen Dokumentenversands sparen wir nicht nur Papier, Energie und Personalressourcen ein, sondern verbessern zugleich auch die Verfügbarkeit der Dokumente signifikant“, erklärt Per Protoschill, Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Leiter Vertriebsunterstützung bAV. „Vermittler haben den Vorteil, so die häufigsten Vertragsänderungen digital und ohne Unterschriften „schrankfertig“ zu übermitteln“, so Protoschill weiter. Die Dokumente stehen binnen kürzester Zeit digital zur Verfügung, was die Komplexität für Arbeitgeber und Vermittler reduziert. Schon seit 2018 bietet Die Stuttgarter mit dem Betriebsrenten-Manager eine Plattform zur digitalen Verwaltung von bAV-Verträgen. Im Zuge der Implementierung des digitalen Dokumentenversands präsentiert sich das Tool zusätzlich in einer neuen, moderneren Gestaltung, die eine intuitive Nutzung weiter vereinfacht und noch effizientere Geschäftsvorfälle ermöglicht.

Digitalisierung vereinfacht Prozesse und spart Ressourcen

„Nutzer profitieren mit der Neuerung von der Möglichkeit eines einheitlichen digitalen Kommunikationskanals, in dem Vertrags- und Personendatenänderungen direkt an Die Stuttgarter übermittelt und weitere Schriftwechsel digital im Portal dokumentiert werden“, erläutert Nadine Lauser, Leiterin der Abteilung Leben bei der Stuttgarter. Für bereits registrierte Nutzer des Betriebsrenten-Managers erfolgt die Umstellung auf den digitalen Dokumentenversand ohne zusätzlichen Aufwand – es sind weder Formulare noch Unterschriften erforderlich. Firmenkunden, die den Betriebsrenten-Manager bisher noch nicht nutzen, können diesen mit einem einfachen Aktivierungsauftrag beantragen, woraufhin der Dokumentenversand standardmäßig digital erfolgt.

Anbindung an von Maklern betriebene Verwaltungsportale möglich

Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner werden durch die Vertriebsdirektionen der Stuttgarter mit relevanten Informationen zu dieser Neuerung unterstützt. Zudem ist eine Anbindung an ein vom Makler betriebenes bAV-Verwaltungsportal möglich – hierfür steht das Backoffice der bAV-Vertriebsunterstützung unter bAV@stuttgarter.de oder telefonisch unter 0711/665-2525 sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man standing on pier looks at the seaMan standing on pier looks at the seaNomad_Soul – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen ihr Geschäft sturmfest machen

„Der Versicherungsbranche geht es derzeit noch gut“, betont BaFin-Exekutivdirektor Dr. Frank Grund. Doch für die Aufsicht steht fest: 2023 wird ein schwieriges Jahr. Daher braucht es in den Unternehmen ausreichende Puffer bei Kapital und Liquidität.

interviewer on the table asking question applicant in the officeinterviewer on the table asking question applicant in the officePormezz – stock.adobe.com
Assekuranz

Auswirkungen des Nachweisgesetzes auf die bAV

Änderungen des Nachweisgesetzes (NachwG) betreffen erweiterte Pflichten des Arbeitgebers zur Unterrichtung über wesentliche Aspekte des Arbeitsverhältnisses –beim Abschluss des Arbeitsvertrages als auch nach erfolgten Änderungen. Dazu zählt auch die bAV.

Drawn income tree in white pot for business investment savings and making moneyDrawn income tree in white pot for business investment savings and making moneyadam121 – stock.adobe.com
Assekuranz

ESG-Report 2022: Wie nachhaltig ist die Assekuranz?

Die Assekuranz kennt viele Hebel für nachhaltiges Handeln, angefangen beim Verbrauch im eigenen Betrieb über Mitarbeiterorientierung, Kapitalanlagestrategien und Ausschlüsse bis hin zum Nichtversichern bestimmter Branchen. Für den ESG-Report 2022 hat Franke und Bornberg zum zweiten Mal alle deutschen Erstversicherer nach diesen und weiteren Aspekten von Nachhaltigkeit untersucht.
The young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.com
Assekuranz

bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht