Grundlagen für den erfolgreichen Start eines Amazon-Shops

Stellen Sie sich vor, Sie sichern sich einen Stand auf einem riesigen, pulsierenden Marktplatz mit einem weltweiten Publikum – zahlreiche Menschen erhalten die Möglichkeit, Ihre Produkte zu begutachten, kennenzulernen, zu kaufen. Leider kann selbst der größte Marktplatz der Welt nicht mit einer solchen Reichweite aufwarten, die Online-Handelsplattform Amazon hingegen schon.

(PDF)
Double exposure of woman hands working on computer and world map hologram drawing. International technology business concept.Double exposure of woman hands working on computer and world map hologram drawing. International technology business concept.peshkova – stock.adobe.com

Amazon bietet Ihren Produkten eine Bühne, die in Puncto Reichweite kaum übertroffen werden kann. So beliebt, wie der Marktplatz bei Kunden ist, so beliebt ist er natürlich auch bei Händlern. Aus diesem Grund ist das Erstellen und Führen eines Amazon-Shops eine Reise voller Einsichten, Herausforderungen und Triumphe. In den folgenden Absätzen entdecken Sie, welche Schritte unternommen werden müssen, um ein erfolgreiches Händlerprofil zu unterhalten.

Am Anfang steht die Vision

Wie auch bei vielen anderen Dingen beginnt auch ein Amazon-Shop zunächst mit einer Idee – eventuell haben Sie bereits ein Produkt, das Sie leidenschaftlich gerne anfertigen. Oder aber Sie haben eine Marktlücke gefunden, die Ihnen lukrative Gewinnaussichten verspricht. Wofür auch immer Sie sich entscheiden, eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Verlauf Ihres E-Commerce-Abenteuers. Eine gründliche Recherche, das Skizzieren der eigenen Geschäftsidee und eine umfangreiche Marktanalyse sollten die ersten Schritte darstellen. Die Konkurrenz ist gerade im E-Commerce stark: Schließlich haben Händler aus aller Welt die gleichen Chancen, ihre Produkte an den Mann zu bringen. Eine gut durchdachte Strategie und ein ansprechendes Produktportfolio sind gute Voraussetzungen.

Die ersten konkreten Schritte – Händlerprofil anlegen

Die Anmeldung bei Amazon ist wie das Betreten eines neuen Territoriums: Sie entscheiden sich zunächst, als professioneller Verkäufer aufzutreten, füllen alle notwendigen Formulare aus, und schon ist Ihr Geschäft weltweit sichtbar. Die Wahl zwischen Selbstversand oder Fulfillment by Amazon (FBA) steht an. FBA scheint vielen angehenden Händlern verlockend, da Amazon die Logistik übernimmt, aber es bedeutet auch, einiges an Kontrolle abzugeben. Möchten Sie (zumindest am Anfang) nah am Prozess bleiben, sollten Sie sich erst einmal für den Selbstversand entscheiden.

Produktportfolio erstellen wie die Profis

Jetzt, da Ihr Shop steht, geht es an das Eingemachte: die Produkte, mit denen Sie potenzielle Käufer überzeugen wollen. Hierbei zählt jedes Detail: Die Produktbeschreibungen sind nicht nur Texte; sie erzählen die Geschichte Ihrer Produkte, ziehen Kunden an und überzeugen sie. Ebenfalls lohnt es sich, in professionelle Fotos zu investieren und Ihre Listings mit einer sorgfältigen Amazon-SEO zu überarbeiten. Auf diese Weise haben Sie gute Chancen darauf, dass Ihre Produkte gefunden werden – schließlich handelt es sich auch bei Amazon um nichts Weiteres als eine Suchmaschine.

Marketing: Die Kunst der Sichtbarkeit

Marketing auf Amazon ist wie das Steuern eines Schiffes in stürmischen Gewässern: Sie beginnen mit gesponserten Produkten und PPC-Kampagnen, merken jedoch schon bald, dass das Bewerben Ihrer Produkte durchaus komplexer ist als zu Anfang gedacht. Eine auf die Handelsplattform Amazon spezialisierte Agentur (kurz auch einfach Amazon Agentur genannt) kann Sie in vielerlei Hinsicht unterstützen. Neben der Optimierung der Listings ist auch die Planung um Umsetzung effektiver Werbestrategien möglich. Je nachdem, welchen Fokus die Agentur wählt, kann sogar schon bei der Grundidee und der Erstellung eines Produktportfolios angesetzt werden.

Wachstum und Anpassung – so bleiben Sie stets am Puls der Zeit

Ein guter Amazon-Shop soll natürlich nicht nur kurzzeitig Erfolg bringen, sondern auch mit Trends und Entwicklungen mithalten können! Mit der Zeit sammeln Sie sehr viele Daten über Verkaufstrends und Kundenverhalten. Jede Statistik, jede Kundenbewertung gibt Ihnen Einblick und Anleitung, wie Sie sich verbessern können. Anhand dieser Basis können Sie einige Maßnahmen treffen: Sie justieren Preise, experimentieren mit Keywords und passen Ihre Werbestrategien entsprechend an. Ihr Geschäft wächst – und Sie mit ihm. Wer nach einem digitalen Abenteuer sucht, ist mit einem eigenen Amazon-Shop bestens beraten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

240207_shopping-4000414240207_shopping-4000414Pixabay
Management

Jetzt Pflicht: Betriebshaftpflichtversicherung für kleinere Amazon Sellers

Verschärfte Anforderungen: Ende Juli wurden Amazon Sellers informiert, dass innerhalb von 30 Tagen ein Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung vorzuweisen ist, wenn der Bruttoumsatz aus Transaktionen in einem Monat 5.000 Euro überschreitet. Deshalb bietet Hiscox bietet Online-Händlern, die auf Amazon verkaufen, eine Amazon-konforme Versicherungsbestätigung.

Warenlager-Arbeiter-4481259-PX-Tiger-LilyWarenlager-Arbeiter-4481259-PX-Tiger-LilyTiger Lily – pexels.com
Management

Der Kampf gegen den Personalmangel in der Logistik-Branche: Chancen für Fachkräfte für Lagerlogistik

Der Boom in der Logistik-Branche wird sich voraussichtlich noch viele Jahre weiter fortsetzen. Das stellt Unternehmen vor die zunehmend schwierige Aufgabe, Fachkräfte für zahlreiche (neue) Stellen zu finden. Für Logistikspezialisten bietet dieser Mangel eine Gelegenheit zur steilen Karriere.

keyboard letters nft color concept keykeyboard letters nft color concept keyTobias Arhelger – stock.adobe.com
Finanzen

Amazons NFT Marktplatz – Fluch oder Segen?

Amazon startet mit seinem NFT Marketplace ein spannendes Projekt, das medial und international Aufsehen erregen wird. Zudem wird - alleine auf Grund der Nutzeranzahl - ein massives Wachstum der Blockchain-Branche zu erwarten sein.

Pakete im Lager Retoure/RücksendungPakete im Lager Retoure/Rücksendungfotomowo – stock.adobe.com
Management

Retourenmanagement als wesentlicher Erfolgsfaktor

Zurückkommende Ware lässt sich in den meisten Fällen nicht vermeiden, schließlich räumt der Gesetzgeber Käufern ein Widerrufsrecht ein. Für Händler muss das jedoch nicht automatisch negativ sein. So hat sich im E-Commerce ein funktionierendes Retourenmanagement als essentieller Erfolgsfaktor herauskristallisiert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht