Norddeutscher Versicherungstag 2024

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Speaker on the stage with Rear view of Audience in the conferencSpeaker on the stage with Rear view of Audience in the conferenc

Am 16. Mai gehen beim Norddeutschen Versicherungstag in den ehrwürdigen Hallen der Handelskammer Hamburg Tradition und Zukunft eine einzigartige Verbindung ein. In Deutschlands einziger Versicherungsbörse, in der Makler schon im Jahr 1558 die ersten Versicherungen ausgehandelt haben, geht es auch in diesem Jahr wieder um die Zukunft der Branche. Eine Zukunft, die noch nicht festgeschrieben steht, sondern mit Vermittlern, Experten und Versicherer gestaltet werden soll.

Einen echten Meilenstein stellt in diesem Zusammenhang die Unterzeichnung der Hamburger Erklärung dar: Alle maßgeblichen Berufsverbände der Branche verständigen sich vor Ort auf die essenziellen Voraussetzungen für den Vertrieb in der Zukunft und geben der Branche so eine geschlossene Stimme nach außen. Gefordert wird unter anderem der Abbau bürokratischer Hürden, die Klarstellung, dass Vermittler und Vermittlerinnen nicht vom Provisionsverbot betroffen sein dürfen, klare und verbindliche Nachhaltigkeitsregularien und die Beteiligung echter Fachexperten, wenn es um die Reform der privaten Altersvorsorge geht. Übergeben wird die Erklärung nach Vorstellung und Unterschrift im Anschluss an den Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel. Seien Sie dabei, wenn Geschichte geschrieben wird.

Die Unterzeichnung der Hamburger Erklärung wird nicht das einzige Highlight an diesem facettenreichen Tag bleiben. Erwarten können Sie darüber hinaus:

  • Vortrag von HSV-Präsident und Health-Unternehmer Marcell Jansen über Fußball, Leistungssport und die Relevanz von Resilienz als Schlüssel zum Erfolg
  • Auszeichnung der „Transformer 2024“, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen und Lösungen die Versicherungsbranche nicht nur verbessern, sondern neu definieren und das Publikum begeistern werden
  • Drei hochkarätige Vertreter aus den Bereichen Ausschließlichkeit, Strukturvertrieb und freier Beratung diskutieren in einem Triell über die Frage, wo die Zukunft des Versicherungsvertriebs liegt
  • Im KI-Zukunftspark von „Future Candy“ lässt sich live erleben und anfassen, wie sich die Künstliche Intelligenz auf die Branche auswirken wird und wie Makler von ihr profitieren können
  • Ein bunter Messebetrieb mit über 30 Ausstellern
  • Einer Verlosung zur Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr
  • Tickets für dieses einmalige Branchen-Highlight gibt es auf der Homepage des Norddeutschen Versicherungstages. Dort findet sich auch das umfangreiche Programm.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Business-Seminar-57550536-AS-pressmasterBusiness-Seminar-57550536-AS-pressmasterBusiness-Seminar-57550536-AS-pressmaster
Assekuranz

Heiko Reddmann: Honorarberatung wächst ohne regulatorischen Rückenwind

Für das Wachstum der Honorarberatung braucht es keinen regulatorischen Druck, schreibt Heiko Reddmann, Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH, im Halbjahreskommentar.
Workers sitting and holding tick iconsWorkers sitting and holding tick iconsRawpixel.com – stock.adobe.comWorkers sitting and holding tick iconsRawpixel.com – stock.adobe.com
Assekuranz

AfW Positionen zur Bundestagswahl

Die Sehnsucht nach einfachen Lösungen, die den Wahlberechtigten Patentlösungen vorgaukeln, hat die Wahlprogramme und dort leider auch unsere Branche erreicht. Der AfW hat hier eine klare grundsätzliche Position: Alle von solchen nur scheinbar einfachen Patentlösungen betroffenen Personen beziehungsweise Verbraucher:innen müssen beraten werden (können). Oder, um es konkreter zu formulieren: Beratungsfreie Produkte in der Altersvorsorge darf es nicht ...
GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDVGDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDV
Assekuranz

Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen

Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGENThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & RatingMORGEN & MORGEN
Assekuranz

Lebensversicherung: Überschussbeteiligung 2025 steigt weiter – doch nicht in der Breite

Die Überschussbeteiligungen deutscher Lebensversicherer steigen weiter, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Eine Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt, dass fast alle Versicherer mindestens zwei Prozent bieten, während jeder fünfte Anbieter drei Prozent oder mehr gewährt. Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating, bewertet die Entwicklung als kundenfreundlich, betont aber auch die individuelle Strategie der Versicherer.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.