Photo credit: depositphotos.com
Am 16. Mai gehen beim Norddeutschen Versicherungstag in den ehrwürdigen Hallen der Handelskammer Hamburg Tradition und Zukunft eine einzigartige Verbindung ein. In Deutschlands einziger Versicherungsbörse, in der Makler schon im Jahr 1558 die ersten Versicherungen ausgehandelt haben, geht es auch in diesem Jahr wieder um die Zukunft der Branche. Eine Zukunft, die noch nicht festgeschrieben steht, sondern mit Vermittlern, Experten und Versicherer gestaltet werden soll.
Einen echten Meilenstein stellt in diesem Zusammenhang die Unterzeichnung der Hamburger Erklärung dar: Alle maßgeblichen Berufsverbände der Branche verständigen sich vor Ort auf die essenziellen Voraussetzungen für den Vertrieb in der Zukunft und geben der Branche so eine geschlossene Stimme nach außen. Gefordert wird unter anderem der Abbau bürokratischer Hürden, die Klarstellung, dass Vermittler und Vermittlerinnen nicht vom Provisionsverbot betroffen sein dürfen, klare und verbindliche Nachhaltigkeitsregularien und die Beteiligung echter Fachexperten, wenn es um die Reform der privaten Altersvorsorge geht. Übergeben wird die Erklärung nach Vorstellung und Unterschrift im Anschluss an den Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel. Seien Sie dabei, wenn Geschichte geschrieben wird.
Die Unterzeichnung der Hamburger Erklärung wird nicht das einzige Highlight an diesem facettenreichen Tag bleiben. Erwarten können Sie darüber hinaus:
- Vortrag von HSV-Präsident und Health-Unternehmer Marcell Jansen über Fußball, Leistungssport und die Relevanz von Resilienz als Schlüssel zum Erfolg
- Auszeichnung der „Transformer 2024“, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen und Lösungen die Versicherungsbranche nicht nur verbessern, sondern neu definieren und das Publikum begeistern werden
- Drei hochkarätige Vertreter aus den Bereichen Ausschließlichkeit, Strukturvertrieb und freier Beratung diskutieren in einem Triell über die Frage, wo die Zukunft des Versicherungsvertriebs liegt
- Im KI-Zukunftspark von „Future Candy“ lässt sich live erleben und anfassen, wie sich die Künstliche Intelligenz auf die Branche auswirken wird und wie Makler von ihr profitieren können
- Ein bunter Messebetrieb mit über 30 Ausstellern
- Einer Verlosung zur Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr
Tickets für dieses einmalige Branchen-Highlight gibt es auf der Homepage des Norddeutschen Versicherungstages. Dort findet sich auch das umfangreiche Programm.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Heiko Reddmann: Honorarberatung wächst ohne regulatorischen Rückenwind
AfW Positionen zur Bundestagswahl
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.
Lebensversicherung: Überschussbeteiligung 2025 steigt weiter – doch nicht in der Breite
Die Überschussbeteiligungen deutscher Lebensversicherer steigen weiter, wenn auch weniger stark als im Vorjahr. Eine Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt, dass fast alle Versicherer mindestens zwei Prozent bieten, während jeder fünfte Anbieter drei Prozent oder mehr gewährt. Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Rating, bewertet die Entwicklung als kundenfreundlich, betont aber auch die individuelle Strategie der Versicherer.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün
Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.