Photo credit: depositphotos.com
Am 16. Mai gehen beim Norddeutschen Versicherungstag in den ehrwürdigen Hallen der Handelskammer Hamburg Tradition und Zukunft eine einzigartige Verbindung ein. In Deutschlands einziger Versicherungsbörse, in der Makler schon im Jahr 1558 die ersten Versicherungen ausgehandelt haben, geht es auch in diesem Jahr wieder um die Zukunft der Branche. Eine Zukunft, die noch nicht festgeschrieben steht, sondern mit Vermittlern, Experten und Versicherer gestaltet werden soll.
Einen echten Meilenstein stellt in diesem Zusammenhang die Unterzeichnung der Hamburger Erklärung dar: Alle maßgeblichen Berufsverbände der Branche verständigen sich vor Ort auf die essenziellen Voraussetzungen für den Vertrieb in der Zukunft und geben der Branche so eine geschlossene Stimme nach außen. Gefordert wird unter anderem der Abbau bürokratischer Hürden, die Klarstellung, dass Vermittler und Vermittlerinnen nicht vom Provisionsverbot betroffen sein dürfen, klare und verbindliche Nachhaltigkeitsregularien und die Beteiligung echter Fachexperten, wenn es um die Reform der privaten Altersvorsorge geht. Übergeben wird die Erklärung nach Vorstellung und Unterschrift im Anschluss an den Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel. Seien Sie dabei, wenn Geschichte geschrieben wird.
Die Unterzeichnung der Hamburger Erklärung wird nicht das einzige Highlight an diesem facettenreichen Tag bleiben. Erwarten können Sie darüber hinaus:
- Vortrag von HSV-Präsident und Health-Unternehmer Marcell Jansen über Fußball, Leistungssport und die Relevanz von Resilienz als Schlüssel zum Erfolg
- Auszeichnung der „Transformer 2024“, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen und Lösungen die Versicherungsbranche nicht nur verbessern, sondern neu definieren und das Publikum begeistern werden
- Drei hochkarätige Vertreter aus den Bereichen Ausschließlichkeit, Strukturvertrieb und freier Beratung diskutieren in einem Triell über die Frage, wo die Zukunft des Versicherungsvertriebs liegt
- Im KI-Zukunftspark von „Future Candy“ lässt sich live erleben und anfassen, wie sich die Künstliche Intelligenz auf die Branche auswirken wird und wie Makler von ihr profitieren können
- Ein bunter Messebetrieb mit über 30 Ausstellern
- Einer Verlosung zur Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr
Tickets für dieses einmalige Branchen-Highlight gibt es auf der Homepage des Norddeutschen Versicherungstages. Dort findet sich auch das umfangreiche Programm.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Heiko Reddmann: Honorarberatung wächst ohne regulatorischen Rückenwind
AfW Positionen zur Bundestagswahl
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.