eXulting veröffentlicht das zweite, aktualisierte Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung. Neue Bedingungen verändern die Liste der Top-Anbieter. Nur jedes vierte Deckungskonzept bekommt die Bestbewertung. Das beste Konzept erhält drei Mal so viele Punkte wie das schlechteste.
Für Gewerbebetriebe mit eigenen Immobilien gehört die betriebliche Gebäudeversicherung zu den grundlegenden Absicherungen. Durch ein Feuer oder eine Überschwemmung könnte das Anlagevermögen weitgehend vernichtet werden, was die Fortführung des Unternehmens ernsthaft gefährden könnte.
Ergebnisse der Auswertungen
In dem aktuellen, umfassenden Vergleich hat eXulting 71 Bedingungsvarianten verglichen und für diese wiederum 48 Klauseln mit insgesamt 93 Deckungsmerkmalen.
Von den 71 Bedingungen wurden 23,9 Prozent mit 5 von 5 möglichen Sternen bewertet. Immerhin 59,2 Prozent bekamen 5 oder 4 Sterne. Das heißt aber auch, dass ca. 40 Prozent der Deckungen unzureichend sind. In fast allen Fällen handelt es sich dabei um Konzepte, die bereits seit einigen Jahren auf dem Markt sind.
Die nachfolgende Grafik veranschaulicht deutlich die höhere Leistungsstärke der neuen Bedingungen. Die Bewertungen aller Bedingungen in der eXulting-Datenbank sind zwischen 5 bis 2 Sterne verteilt. Die Bedingungen ab 2021 werden jedoch alle mit 4 oder 5 Sternen bewertet. Dieser jüngere Teil der Bedingungen ist also deutlich besser.
Dies verdeutlicht zudem nachdrücklich, wie wichtig es für Versicherungsnehmer ist, den Versicherungsschutz aktuell zu halten. Die Liste der Top 10 Anbieter hat sich durch zwei neue Deckungen verändert. Die Platzveränderungen ergeben sich daraus, dass weitere Klauseln in diese Auswertung eingeflossen sind.
Ansonsten hat sich das Ranking gegenüber dem letzten Jahr nur wenig verändert. Im Jahr 2023 haben sich die Versicherer in Bezug auf Produktneuerungen eher zurückgehalten, im Gegensatz zu den Jahren 2021 und 2022, in denen es wesentlich mehr Innovationen gab. Daher hat sich das Ranking nur in wenigen Punkten verändert.
Top 10 Anbieter mit den umfassendsten Deckungen
Die Unterschiede in der Bewertung der Deckungskonzepte resultieren vor allem aus den mitversicherten Klauseln, den abgedeckten Gefahren und den Summenbegrenzungen bei den Kostenpositionen.
Die Ergänzung von Klauseln mit Bezug auf Nachhaltigkeit scheinen sich als Trend zu festigen. Auch die jüngsten Bedingungen enthalten entsprechende Ergänzungen. eXulting geht davon aus, dass der Deckungsumfang im Laufe der nächsten Jahre noch erweitert wird.
Das Rating zielt darauf ab, den Marktteilnehmern dabei zu helfen, besonders leistungsstarke Deckungen zu identifizieren. Ziel ist es nicht, schwache Tarife anzuprangern. Daher konzentriert sich eXulting in den Veröffentlichungen darauf, die Top-Anbieter gemäß ihrer eigenen Kriterien auszuweisen.
Auf der Webseite XSelect.net sind weitere Details zum Rating und zur Bedingungsdatenbank für Gewerbeversicherungen hinterlegt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neues Rating zur Geschäftsinhaltsversicherung
eXulting hat das erste Rating 2024 veröffentlicht, das Geschäftsinhaltsversicherungen neu bewertet. Zahlreiche neue Bedingungen sind hinzugekommen und führen zu einer deutlichen Veränderung der Top-Anbieterliste.
Gothaer optimiert Rundum-Sorglos-Versicherung für Gewerbetreibende
Die Gothaer GewerbeProtect kommt mit etwa 50 Leistungsverbesserungen im modularen Produktbaukasten. Neben der Integration von Nachhaltigkeitsbausteinen rundet die GGP Cyberversicherung ab sofort das Leistungsspektrum der Gewerbeversicherung ab.
Gewerbegeschäft: BGV setzt auf Qualität
Leistungsfähige Gewerbeversicherungen müssen den Anforderungen unterschiedlichster Gewerke entsprechen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, hatte der BGV bei der Produktentwicklung das Ohr ganz nah am Markt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Neues Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung
eXulting veröffentlicht erstmalig ein Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung. Von 32 Versicherern erhalten 9 Anbieter mit 5 Sternen die beste Bewertung für eine hervorragende Deckung. Alle bewerteten Konzepte eignen sich für den digitalen Vertragsabschluss.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.