Es ist der Albtraum aller Bike-Fans: Diebstahl. Nach einem Rückgang während der Pandemie stieg im vergangenen Jahr die Zahl der dokumentierten Bike Diebstähle wieder an. Die Schadensummen haben derweil mit durchschnittlich 970 Euro traurige Rekordwerte erreicht (Quelle: GDV). Während Einbruchdiebstahl und die Entwendung bei Nacht und Nebel gängige Vorstellung sind, gibt es jedoch auch noch ganz andere Schaden-Szenarien: Der Raub aus der Hand unter den Augen der Polizei, der Klau vom Gepäckträger oder aus dem Zugabteil.
Bike Diebstähle, die niemand erwartet
- Vom oder aus dem Auto: Ein Bike im Kofferraum, auf dem Dach oder am Heck befestigt, kann für geschickte Diebe eine lohnende Beute sein.
- Aus dem Zug: Nur mal kurz ins Bord-Bistro oder auf die Toilette. Schon manche Bikerin und Biker haben sich in falscher Sicherheit gewähnt und mussten beim Ausfahren aus dem Bahnhof Dieb samt ihrem Rad nachsehen.
- Vom Balkon: Wer sein Bike auf dem Balkon abstellt, hat sicher Platz sparen im Sinn - und nicht die Einladung von kletterbegabten Dieben.
Diebstahl- und Reparaturkostenschutz ab 49 Euro
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mikromobilitätsversicherer startet in Deutschland
Nach einem Investment von Porsche Ventures bietet Laka seine digitale Fahrradversicherung, bei der die Prämie für den Versicherten flexibel auf den im Vormonat eingereichten Schadenkosten basiert, auch in Deutschland an.
Kfz-Versicherung: In Diebstahlhochburg Berlin haben Pkw selten Kaskoschutz
ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung
ONESTY macht die Menschen in Deutschland durch Vermittlung von faktenbasiertem Wissen und individuelle Beratungen fit für Finanzen. Mit dem Blog "Finance Facts" erweitert die ONESTY Finance GmbH ihr Engagement in der Finanzbildung. Ziel der Plattform ist es, Finanzthemen wie Altersvorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau leicht verständlich aufzubereiten.
Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein
Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.