Frauen fürchten Altersarmut weit stärker als Männer

Eine aktuelle Studie zum Anlageverhalten der Deutschen zeigt die Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Thema Geldanlage. Das Ergebnis: Frauen setzen bei der Geldanlage vor allem auf Sicherheit und sehen sich noch immer wesentlich stärker von Altersarmut bedroht als Männer.

(PDF)
Frau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapFrau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapStockSnap – pixabay.com

Gefragt nach den größten Sorgen und Befürchtungen mit Blick auf ihre Geldanlagen, zeigt sich beim Thema Altersarmut der größte Unterschied zwischen den Geschlechtern: Während sich 59 Prozent der Frauen, die mindestens eine Geldanlage besitzen, Sorgen machen, dass ihre Geldanlagen im Alter nicht ausreichen könnten, äußern nur 49 Prozent der anlegenden Männer ähnliche Bedenken.

Die Sorge der Frauen ist berechtigt, denn laut Statistischem Bundesamt gilt in Deutschland jede fünfte Frau ab 65 Jahren als armutsgefährdet. Die Renteneinkünfte von Frauen liegen derzeit um fast 30 Prozentpunkte unter denen der Männer. Die Gründe für diese große Differenz sind vielfältig. Einer ist sicherlich der Gender Pay Gap, der häufig dazu führt, dass Frauen weniger verdienen und somit auch weniger für ihre Altersvorsorge zurücklegen können. Zudem haben Frauen aufgrund familiärer Verpflichtungen oft längere Erwerbsunterbrechungen, was sich negativ auf ihre Rentenansprüche auswirken kann. Vermutlich sind die niedrigen Einkünfte auch ein Grund dafür, dass Frauen sich weniger mit dem Thema Geldanlage beschäftigen. Laut Gothaer Anlegerstudie legen 17 Prozent der Frauen überhaupt kein Geld an. Bei Männern sind es hingegen nur 10 Prozent.

Zum Thema Angst vor Altersarmut sagt Alina vom Bruck, Vorständin bei der Gothaer Asset Management AG. „Blumen oder Schokolade zum Weltfrauentag sind eine schöne Geste. Aber viel wichtiger ist es, in der Partnerschaft zu überlegen, wie gemeinsam etwas gegen eine potenzielle Altersarmut der Frau getan werden kann. Ein Lösungsansatz könnte sein, dass der (Ehe-)Partner Ausgleichszahlungen für die Altersvorsorge leistet, wenn der andere Partner wegen der Kindererziehung zu Hause bleibt oder in Teilzeit arbeitet. Dies bietet eine faire Möglichkeit, das Altersvorsorgebudget aufzustocken. Darüber hinaus sollten Frauen, wenn sie selbst nicht die notwendige Zeit und Erfahrung verfügen, professionelle Finanzberater*innen zu Rate ziehen, um für ihre finanzielle Zukunft vorzusorgen.“

Geldanlage: Frauen setzen auf Sicherheit – Männer wollen Rendite

Laut der aktuellen Studie legen Frauen bei der Geldanlage besonders hohen Wert auf Sicherheit. Für 54 Prozent der befragten Frauen ist Sicherheit der wichtigste Aspekt, bei den Männern hingegen sind es nur 45 Prozent. Dementsprechend investieren Frauen im Durchschnitt auch weniger in risikoreichere, damit oft aber auch ertragreichere Geldanlagen. Nur 19 Prozent der Frauen legen ihr Geld in Aktien an. Bei den Männern sind es 34 Prozent. Auch bei den Fonds ist eine Differenz von elf Prozentpunkten zu verzeichnen. Laut Studie nutzen 39 Prozent der Männer Fonds als Geldanlage, jedoch sind es nur 28 Prozent der Frauen. Dazu passt, dass 21 Prozent der Männer angeben, dass ihnen bei der Geldanlage eine hohe Rendite wichtig sei, bei den Frauen sind es nur sechs Prozent.

Zur Studie: Die Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen wurde vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Gothaer Asset Management AG vom 2. bis 5. Januar 2024 mit Hilfe computergestützter Telefoninterviews durchgeführt. Dabei wurden 1.004 Bundesbürger*innen ab 18 Jahren nach einem systematischen Zufallsverfahren repräsentativ ausgewählt und befragt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Man on mobile device for trading and stock market upward trend.Man on mobile device for trading and stock market upward trend.Travis – stock.adobe.com
Finanzen

Vom kleinen Unterschied im Investitionsverhalten

Sie investieren insgesamt risikoärmer, suchen in der Geldanlage mehr Flexibilität und sorgen sich angesichts unterbrochener Erwerbsbiografien stärker um ihre Altersvorsorge als Männer. Frauen brauchen vor diesem Hintergrund dringend eine Strategie, ihr Budget sicher und rentabel anzulegen.

Frau-mann-Unterlagen-521161322-AS-Robert-KneschkeFrau-mann-Unterlagen-521161322-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.com
Wirtschaft

Europäische Zentralbank läutet Zeitenwende ein

Mit der Möglichkeit, freie Gelder in einem Parkkonto zu Konditionen zu deponieren, die signifikant über dem Angebot vieler Banken und Sparkassen liegen, sichern sich Vermittler Wettbewerbsvorteile sowie ein Instrument zur Kundenbindung.

young sad beautiful woman suffering depression looking worried ayoung sad beautiful woman suffering depression looking worried aWordley Calvo Stock – stock.adobe.com
Finanzen

Frauen fürchten sich zu Recht vor Altersarmut

Große Sorgen und Ängste treiben Frauen mit Hinblick auf ihre Geldanlage um. Mehr als die Hälfte befürchten, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nicht halten können. Dementsprechend schreiben sie das Thema Sicherheit bei der Geldanlage besonders groß: 50 Prozent der Frauen in Deutschland setzen auf die vermeintliche Sicherheit des Sparbuches.
Rentnerin bestürzt am FensterRentnerin bestürzt am Fenstercarballo – stock.adobe.com
Fürs Alter

Vertrauen in die gesetzliche Rente sinkt weiter

Das Vertrauen in die gesetzliche Rente nimmt weiter ab. Die Mehrheit einer Umfrage setzt ihre Hoffnung deshalb auf die private Altersvorsorge. Dafür legt auch die Akzeptanz von Aktien zu. Wobei sich Frauen weniger mit privater Altersvorsorge beschäftigen als Männer und auch weniger dafür sparen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht