Europäische Zentralbank läutet Zeitenwende ein

Nachdem die obersten Währungshüter Europas die Zinsschraube am 16.03.2016 bis zum Anschlag eingedreht und an ihrer „Null-Prozent-Zinspolitik“ über sechs Jahre mit eiserner Hand festgehalten hatten, bewegte sich das Leitzinsbarometer erstmals im Juli 2022 vorsichtig in den positiven Bereich. Nach fünf Erhöhungen notierte der Leitzins am 02.02.2023 mit drei Prozent und am 16.03.2023 nach einer weiteren Erhöhung mit 3,5 Prozent.

(PDF)
Frau-mann-Unterlagen-521161322-AS-Robert-KneschkeFrau-mann-Unterlagen-521161322-AS-Robert-KneschkeRobert Kneschke – stock.adobe.com

Vor allem die deutschen Sparer atmeten mit Blick auf die zu erwartenden steigenden Festgeldkonditionen hörbar auf. Eine sinkende Inflationsrate und steigende Guthabenzinsen sollten nun endlich das Ende der Ära der kollektiven Zwangsenteignung von deutschen Sparern einläuten.

„Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ Auch heute noch beschreibt das Zitat von Johann Wolfgang von Goethe die Zweifel vieler Bürger an den Aussagen so mancher Politiker. So muss und sollte auch die Zinswende skeptisch gesehen werden. Viele Banken geben die verbesserten Zinskonditionen für Guthaben, wenn überhaupt, nur mit äußerst bescheidenen Konditionen an ihre Kunden weiter. Vielmehr profitieren Geldinstitute von den verbesserten Einlagekonditionen der Europäischen Zentralbank und strafen ihre Kunden trotzdem mit sehr geringen oder unverzinsten Festgeldanlagen ab. Für AssekuranZoom Grund genug für eine Prüfung von Alternativen.

Das Parkkonto der Gothaer Lebensversicherung

Es geht auch anders. Die Gothaer Lebensversicherung hatte bereits in der Vergangenheit mit einer guten und vorausschauenden Unternehmenspolitik gezeigt, dass man Kunden mit Respekt behandeln und auch an Erträgen partizipieren lassen kann. Eine kluge Entscheidung, denn das mit Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen und Versicherungswerten saldierte Vermögen der deutschen Privathaushalte bezifferte sich im dritten Quartal 2022 auf rund 7,48 Billionen Euro. Bekanntlich praktizieren die deutschen Sparer im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn eine sehr konservative Geldanlage und der Wunsch nach festverzinslichen Anlageformen ist nach wie vor sehr hoch.

Natürlich sollten nicht alle Vermögenswerte in festverzinsliche Anlagen investiert werden. Aber vor allem für Gelder, die kurz- oder mittelfristig wieder verfügbar sein müssen, sind volatile Anlageformen oftmals nicht oder nur eingeschränkt geeignet. Mit ihrem Parkkonto bietet die Gothaer Lebensversicherung ihren Kunden die Möglichkeit, Beträge ab 10.000 Euro mit einem deutlich über dem Angebot der meisten Banken liegenden Zinssatz für eine Dauer von fünf Jahren zu deponieren.

Der von dem Versicherer erklärte Zinssatz verweist die überwiegende Mehrheit der deutschen Banken und Sparkassen in die Schranken, denn der Versicherer lässt seine Kunden an der verbesserten Zinssituation partizipieren. Ab dem 01.04.2023 beträgt die Rendite im Parkkonto 1,8 Prozent/Jahr nach Kosten. Die Tatsache, dass die Gothaer Lebensversicherung diese verbesserten Konditionen nicht nur Neu-, sondern auch allen Bestandskunden gewährt, spricht für sich.

Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Viele Quellen haben diese Lebensweisheit dem deutschen Dichter und Karikaturisten Wilhelm Busch zugeschrieben. Der Alltagsbezug ist zutreffend, denn nichts im Leben ist planbar und vorhersehbar. Während der Motortotalschaden des familieneigenen Pkws sehr schnell liquide Mittel fordert, kann die Schenkung oder ein Erbe für die Familie zusätzlich Geldmittel bedeuten. Für beide Lebenssituationen bietet das Parkkonto der Gothaer Lebensversicherung eine Lösung an. Während ein warmer Geldregen mit Zuzahlungen, die erstmals drei Monate nach Abschluss eines Parkkontos möglich sind, in das Depot eingelegt werden kann, besteht bei einem monetären Störfall in jedem Quartal die Möglichkeit einer gebührenfreien Entnahme. Dabei muss nur ein Restkapital von 5.000 Euro auf dem Parkdepot verbleiben. Der Versicherer räumt auch eine Kündigung des Parkdepots mit einer Frist von 14 Tagen ohne Berechnung einer Stornogebühr ein. Somit sind erforderliche liquide Mittel kurzfristig verfügbar.

Kombination von konservativer und renditeorientierter Geldanlage

Bekanntlich liegt die Wahrheit immer in der Mitte: „Das eine tun und das andere nicht lassen.“ Für die Zielgruppe, die diese Vorgehensweise bevorzugt, hält die Gothaer Lebensversicherung mit der „50/50-Anlage“ eine interessante Produktlösung parat. Entscheidet sich ein Kunde für das Strategiekonzept, werden 50 Prozent des verfügbaren Kapitals in einem Parkkonto deponiert sowie 50 Prozent als Einmalbeitrag in ein anderes Produkt aus dem Gothaer Tarifportfolio investiert. In Abhängigkeit von den Anlagewünschen des Kunden und dem geplanten Anlagehorizont bieten sich hierfür der Gothaer Fonds oder auch der Tarif Gothaer Index Protect an.

Das Thema Sicherheit hatte sich der Kölner Lebensversicherer auch bei der Entwicklung des Tarifs Gothaer Index Protect auf die Agenda geschrieben. So wird mit einem Multi-Asset-Ansatz weltweit in Aktien und Anleihen, aber auch in Gold im Interesse einer nachhaltigen und stabilen Wertentwicklung investiert. Der Kunde kann zwischen einer Beitragsgarantie von alternativ 90 Prozent oder 100 Prozent zum Ablauf wählen, wobei die auf 90 Prozent reduzierte Beitragsgarantie eine hohe Sicherheit mit attraktiveren Renditechancen kombiniert. Und sollte es mal wieder anders kommen, als man(n) – oder frau – denkt, so können auch bei dieser Vertragskonstellation bis zu 30 Prozent des eingelegten Einmalbeitrags auf einmal oder in mehreren Tranchen entnommen werden.

Die Zeit ist gekommen …

… um mit Banken und Sparkassen in einen offenen Wettbewerb einzutreten. In den letzten Jahren haben viele Geldinstitute den freien Vermittlern die Butter vom Brot genommen. Vor allem bei Einmalanlagen hatten die Mitarbeiter in diesen Häusern einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Sie kannten die Vermögenssituation ihrer Kunden und erhielten von höheren Kapitalzuflüssen sehr schnell Kenntnis. Es ist schlichtweg Normalität, dass dort just in time gehandelt werden kann. So werden Kunden teilweise bereits einen Tag nach Eingang des Kaufpreises aus dem Verkauf einer Immobilie von einem Mitarbeiter der Hausbank auf eine attraktive Einmalanlage angesprochen.

Mit der Möglichkeit, freie Gelder in einem Parkkonto zu Konditionen zu deponieren, die signifikant über dem Angebot von vielen Banken und Sparkassen liegen, sichern sich Vermittler sowohl einen Wettbewerbsvorteil als auch ein Instrument für die Kundenbindung. Die Vorteile des Parkkontos der Gothaer nutzen auch die Bankenpartner des Versicherers für ihre Kunden, was die Vorteile des Parkkontos der Gothaer in puncto Ertrag und Flexibilität nochmals unterstreicht. Vermittler und Vermittlerinnen sind gut beraten, dieses Geschäftspotenzial mit konzertierten Ansprachen und Werbeaktionen zu nutzen, um sich und ihren Kunden eine Win-win-Situation zu sichern.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sparschwein-Maske-389658081-AS-Looker-StudioSparschwein-Maske-389658081-AS-Looker-StudioLooker-Studio – stock.adobe.comSparschwein-Maske-389658081-AS-Looker-StudioLooker-Studio – stock.adobe.com
Finanzen

Mehrheit der Banken kassiert 0,5 Prozent Strafzinsen

Die Negativzins-Welle, die im Moment auf Sparer zurollt, hat in den vergangenen Wochen deutlich an Dynamik gewonnen. Betroffen sind private Einlagen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto.
Abstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.comAbstract creative financial diagram and upward arrow hologram on flag of Germany and blue sky background, growth and development conceptPixels Hunter – stock.adobe.com
Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt

Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.

very new building of european central bank ECB in Frankfurt, Gervery new building of european central bank ECB in Frankfurt, Gervery new building of european central bank ECB in Frankfurt, Ger
4 Wände

Vorschau EZB-Sitzung: Erster Zinsschritt nach unten wahrscheinlich

Die sich stabilisierende Inflation im Euroraum dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) bei der Sitzung am 6. Juni zu einer ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte veranlassen und eine Zinswende besiegeln. Bauzinsen sollten sich längerfristig bei etwa 3,0 bis 3,5 Prozent einpendeln.

Martin-Graefer-2024-die-BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie BayerischeMartin-Graefer-2024-die-Bayerischedie Bayerische
Finanzen

Höherer Garantiezins ab 2025: die Bayerische schließt 2024-Neukunden ein

Zum 01.01.2025 vervierfacht sich der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von bislang 0,25 auf 1 Prozent. Kundinnen und Kunden in der privaten Altersvorsorge und für Berufsunfähigkeitsversicherungen des Jahres 2024 profitieren ebenfalls ab 01.01.2025 vom neuen Höchstrechnungszins.

Frau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapFrau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapStockSnap – pixabay.comFrau-nachdenklich-2562724-PB-StockSnapStockSnap – pixabay.com
Finanzen

Frauen fürchten Altersarmut weit stärker als Männer

Beim Anlageverhalten zeigt sich der Unterschied: Frauen setzen bei der Geldanlage vor allem auf Sicherheit und sehen sich stärker von Altersarmut bedroht als das männliche Geschlecht, das Renditen favorisiert.

Paar-182021294-DP-VaDrobotBOPaar-182021294-DP-VaDrobotBOPaar-182021294-DP-VaDrobotBO
Produkte

MV setzt neue Maßstäbe in der Rentenversicherung

Pünktlich zum Jahresanfang präsentiert die Münchener Verein Versicherungsgruppe frische Produktfeatures für die fondsgebundene Altersvorsorge. Mitunter sorgen eine CashOption sowie ein attraktives Steuersparmodell für mehr Flexibilität und Auswahl bei gleichzeitig niedrigeren Kosten.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.