Photo credit: depositphotos.com
Die Arbeitswelt wird komplexer. Karrieren laufen seltener linear. Entsprechend individuell ist die Beratung rund ums Thema Berufsunfähigkeitsabsicherung. Die LV 1871 stellt ihren Geschäftspartnern daher maßgeschneiderte Lösungen für die Absicherung bestimmter Zielgruppen wie Schüler, MINT-Berufe oder Handwerker zur Verfügung.
"Der Wandel in der Berufswelt erfordert zunehmend flexiblere Berufsunfähigkeitsversicherungen. Daher öffnen wir mit unseren neuen Policen für spezielle Berufe und Zielgruppen bewusst den Zutritt zu Nischen. So schneiden wir Berufsunfähigkeitsversicherungen passgenau auf die jeweilige Zielgruppe zu. Durch die detaillierte Betrachtung können wir vollumfassenden Berufsunfähigkeitsschutz auch für Berufe bieten, die am Markt eher mal durchs Raster fallen", sagt Jennifer Suttrup, Biometrie-Expertin der LV 1871. "Unsere auf Zielgruppen fokussierten Lösungen passen sich den heute üblichen Karrierewegen an, für die verschiedene Phasen mit unterschiedlichem Einkommen und Anforderungen typisch sind."
MINT-Berufe – BU passt sich dem Gehalt an
Ein gutes Beispiel sind die sogenannten MINT-Berufe, also Berufe rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. 2019 waren rund 3,11 Millionen Menschen in diesem Bereich tätig. Typisch für diese Zielgruppe sind Gehaltssprünge. Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 für MINT-Berufe passt sich unter anderem durch die Karrieregarantie flexibel an Gehaltssprünge an und sichert so den Lebensstandard bei Berufsunfähigkeit.
Schüler-BU - früher Einstieg lohnt sich
Schüler wiederum profitieren von der neuen Generation der Golden BU für Schüler, mit der Schülerinnen und Schüler bereits ab Grundschuleintritt abgesichert werden. Mit dem frühzeitigen Abschluss sichern sie sich eine günstige Risikobewertung. Das rechnet sich, denn Krankheiten nehmen bei Kindern und Jugendlichen im Lauf ihrer Kindheit zu. Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schülerinnen und Schüler bietet eine lebenslange Absicherung, die sich durch eine integrierte Zukunftsgarantie oder flexible Erhöhungs- und Erweiterungsmöglichkeiten an veränderte Lebensumstände anpasst und den Lebensstandard im Alter sichert.
Handwerker - Absicherung trotz erhöhtem Risiko
Auch Handwerker profitieren von der auf sie zugeschnittenen Absicherung. Rund 30 Prozent aller meldepflichtigen Unfälle sind laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) dem Handwerk zuzurechnen, entsprechend schwierig ist hier ein umfassender Schutz für den Fall der Fälle. Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker und industrielle Fachkräfte berücksichtigt das hohe Unfall- und Berufsunfähigkeitsrisiko und bietet realistische und erschwingliche Optionen für eine umfassende Absicherung, die flexible Gestaltungsmöglichkeiten lässt: Qualifizieren sich Handwerker beispielsweise weiter, kann eine Überprüfung der Berufseinstufung beziehungsweise Obergrenze für die Nachversicherung ohne erneute Risikoprüfung erfolgen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: BU-Schutz für Akademiker und Ärzte wird günstiger
Die Continentale bewertet die Risiken für Akademiker und Ärzte neu. Dadurch sinken die Beiträge für rund 700 Berufe im Durchschnitt um 20 Prozent. Teurer wird es für niemanden.
Beitragsentwicklung bei Berufsunfähigkeitsversicherungen
Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung liegen bei Neuverträgen im Jahr 2022 teilweise deutlich niedriger als im Jahr 2019, obwohl der Rechnungszins von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent gesenkt worden ist.
Münchener Verein mit neuer Risikolebensversicherung
BU-Rente federt Einkommensverlust ab
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.