Photo credit: depositphotos.com
Pünktlich vor Jahresende gibt es ein Softwareupdate der IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net. Das IVFP stellt mit seinen Softwarelösungen optimale Tools zur Verfügung, die gezielt für Ihren Beratungsalltag entwickelt wurden. Das sind die neuen Mehrwerte.
Was ist neu im AltersvorsorgePLANER?
- Individuelle Vorgabemöglichkeit des GKV-Zusatzbeitrags
- Individuelle Vorgabemöglichkeit der Steigerung der gesetzlichen Rente
- Ausweis der Detailergebnisse zur gesetzlichen Rente bei vorzeitigem Rentenbeginn (Verlust durch weniger Beitragsjahre und Abschläge)
- Möglichkeit des Datenimports bestehender Versorgungen aus der digitalen Rentenübersicht
- Spezifische Berücksichtigung der GKV im Alter (pflichtversichert in KVdR oder freiwillig versichert)
- Möglichkeit individuelle Anmerkungen in der Beratungsanalyse (PDF) zu hinterlegen
- Individuelle Druckauswahl für die Beratungsanalyse (PDF)
- Individuelles Firmenlogo in der Beratungsanalyse (PDF)
- IVFP.Lunchmeeting (Neuerungen, Tipps & Tricks für Ihren Beratungsalltag) jeden Mittwoch von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
- IVFP.Softwarewebinar (praxisnahes Beratungsbeispiel mit fiktiven Kund:innen) jeden zweiten Donnerstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Das IVFP bietet kostenfreie Online-Webinare, um einen geführten Einblick in die Beratungsplattform plattform.ivfp.de zu erhalten. Das wöchentlich wechselnde Programm ermöglicht es, regelmäßig in alle Module unserer Softwarelösungen einzutauchen.
Die Teilnahme ist als IDD-Zeit anrechenbar. Geben Sie dafür in der Anmeldung einfach Ihre "gut beraten-ID" an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Total Rewards App“ für Henkel-Mitarbeiter mit dem Webservice des IVFP
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
fairgleichen.net um BU-Tarife erweitert
iS2: VERA.neo mit Analyse nach DIN 77230
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.