Vor allem die Corona-Pandemie hat dem Konzept der Heimarbeit noch einmal einen wahren Schub verliehen. Doch nicht erst seitdem rückt das Thema Homeoffice für Jobsuchende immer stärker in den Fokus. Verwunderlich ist dies kaum, denn mit der Arbeit von zuhause aus gehen zahlreiche Vorteile einher, wie beispielsweise eine optimale Work-Life-Balance.
In der Vergangenheit war es für viele Menschen kaum vorstellbar, nicht in einem festen Büro bei ihrem Arbeitgeber zu arbeiten. Heute stellt das Homeoffice den Alltag vieler berufstätiger Menschen dar. Hier gibt es jedoch selbstverständlich Jobs, die sich besser für die Arbeit von zuhause aus eignen als andere. Welche Berufe sich besonders für Remote-Tätigkeiten als besonders prädestiniert zeigen, erklärt daher der folgende Artikel.
Homeoffice: Mit diesen Tätigkeiten lässt sich von zuhause Geld verdienen
Es existieren natürlich noch immer einige Jobs, die ausschließlich am Arbeitsplatz vor Ort ausgeübt werden können. Dagegen gibt es einige Arbeiten, in deren Mittelpunkt Tätigkeiten stehen, die auch ohne viel speziellen Equipment alleine ausgeübt werden können. Ein Schreibtisch beziehungsweise ein einfach eingerichteter Arbeitsplatz reichen für diese bereits aus.
Das heißt, dass insbesondere Beschäftigungen, die in der Heimarbeit ohne weitere Teamkollegen bewältigt werden können, für Remote Work im Homeoffice zu empfehlen sind. Moderne Tools, beispielsweise für das Abhalten von Online-Meetings, ermöglichen jedoch sogar die ortsunabhängige Zusammenarbeit unter Kollegen. Von zuhause aus arbeiten bedeutet demnach nicht, dass Teamarbeit dabei gar nicht möglich ist.
Praktisch: Berufe, die online ausgeübt werden können
Die Arbeit im Homeoffice benötigt in den meisten Fällen eine stabile Internetverbindung. Für die Online-Arbeit sind insbesondere flexible Jobs gut geeignet. Aber auch klassische Bürotätigkeiten lassen sich ebenso gut am heimischen Schreibtisch wie im Büro vor Ort ausführen.
Darüber hinaus eignen sich sowohl Tätigkeiten für die Arbeit im Homeoffice, für die eine spezielle Ausbildung nötig ist, als auch solche, die keine speziellen Vorkenntnisse voraussetzen.
Sales Jobs
Im Sales-Umfeld lassen sich besonders viele Jobs finden, die prädestiniert dafür sind, sie von zuhause aus auszuüben. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang etwa Tätigkeiten als Account Manager, Kundenberater oder Sales Manager.
Ein abgeschlossenes Studium ist für diese Berufe nicht zwingend nötig. Oft reicht auch eine kaufmännische Ausbildung aus.
Software Jobs
Daneben lassen sich auch im Softwarebereich zahlreiche Ausbildungsberufe finden, die sich anbieten, um sie remote auszuführen. Beispiele stellen Berufe wie Software-Programmierer, Softwareentwickler, Anwendungsentwickler und Mobile Developer dar.
Um diese Tätigkeiten qualifiziert ausführen zu können, ist unter anderem eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu empfehlen. In diesen Jobs finden sich allerdings auch viele Quereinsteiger.
Marketing Jobs
Auch im Marketing-Bereich gibt es eine Vielzahl an Tätigkeiten, die problemlos am heimischen Schreibtisch durchgeführt werden können. Diejenigen, die als Online Marketing Manager, Social Media Manager, SEO Manager oder Content Marketing Manager arbeiten, können dies so oft auch von zu Hause aus tun.
Design Jobs
Dreht sich die berufliche Tätigkeit rund um das Thema Design, stehen die Chancen auf die Möglichkeit für Remote-Arbeit ebenfalls sehr gut. Mediendesigner und Grafikdesigner arbeiten in vielen Fällen nicht nur an einem festen Arbeitsplatz im Büro.
Das Gleiche gilt auch für neuere Berufsfelder, wie Streamer, Blogger oder virtueller Assistent. Für diese sind nicht mehr als ein Laptop und eine Internetverbindung nötig, sodass diese immer ganz bequem im Homeoffice ausgeführt werden können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Informationsflut am Arbeitsplatz stresst die meisten Deutschen
Seit 2020 hat sich die Anzahl der Datenquellen am Arbeitsplatz erhöht und damit die negativen Auswirkungen der steigenden Informationsflut verstärkt. Um den negativen Folgen entgegenzuwirken, bedürfen Unternehmen eines effizienten Informationsmanagements.
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.