IVFP veröffentlicht ausführliches BU-Rating

Leider reißen die Meldungen über Krankheiten im Berufsleben nicht ab. Die Tagesschau berichtet von `Viel mehr Fehlzeiten wegen seelischer Leiden` 1 , der Spiegel von einer Zunahme von psychischen Erkrankungen  2 . Das Thema wird zunehmend ernster, folglich wird eine gute Absicherung stetig notwendiger.

(PDF)
hand gives five stars rating as product feedback with laptophand gives five stars rating as product feedback with laptopIvan Kruk – stock.adobe.com

Glücklicherweise sind die Individualisierungsmöglichkeiten in der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) enorm. Zeitgleich verbessern die Versicherer ihre Bedingungen regelmäßig. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) bietet hier eine umfassende unabhängige Orientierungshilfe, denn neben dem aktuellen BU-Rating wird in einem gesonderten Rating zusätzlich die BU-Kompetenz der Versicherer untersucht –  eine interaktive Analyse, die die Versicherer auf Herz und Nieren prüft.

Eben mehr als nur ein Produkt

Als ein reines Bedingungsrating würde aber nur ein Teilaspekt als Ergebnis geliefert, denn um ein möglichst realistisches Bild zu erhalten, berücksichtigt das IVFP zusätzlich unterschiedliche Fallkonstruktionen von Musterfällen. „Verschiedene Berufsgruppen unterstreichen die Besonderheiten dieses ganzheitlichen und realitätsnahen Ansatzes unseres Ratings. Nur so kann ein wertvolles Ergebnis geliefert werden“, Michael Hauer, Geschäftsführer des Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP).

Zudem bietet das IVFP in seinem frei zugänglichen Vergleichsportal https://www.fairgleichen.net/ die Möglichkeit, unterschiedliche Tarife nach persönlichen Bedürfnissen gegenüberzustellen – fair und objektiv, in einem umfassende Benchmark-System bewertet.

In seinem aktuellen Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) 57 Tarife der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung von 48 Anbietern anhand von über 100 Kriterien unterschieden nach den Berufsgruppen Kaufmännische Berufe, Selbstständige, Studenten, Auszubildenden, medizinische Berufe, Handwerk untersucht. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Tarife in den ausgewählten Teilbereichen Unternehmensqualität, Preis/Leistung, Flexibilität und Transparenz ausführlich geprüft.

Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr gut“ bewertet und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.

Rating Anmerkung

Das IVFP verzichtet in seinen Ratings darauf, diejenigen Anbieter auszuweisen, die eine schlechtere Note als 2,0 haben. Dadurch soll einer negativen Berichterstattung über Anbietern entgegengewirkt werden, deren Strukturen sich beispielsweise noch im Aufbau befinden, die sich aber dennoch bereiterklärt haben, am Rating teilzunehmen. Folglich ist ein schlechteres Ratingergebnis nicht damit gleichzusetzen, dass der Versicherer ungenügend ist.

Diese Philosophie führt regelmäßig dazu, dass Gesellschaften auch deshalb an diesen (freiwilligen) IVFP-Ratings teilnehmen, um eine eigene Positionsbestimmung zu erhalten. Das IVFP veröffentlicht stattdessen die besten Anbieter, die die Bewertung „Sehr gut“ oder „Exzellent“ erreicht haben. Dadurch kann die notwendige Objektivität in einer Beratung mit Unterstützung durch die IVFP-Ratings gewährleistet werden.

Letztlich wird eine Auswahl an hervorragend bewerteten Unternehmen veröffentlicht, bei der allein der oder die Berater*in kundenindividuell auswählt, um die Bedürfnisse der Kund*innen gezielt und gleichzeitig neutral berücksichtigen zu können. Alle Rating-Ergebnisse können in der Vergleichssoftware fairgleichen.net eingesehen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-nachdenklich-Fenster-103351766-AS-marjan4782Frau-nachdenklich-Fenster-103351766-AS-marjan4782marjan4782 – stock.adobe.comFrau-nachdenklich-Fenster-103351766-AS-marjan4782marjan4782 – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

BU-Rating des IVFP: Berufsunfähigkeitsschutz mehr als „ein Produkt“

Im SBU-Rating wurden 57 Tarife von 48 Anbietern anhand von über 100 Kriterien unterschieden und nach den Berufsgruppen Kaufmännische Berufe, Selbstständige, Studenten, Handwerk, Auszubildenden und medizinische Berufe untersucht.

A young woman in a consultation with a professional psychologistA young woman in a consultation with a professional psychologistJJ Studio – stock.adobe.comA young woman in a consultation with a professional psychologistJJ Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit

Ob eine bestimmte Krankheit als Ursache für eine Berufsunfähigkeit dienen kann, hängt vom jeweiligen Beruf des Versicherten ab. Gleichwohl gibt es durchaus statistisch betrachtet bestimmte Ursachen, welche besonders häufig zu einer Berufsunfähigkeit führen.

young woman working in workshopyoung woman working in workshopaerogondo – stock.adobe.comyoung woman working in workshopaerogondo – stock.adobe.com
Assekuranz

Die Qualität der BU-Tarife ist weitestgehend ausgereizt

Selbstständige Berufsunfähigkeitstarife sind in Top-Form - so lautet das Fazit beim BU-Rating 2023 von Franke und Bornberg. Für das Rating wurden 125 Tarife mit insgesamt 759 Tarifvariationen untersucht: Fast jeder zweite Tarif erhält die Top-Note FFF+, nur 4 Tarife kommen über ein F+ derzeit nicht hinaus.

Residential Construction JobResidential Construction JobTomasz Zajda – stock.adobe.comResidential Construction JobTomasz Zajda – stock.adobe.com
Produkte

IVFP untersucht die aktuellen SBU-Tarife

Nach wie vor zählt die BU zu den wichtigsten Risikoabsicherungen im Leben eines Menschen. Auf welche Kriterien es bei der Produktwahl ankommt, untersucht das IVFP bereits seit 2016.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.