Nach wie vor zählt die BU zu den wichtigsten Risikoabsicherungen im Leben eines Menschen. Auf welche Kriterien es bei der Produktwahl ankommt, untersucht das IVFP bereits seit 2016.
Die Preise für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) werden in 2022 sehr wahrscheinlich aufgrund von der Rechnungszinssenkung steigen. 1 Aber der Preis sei nur ein Teilbereich, aufgrund dessen man eine Anbieterauswahl treffen sollte, so Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Er betont:
Im Fall der Fälle ist eine BU unbezahlbar wertvoll!
Die Individualisierungsmöglichkeiten in der selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung sind im Vergleich zu 2020 nochmals gestiegen, Verbesserungen bei der Dynamik (unbegrenzt), der Nachversicherungsgarantie, der Wiedereingliederungshilfe oder der Karenzzeit sind keine Randerscheinungen mehr.
Um nicht ein reines Bedingungsrating durchzuführen und möglichst realistische Ergebnisse zu liefern, berücksichtigt das IVFP auch unterschiedliche Fallkonstruktionen von Musterfällen (siehe Ergebnistabellen). Hauer erläutert:
Verschiedene Berufsgruppen unterstreichen die Besonderheiten dieses ganzheitlichen und realitätsnahen Ansatzes unseres Ratings. Nur so kann ein wertvolles Ergebnis geliefert werden.
Zudem bietet das IVFP in seinem unabhängigen, frei zugänglichen Vergleichsportal fairgleichen.net die Möglichkeit, unterschiedliche Tarife nach persönlichen Bedürfnissen gegenüberzustellen. Ein weiterer Schritt, die Vergleichbarkeit von Tarifen transparenter zu machen.
In seinem aktuellen Rating hat das IVFP 48 Tarife der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung von 44 Anbietern anhand von über 100 Kriterien untersucht. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Tarife in den ausgewählten Teilbereichen Unternehmensqualität, Preis/Leistung, Flexibilität und Transparenz ausführlich geprüft.
Mit je vier Mal "Exzellent" in den vier Teilbereichen führt die Swiss Life AG Deutschland das Rating an.
Unter IVFP Rating-Ergebnisse 2021 SBU stehen die Ergebnisse online zur Verfügung oder können unter SBU-2021_Ergebnisse.pdf gedownloadet werden.
Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen “Exzellent – Sehr Gut“ bewertet und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BU: uniVersa verbessert Absicherung
ERGO startet GF-Angebot „ERGO Body Protect“
Mit der neuen Versicherung können bis zu 40 Grundfähigkeiten abgesichert werden. Bereits bei Verlust oder starker Beeinträchtigung von nur einer Fertigkeit wird die versicherte Rente ausgezahlt. Einmalig am Markt ist ein Zusatzbaustein für die besondere Absicherung von Hobby- und Berufssportlern.
IVFP veröffentlicht ausführliches BU-Rating
Das IVFP untersuchte 57 Tarife von 48 Anbietern anhand von über 100 Kriterien unterschieden nach den Berufsgruppen Kaufmännische Berufe, Selbstständige, Studenten, Auszubildenden, medizinische Berufe und Handwerk und bietet damit eine umfassende Orientierungshilfe.
LV 1871 überarbeitet Berufsunfähigkeitsversicherung
Die LV 1871 fokussiert ihre ‚Golden BU‘ die MINT-Spezialisten: Berufe aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technikprofitieren profitieren vor allem von einer Beitragssenkung, einer vereinfachten Risikoprüfung sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.