Briefing zu Aktienrente und Generationenkapital 

Wegen des anstehenden Renteneintritts der Babyboomer (geburtenstarken Jahrgänge) sind Rentenreformen unausweichlich. Die Bundesregierung will dazu in Kürze ein Reformpaket vorstellen. Ein Teil davon ist das Generationenkapital, mit dem eine neue Finanzierungsquelle für die gesetzlichen Renten aufgebaut werden soll.

(PDF)
The lawyer examines the case .The lawyer examines the case .natali_mis – stock.adobe.com

Das DIVA Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung hat gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Vermögensberater, einem der Trägerverbände des Instituts, das Generationenkapital einem 12-Punkte-Faktencheck unterzogen. Die zentralen Hinweise und Forderungen an die Politik sind:

  1. Das Generationenkapital kann zur Stabilisierung der gesetzlichen Rente beitragen, wenn es schnell und in einer nennenswerten Größenordnung installiert wird.
  2. Die zum Teil harsche Kritik am Generationenkapital geht weitgehend ins Leere.
  3. Wer es ablehnt, muss Vorschläge unterbreiten, etwa zur Erhöhung des Renteneintrittsalters und des Beitragssatzes und/oder zur Kürzung des Rentenniveaus oder einzelner Leistungsarten. Anders wird die Finanzierung der Renten an Grenzen stoßen.
  4. Die geplante Finanzierung des Generationenkapitals über Darlehen des Bundes und Bundesanleihen ist angesichts mangelnder alternativer Finanzierungsformen der beste Weg.
  5. Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet die Idee des Aktienkapitals und die Finanzierung über Darlehen.
  6. Das Generationenkapital muss vor politischer Zweckentfremdung der Mittel, zum Beispiel zur Querfinanzierung anderer staatlicher Aufgaben und Ziele, und vor Spekulation geschützt sein.
  7. Das vollständige DIVA-Briefing „Zocken mit der Rente? – Die Aktienrente und das Generationenkapital der FDP“ finden Sie auch hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Puzzle-57254839-AS-WavebreakmediaMicroAnzugtraeger-Puzzle-57254839-AS-WavebreakmediaMicroWavebreakmediaMicro – stock.adobe.comAnzugtraeger-Puzzle-57254839-AS-WavebreakmediaMicroWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
Finanzen

Stracke: Generationenkapital ist ein rentenpolitischer Bluff

Bundesfinanzminister Lindner hat seine Pläne zur Weiterentwicklung der Alterssicherung durch ein "Generationenkapital", die ab dem Ende der 2030er Jahre die Finanzen der Gesetzlichen Rentenversicherung unterstützen soll, vorgestellt. Die CDU/CSU übt scharfe Kritik.

Über den Tellerrand schauenÜber den Tellerrand schauenlassedesignen – stock.adobe.comÜber den Tellerrand schauenlassedesignen – stock.adobe.com
Finanzen

Sorgen um die zukünftige Rente nehmen wieder zu

Nach dem kurzen Zwischenhoch im Frühjahr 2023 hat sich die Stimmung zur Zukunft der Rente wieder eingetrübt. Besonders auffällig ist der Einbruch unter den Jüngeren: Lag der DIVAX-AV bei den 18- bis 29-Jährigen im Frühjahr noch bei +24,4, hat sich der Wert mit aktuell +13,4 signifikant verschlechtert.

Rentner-traurig-286233764-AS-Baan-Taksin-StudioRentner-traurig-286233764-AS-Baan-Taksin-StudioBaan Taksin Studio – stock.adobe.comRentner-traurig-286233764-AS-Baan-Taksin-StudioBaan Taksin Studio – stock.adobe.com
Finanzen

Ärmere Haushalte sind auf Rentenvermögen angewiesen

Rentenansprüche machen ein Drittel des Vermögens der Deutschen aus und sind damit nach dem Immobilienvermögen der wichtigste Baustein im Vermögensportfolio. Bei der ärmeren Hälfte der Bevölkerung beläuft sich der Anteil sogar auf 70 Prozent. Rentenreformen sollten dies berücksichtigen.

Menschen-Euro-50451447-AS-Sergey-NivensMenschen-Euro-50451447-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comMenschen-Euro-50451447-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

Lindner gibt Startschuss für Generationenkapital

Die Ampel-Koalition will mit ihrer nächsten Rentenreform Neuland betreten und hat einen ersten Baustein vorgestellt: das Generationenkapital. Ziel ist es, mit einem noch aufzubauenden Kapitalstock aus öffentlichen Mitteln Beitrags- und Steuerzahler zu entlasten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.