softfair veröffentlicht neues Wohngebäude-Rating

Die Wohngebäudeversicherung zählt sicherlich zu einer der wichtigsten Absicherungen im Bereich der privaten Sachversicherungen. Wie wichtig ein guter Versicherungsschutz ist, hat sich in den letzten Jahren immer wieder bei verheerenden Schäden gezeigt.

(PDF)
Big Family Garden Party Celebration, Gathered Together at the TaBig Family Garden Party Celebration, Gathered Together at the TaGorodenkoff – stock.adobe.com

So hat zum Beispiel die Orkanserie bestehend aus den Orkanen Ylenia, Zeynep und Antonia im Februar 2022 laut GDV zu einer Gesamtschadensumme von 1,4 Milliarden Euro geführt. „Die Preis- als auch die Leistungsunterschiede in der Wohngebäudeversicherung sind gewaltig“, sagt Melanie Freund-Reupert, Leiterin des Sachversicherungsbereichs des Vergleichs- und Analysehauses softfair.

„Die Tarife differenzieren sich hierbei immer mehr über Tarifbausteine und damit wird die Beratung immer komplexer.“ so Freund-Reupert weiter. Für das aktuelle softfair Leistungsrating im Bereich der Wohngebäudeversicherung wurden 126 Tarife mit über 260 Varianten von 35 Versicherungsgesellschaften untersucht. Dabei wurde das Leistungsrating um 6 weitere Kriterien erweitert und analysiert nun 47 Leistungskriterien.

Das softfair Wohngebäude Leistungsrating

Im Einzelnen wurden folgende Anpassungen in dem Jahrgang 2023/2024 vorgenommen:

Anpassung der Gewichtungen bei den nachstehenden Ratingkriterien (in alphabetischer
Reihenfolge):

  • Dekontaminationskosten
  • Feuernutzwärmeschäden
  • Folgende weitere Ratingkriterien wurden aufgenommen (in alphabetischer Reihenfolge):

    • Anprall von Straßen- und Schienenfahrzeugen (Gefahr Feuer)
    • Anprall von Wasserfahrzeugen (Gefahr Feuer)
    • Blindgängerschäden (Gefahr Feuer)
    • In das Gebäude eindringende Witterungsniederschläge (Gefahr Leitungswasser)
    • Kosten zur Beseitigung von Rohrverstopfungen (Gefahr Leitungswasser)
    • Schmorschäden (Gefahr Feuer)
    • Das Analyseverfahren

      Jedes für das softfair Leistungsrating herangezogene Kriterium wird mit 100 Punkten bei vollständiger Erfüllung bewertet. Leistungen, die nur teilweise erfüllt werden, erhalten transparent nachvollziehbare Abstufungen. Jedes Kriterium wird darüber hinaus je nach Relevanz mit einem Wertigkeitsfaktor gewichtet. Das erzielte Gesamtergebnis wird anhand von einem definierten Punktebereich von einem bis zu fünf Eulenaugen dargestellt.

      Ergebnisse (Einfamilien- sowie Zweifamilienhäuser)

      Wohngebaeude-Rating-2023-softfairWohngebaeude-Rating-2023-softfairsoftfair GmbH

      Diese Tarifkombinationen erhielten hierbei die Höchstbewertung (in alphabetischer Reihenfolge):

(PDF)

LESEN SIE AUCH

fietzfotos / pixabayfietzfotos / pixabay
Rating

Die besten Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen im ASCORE-Scoring 2025

Die Bedeutung von Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen im Alltag steigt. Auch deshalb hat ASCORE Analyse 37 Tarife von 20 Versicherern anhand umfassender Kriterien bewertet. Die besten Versicherer wurden mit sechs Kompassen ausgezeichnet.

Prairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds CanadaPrairie Storm Clouds Canada
4 Wände

2024 überdurchschnittlich hohe Schäden durch Wetterextreme

Zwei Hochwasser prägen die Schadenbilanz der ersten Jahreshälfte. Für das Gesamtjahr erwarten die Versicherer Schäden von mindestens sieben Milliarden Euro.

Image of severe wall cloud of aproaching stormImage of severe wall cloud of aproaching stormlukjonis – stock.adobe.comImage of severe wall cloud of aproaching stormlukjonis – stock.adobe.com
Assekuranz

Solvency II: Die Faktoren für Naturkatastrophen angemessen nachjustieren

Mindestens alle fünf Jahre soll die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde EIOPA prüfen, ob Risikofaktoren für Naturgefahren angemessen in der Standardformel des Aufsichtsregelwerks Solvency II abgebildet werden: Die Anhebung des Faktors für Kraftfahrt Hagel ist angemessen, die des Länderfaktors für Hagel ist nicht gerechtfertigt. Auswirkungen durch Waldbrand, Sturmflut und landwirtschaftliche Dürre sind für den deutschen Markt sehr gering und auf absehbare Zeit nicht in die Risikokalkulation nach Solvency II aufzunehmen.

house in winter - heating system concept and cold snowy weather with model of a househouse in winter - heating system concept and cold snowy weather with model of a houseMichaela Jílková – stock.adobe.comhouse in winter - heating system concept and cold snowy weather with model of a houseMichaela Jílková – stock.adobe.com
Rating

Rating 2024 zeigt die besten Wohngebäudeversicherungen

Die Ratingkriterien berücksichtigen relevante Entwicklungen im Markt und zeigen aktuelle Unterschiede bei den Produkten transparent auf. Statt drei Kategorien gibt es jetzt eine Gesamtwertung: Dabei hat nur jeder zehnte Tarif die neue Top-Note FFF+ erreicht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.