Diabetes-Aktien: viel mehr als Insulin

Der Diabetes-Markt ist nicht nur medizinisch hochinteressant, sondern auch für Investorinnen und Investoren ein spannender Wachstums-Case. Die Anlagemöglichkeiten sind vielfältig, die Anbieter sehr heterogen.

(PDF)
Doctor in the laboratory analyzes samples of codiv-9 under a microscopeDoctor in the laboratory analyzes samples of codiv-9 under a microscopealphaspirit – stock.adobe.com

Laut Daten der International Diabetes Federation (IDF) leiden weltweit 537 Millionen erwachsene Menschen an Diabetes – das entspricht etwa jedem 10. Menschen. Bis 2045 wird diese Zahl nach Schätzungen der IDF auf 783 Millionen ansteigen. Diabetes ist also nicht nur eine „Volkskrankheit“, sondern auch ein gigantischer Markt.

Fettleibigkeit wird zum Thema

Besonders spannend für die Unternehmen, die Lösungen zur Behandlung von Diabetes anbieten, ist die Tatsache, dass Diabetes eine chronische Krankheit ist, die meisten Patienten also zu dauerhaften Kunden werden.

Darüber hinaus erfahren gerade die Insulinhersteller aktuell einen zusätzlichen Schub durch die Erweiterung des Marktes um das Feld der Fettleibigkeit. GLP-1-Medikamente wie Wegovy (Novo Nordisk) oder Tirzepatide (Eli Lilly) überzeugen mit beeindruckenden Daten zum Gewichtsverlust und öffnen damit ein neues Anwendungsfeld. Kritisch zu hinterfragen ist jedoch der aktuelle Trend der Verwendung als „Modemedikament“ einiger Prominenter.

Vom Pharmaunternehmen bis zur Medizintechnik

Die Möglichkeiten, über Aktieninvestments auf das Thema Diabetes zu setzen, sind vielfältig und sie finden sich in den verschiedensten Bereichen des Gesundheitssektors. So gibt es die großen Pharmaunternehmen wie Novo Nordisk, Eli Lilly oder Sanofi, zu deren Produktpalette Insulinpräparate zählen.

Aber auch im Bereich der Medizintechnik lassen sich viele Unternehmen finden: Dexcom und Abbott stellen sogenannte CGMs her, kleine Sensoren zur kontinuierlichen Blutzuckermessung. Und Insulet, Tandem und Ypsomed produzieren Pumpen, mit denen Insulin automatisch verabreicht wird.

Schließlich tummeln sich unter den Medizintechnik-Unternehmen eine Reihe von Zulieferern wie Gerresheimer, die die „Hardware“, also Spritzen, herstellen. Da Diabetes eine Indikation ist, der durch gesunde Ernährung und Bewegung sehr effektiv vorgebeugt werden kann, bieten zahlreiche Unternehmen digitale Anwendungen wie Apps, Fitness-Tracker, etc. an. Die Anzahl an börsennotierten Unternehmen ist in diesem Bereich allerdings sehr begrenzt.

Zu guter Letzt kann man durchaus auch die großen Dialyse-Anbieter wie Fresenius Medical Care oder DaVita als „Diabetesaktien“ zählen, schließlich leidet fast die Hälfte aller Dialyse-Patientinnen und -Patienten an Diabetes, die Komorbidität ist extrem hoch.

Medizintechnik: Innovationen beleben den Markt

Neben dem sich neu öffnenden Adipositas-Markt tut sich aktuell auch bei den Medizintechnik-Unternehmen eine Menge. Dexcom und Abbott buhlen mit ihren neuesten Generationen von automatischen Blutzucker-Messgeräten um Kundschaft.

Gleichzeitig schreitet die Entwicklung des sogenannten „Closed Loop“ weiter voran. So wird das automatisierte Zusammenspiel aus Blutzuckermessung und Insulinabgabe bezeichnet, das im Grunde die Bauchspeicheldrüse ersetzt. In diesem Feld existieren zahlreiche Kooperationen zwischen den einzelnen Unternehmen.

Fazit

Diabetes ist ein Wachstumsmarkt. Das Feld an Akteuren ist sehr heterogen, ein großes Pharmaunternehmen unterscheidet sich beispielsweise deutlich in Chance/Risiko vom Betreiber einer Bewegungs-App. Deswegen analysieren unsere Fondsmanager jedes Unternehmen im Detail, um die vielversprechendsten Kandidaten zu identifizieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Double exposure of creative DNA hologram on growing stacks of coins background. Bio Engineering and DNA Research conceptDouble exposure of creative DNA hologram on growing stacks of coins background. Bio Engineering and DNA Research conceptDouble exposure of creative DNA hologram on growing stacks of coins background. Bio Engineering and DNA Research concept
Produkte

Neuer Gesundheits-Aktienfonds apo Medical Core

apoAsset hat den Aktienfonds apo Medical Core gestartet, der sich gezielt auf große Gesundheitsunternehmen konzentriert. Damit erweitert der Fondsanbieter das Spektrum seiner insgesamt sechs Gesundheitsfonds, die weltweit auf unterschiedliche Weise in den Megatrend Gesundheit investieren.

Young sick bearded european man sneezes into napkin at home on gYoung sick bearded european man sneezes into napkin at home on glesia17 – stock.adobe.comYoung sick bearded european man sneezes into napkin at home on glesia17 – stock.adobe.com
Finanzen

Männermedizin: Gesünder leben und investieren

Männer sterben im Schnitt sechs Jahre früher als Frauen. Das liegt vor allem an ungesunden Lebensweisen und männerspezifischen Krankheiten, sagt die Statistik. Doch es gibt viele Unternehmen, die sich hier engagieren – und auch als Geldanlage interessant sein können.

Strategy of diversified investment.  Investor managing portfolioStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.comStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.com
Finanzen

Blühende Landschaften für die Geldanlage?

Die Menschen in den neuen Bundesländern sehen das Umfeld für aktienbasierte Geldanlagen zwar weniger positiv als die Westdeutschen, sind aber insgesamt risikobereiter. Gesamtdeutsch hindern vor allem fehlende finanzielle Mittel am Aktieninvestment.

Successful financier investor works inside office at work, businessman in business suit uses telephone near window, man smiles and reads good news online from smartphoneSuccessful financier investor works inside office at work, businessman in business suit uses telephone near window, man smiles and reads good news online from smartphoneLiubomir – stock.adobe.comSuccessful financier investor works inside office at work, businessman in business suit uses telephone near window, man smiles and reads good news online from smartphoneLiubomir – stock.adobe.com
Finanzen

Neue Finanzplattform revolutioniert den Markt für Makler

Finaffin ist eine All-in-One Finanzmanagement App, mit der Kunden all ihre Finanzen jederzeit “live” einsehen und regeln können. Über das Berater-Dashboard erhalten Makler mit nur einem Klick Einsicht in alle wichtigen Finanzdaten ihrer Kunden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.