Die Generali Deutschland und der BVMW – Der Mittelstand, BVMW e.V. – sind Partner bei der Unterstützung und Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle und gesellschaftlicher Verantwortung bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Bereits 2020 haben beide Organisationen eine Kooperation zur Vergabe des Nachhaltigkeitspreises „Sustainable Impact Award“ (SIA) 1 geschlossen, die nun verlängert und erweitert wird.
So ist die Generali unter anderem Partner des BVMW bei dem diesjährigen „Zukunftstag Mittelstand 2023“ am 1. März in Berlin, den BVMW-Bundestagungen sowie weiteren Netzwerk-Veranstaltungen, die sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und deren Versicherungsbedarf richten.
Für die Generali wie für den BVMW ist Nachhaltigkeit ein elementarer Bestandteil ihrer Unternehmens-Strategie. Ziel der Partnerschaft ist es, das Bewusstsein für die Relevanz nachhaltigen Handelns in der Wirtschaft zu erhöhen sowie ökologisches und ethisches Engagement zu fördern.
Mit dem jährlich vergebenen „Sustainable Impact Award“ zeichnet die Generali gemeinsam mit dem BVMW und der WirtschaftsWoche kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) explizit aus, die ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft wahrnehmen und so einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Die Partnerschaft mit dem Bundesverband Der Mittelstand, BVMW sei für die Generali von sehr großer Bedeutung, denn man wolle der bevorzugte Versicherungspartner des deutschen Mittelstandes sein und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland unterstützen, so Stefan Lehmann, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG.
Mittelständische Unternehmen seien das Herz und der Impulsgeber der deutschen Wirtschaft, und sie spielen eine entscheidende Rolle für das Ziel einer nachhaltigen Wirtschaft in der Zukunft, so Lehmann weiter. Als lebenslanger Partner ihrer Kunden und der Gesellschaft wolle die Generali Group den Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft vorantreiben und über die eigene Verantwortung hinaus entsprechende Anreize setzen. Genau hierauf zahle der ‚Sustainable Impact Award‘ (SIA) ein.
Die SIA-Nachhaltigkeitspreise
Der „Sustainable Impact Award – SIA“ ist eine Initiative des Magazins WirtschaftsWoche der Handelsblatt Media Group in Kooperation mit Generali Deutschland und dem BVMW. Für den diesjährigen SIA-Nachhaltigkeitspreis können sich KMU bis zum 15. Mai 2023 online bewerben. Die Preisverleihung erfolgt im September 2023 in Berlin. Der „Sustainable Impact Award – SIA“ wird in den folgenden fünf Kategorien vergeben:
- Generali SME EnterPrize: Ausgezeichnet werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU oder engl. SME) für ihre nachhaltigen unternehmerischen Impulse und Ansätze. Der Preis widmet sich nicht nur den Teilaspekten nachhaltigen Wirtschaftens in mittelständischen Unternehmen, sondern bewertet ökologische und soziale Strategien sowie deren Umsetzung in ihrer Gesamtheit durch mittelständische Unternehmen. Diese Sonderauszeichnung richtet sich an Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden.
- Generali NewComer EnterPrize: Ausgezeichnet werden erfolgreiche und nachhaltige StartUp-Unternehmen, die einen wirkungsvollen Beitrag im sozialen Bereich und/oder für unsere Umwelt leisten. Diese Sonderauszeichnung richtet sich an junge Unternehmen, welche mindestens 6 Monate beziehungsweise maximal 3 Jahre am Markt sind und bis zu maximal 30 Mitarbeitenden beschäftigen.
- Impact of Social Engagement (sozial engagiert im Unternehmen und in der Region),
- Impact on Earth (effizienter und grüner wirtschaften) und
- Impact on Product (nachhaltig produzieren).
Die Initiative richtet sich darüber hinaus in drei Hauptkategorien an mittelständische Unternehmen mit maximal 10.000 Mitarbeitenden, die länger als 5 Jahre am Markt sind und deren Umsatz unter 2,5 Mrd. Euro liegt.
Anmerkung:
1 Initiator des Sustainable Impact Award (SIA) ist das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche, das federführend für die Preisverleihung ist und diese als Veranstalter ausrichtet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Positive Förderkreditbilanz trotz der Krise
2022 war für die LfA Förderbank Bayern eines der erfolgreichsten Förderjahre. Mit einem Kreditvolumen von rund 2,6 Mrd. Euro erzielte sie einen neuen Spitzenwert. Das hohe Förderniveau zeigt: der bayerische Mittelstand blickt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handelnd nach vorne.
Gothaer erhält Nachhaltigkeitspreis
Die Gothaer wurde für ihre Pionierrolle im Impact Underwriting mit dem Nachhaltigkeitspreis des Assekuranz Awards ausgezeichnet. Erklärtes Ziel des Versicherers ist es, 500 Unternehmenskunden dabei zu begleiten, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren.
Erstrating Inhaltsversicherung für Gewerbebetriebe
Franke und Bornberg hat ein Rating für gewerbliche Inhaltsversicherungen entwickelt. Dafür wurden 67 Tarife und 234 Tarifvarianten von 41 Gewerbeversicherern analysiert. Auch wenn die Branche große Qualitätsunterschiede aufweist, ist insgesamt das Leistungsniveau erfreulich. Fünf Versicherer erhielten FFF+.
Lost in ESG? Den Mittelstand jetzt für sich gewinnen
Wer sich beim Kunden statt als reiner Produktverkäufer authentisch als Fachexperte und Transformationspartner positioniert, erarbeitet sich wertvolles Vertrauen - und legt die Basis für eine langjährige Kundenbeziehung. Denn Nachhaltigkeit ist ein Generationenprojekt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalisierung zum Anfassen: Technologieforum 2025 zeigt, wie KI den Makleralltag verändert
Effizienz, Automatisierung und praxistaugliche Digitalisierung stehen im Mittelpunkt des Technologieforums 2025, das am 04. September im Congress Center Essen stattfindet. Organisiert von ASSFINET und germanBroker.net (gBnet), richtet sich das Event an Versicherungsmakler, die Digitalisierung nicht als Zukunftsprojekt, sondern als Werkzeug für heute begreifen.
Wissen, Netzwerken, Zukunft gestalten: gBnet-Kompetenztage 2025
Die germanBroker.net AG (gBnet) lädt ihre angebundenen Makler am 25. und 26. Juni 2025 zu den diesjährigen „Kompetenztagen“ nach Hagen ein. Im ARCADEON-Tagungshotel erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Fachprogramm rund um aktuelle Trends in der Versicherungswelt – mit besonderem Fokus auf die Personenversicherung.
Gender Pension Gap: Mehr als nur ein Frauenproblem
Wie lassen sich Altersarmut und Gender Pension Gap wirksam bekämpfen? Das German Equal Pension Symposium (GEPS) zeigt, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Wirkungen und Lösungsansätze.
insureNXT 2025: Versicherer, Visionen, Veränderungsdruck
Mit über 120 Ausstellern und mehr als 150 Speaker:innen verspricht die insureNXT 2025 ein hochkarätiges Branchenevent zu werden. Am 14. und 15. Mai diskutieren führende Köpfe der Versicherungswirtschaft in Köln, wie sich Geschäftsmodelle, KI und Vertriebskonzepte zukunftsfähig gestalten lassen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.