SIGNAL IDUNA hat eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud geschlossen, um die Entwicklung von cloudbasierten, kundenorientierten Produkten und Dienstleistungen zu beschleunigen. Kund*innen von SIGNAL IDUNA werden durch diese mehrjährige Vereinbarung von neuen, cloudbasierten Versicherungsprodukten und -dienstleistungen profitieren.
Die Entwicklung neuer Anwendungen sowie die Nutzung von Google Clouds fortschrittlichen Tools für Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalyse ermöglichen es SIGNAL IDUNA, schneller und flexibler auf Markttrends und geändertes Kundenverhalten zu reagieren.
Der Versicherer wird einen Großteil seiner IT-Dienste in die Google Cloud verlagern. In Übereinstimmung mit europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen behält SIGNAL IDUNA die volle Kontrolle über die Kundendaten.
"Die strategische Partnerschaft mit Google Cloud wird den Wandel von SIGNAL IDUNA zu einem führenden kundenzentrierten Versicherungsunternehmen beschleunigen", sagt Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände von SIGNAL IDUNA.
Die Fähigkeit, Daten zu analysieren und die sich verändernden Kundenbedürfnisse zu verstehen sowie eine hohe Flexibilität und Geschwindigkeit seien der Schlüssel zum Erfolg im heutigen Versicherungsgeschäft, so der Vorstandsvorsitzende weiter. Durch cloudbasierte Lösungen könne man schneller und besser Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten seien. Dabei werden die strengen deutschen Datenschutzbestimmungen eingehalten. Daniel Holz, Vice President EMEA North bei Google Cloud fügt hinzu:
Individualisierte Produkte und Dienstleistungen, KI-basierte Empfehlungen und weitere kundenfokussierte Innovationen verändern das Versicherungsgeschäft grundlegend.
Die strategische Zusammenarbeit von Google Couds und SIGNAL IDUNA werde für die deutsche Versicherungsbranche und ihre Millionen von Kund*innen Innovationen hervorbringen, ist sich Holz sicher.
Die Partnerschaft wird mehrere strategische Projekte umfassen, darunter:
- Durch den Umstieg in die Cloud nutzt das Unternehmen die Vorteile einer modernen, vollständig verwalteten Cloud-Umgebung.
- Fortschrittliche KI, Datenanalyse-Tools und digitales Marketing der nächsten Generation ermöglichen es, schneller und flexibler auf Markttrends und Kundenverhalten zu reagieren. Dies wird die Transformation von SIGNAL IDUNA in ein datengetriebenes Unternehmen beschleunigen.
- Google Cloud wird die Plattform für einen Großteil des aktuellen und zukünftigen IT-Stacks von SIGNAL IDUNA bilden. Der Versicherer profitiert dadurch von kürzeren Implementierungszyklen, einer zuverlässigen Infrastruktur und der umfassenden Sicherheitsexpertise von Google Cloud.
- Datenschutz und Sicherheit der Kundendaten und der Datenbestände sind zu 100 Prozent gewährleistet: Bei sämtlichen Anwendungen werden die Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung verschlüsselt.
- Im Rahmen der Partnerschaft nutzt SIGNAL IDUNA Cloud-Technologien, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und kundenorientierte Plattformen aufzubauen.
- SIGNAL IDUNA wird Google Cloud Learning Paths einsetzen, um Mitarbeitende mittels Schulungen zu Innovation, Change Management und Cloud Technologie zu fördern und die Arbeitgeberattraktivität zu verbessern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MOVEit-Datenleck betrifft auch Riester-Daten der vkb
Vom Cyberangriff auf die Datenaustausch-Plattform "MOVEit" betroffen sind auch personenbezogene Daten aus rund 17.900 Riesterverträgen der Bayern-Versicherung. Bei weiteren rund 1.400 Verträgen wurden unberechtigt Datensätze zur Abfrage der Steuer-ID kopiert.
Münchener Verein setzt auf Fusionbase
Der MV nutzt künftig die Daten-Plattform des Startups für das Underwriting im Bereich Gewerbe. Die Lösung verknüpft aus verschiedenen öffentlichen Quellen relevante Daten zu einem beliebigen Unternehmen, sodass Underwriter alle Informationen auf einen Blick verfügbar haben.
E-Mail-Marketing im Fokus des Datenschutzes
DSGVO hält die Versicherungsbranche weiter auf Trab
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MLP gründet neuen Gewerbemakler – RVM SmartProtect startet unter Leitung von Timo Hertweck
Die MLP Gruppe erweitert ihr Engagement im Firmenkundengeschäft und bringt mit der neu gegründeten RVM SmartProtect GmbH einen digitalen Gewerbemakler an den Start. Im Fokus: Kleine Unternehmen mit Beratungsbedarf und Umsatz unter 5 Mio. Euro.
HDI Global wächst zweistellig – Deutschlandniederlassung liefert starkes Ergebnis
HDI Global knackt erstmals die Zehn-Milliarden-Marke – und setzt 2025 auf Mittelstand, Nachhaltigkeit und smarte Risikostrategien.
Versicherungskammer-Gruppe weitet Zusammenarbeit mit Faktor Zehn aus
Die Versicherungskammer-Gruppe setzt ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft mit der Faktor Zehn GmbH fort und erweitert den Einsatz der Faktor Zehn Suite nun auch auf das Komposit-Individualgeschäft.
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.