Definierte Standards für das Forderungsmanagement

Die Mitglieder des Verbandes deutscher Kreditplattformen (VdK) haben einstimmig den
Branchenstandard für das Forderungsmanagement verabschiedet. Mit dem sechsten Standard
kommen sie ihrem Ziel eines einheitlichen Gütesiegels für die Branche immer näher.

(PDF)
Haende-Zahnraeder-244221396-AS-tomertuHaende-Zahnraeder-244221396-AS-tomertutomertu – stock.adobe.com

Mit der Verabschiedung des Branchenstandards für das Forderungsmanagement verfolgt der Verband
deutscher Kreditplattformen konsequent seinen Weg, Maßstäbe für die professionelle, integre und
transparente Gestaltung der Branche zu setzen. Ziel des nunmehr sechsten Standards ist die effiziente
Erfassung, Verarbeitung, Überwachung und Durchsetzung von Forderungen zur Vermeidung von
Zahlungsausfällen. Neben dem Interesse der Anleger an einer bestmöglichen Rendite sind die Belange
weiterer Gruppen zu berücksichtigen. Das schließt neben den Schuldnern etwa auch die Interessen der
Öffentlichkeit mit ein.

„Wir wollen keine Forderungsverwirklichung auf Teufel-komm-raus“, kommentierte Constantin
Fabricius, Geschäftsführer des Verbandes deutscher Kreditplattformen, die Verabschiedung des neuen
Branchenstandards.

Das zentrale Merkmal eines digitalen Kreditmarktplatzes ist seine Intermediärsfunktion, also eine Rolle, die verschiedene Interessen gleichermaßen in den Blick nimmt. Mit dem Branchenstandard für das Forderungsmanagement werden der Branche nun erstmals Vorgaben gemacht, wie dieses Ziel zu erreichen ist.

Zuletzt im Sommer verkündete der Verband den Standard für das Auslagerungsmanagement. Zuvor
waren bereits die Standards für das Beschwerdemanagement, für angemessenes und
diskriminierungsfreies Verhalten, für die Compliance-Organisation sowie für einheitliche
Branchenangaben & -zahlen verabschiedet worden. Alle Branchenstandards sind auf der Internetseite
des Verbandes einsehbar. Ziel ist ein Gütesiegel, das nur solche Kreditplattformen werden erhalten
können, die den Nachweis über die Compliance mit den Branchenstandards erbringen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelokSanduhr-Geldschein-54760407-DP-strelok
Infothek KMU

Zahlungsmoral der Kunden lässt nach – so können Unternehmen gegensteuern

Die Einstellung gegenüber Rechnungen hat sich bei vielen Kunden verändert. Wollte früher ein Verzug vermieden werden, um keinen schlechten Eindruck zu hinterlassen, werden Zahlungsaufforderungen heute nachlässiger behandelt, auch mit gravierenden Konsequenzen.

teclado negro con simbolo de carrito de venta black fridayteclado negro con simbolo de carrito de venta black fridaygabycampo – stock.adobe.com
Finanzen

Ratenzahlungen und Kredite gehören zum Alltag

Das Thema Verschuldung ist unter den jungen Deutschen kein Tabu mehr. Über die Hälfte der GenZ hat bereits in Raten gezahlt und mehr als ein Drittel schon einmal einen Kredit aufgenommen. Besonders attraktiv erscheint das Prinzip „Kauf jetzt, zahl später“.

Robert-Giebenrath-2023-RG-FinanceRobert-Giebenrath-2023-RG-FinanceRG Finance GmbH

Vier Maßnahmen zur Stärkung der Liquidität in Krisenzeiten

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Unternehmen Schutz in hohen Bargeldreserven. Laut aktuellen Schätzungen beträgt das gehortete Geld 765 Mrd. Euro. Doch diese Vorsichtsmaßnahme ist noch keine Garantie für finanzielle Stabilität im Unternehmen.

Brief-entsetzt-Anzugtraeger-216981653-AS-polackBrief-entsetzt-Anzugtraeger-216981653-AS-polackpolack – stock.adobe.com
Finanzen

Faires Inkasso mit dem Code of Conduct des BDIU

Zum 1. Oktober tritt der Code of Conduct für faires und verbraucherfreundliches Inkasso in Kraft. Auf diesen Verhaltenskodex haben sich die Inkassounternehmen des Branchenverbands BDIU einstimmig verständigt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht