ERGO und das Softwareunternehmen Celonis sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Wie beide Unternehmen am 10. November im Rahmen der Celosphere-Konferenz in München bekanntgaben, werden sie bis einschließlich 2025 gemeinsam daran arbeiten, Prozessabläufe und deren Steuerung innerhalb der ERGO Group weiter zu optimieren.
Im Zuge der strategischen Partnerschaft soll das Execution Management System (EMS) von Celonis weiter für den Einsatz in der Versicherungswirtschaft optimiert werden. Neueste Funktionen der Software werden bei ERGO sowohl sparten- als auch länderübergreifend getestet. Hierfür arbeitet ERGO zukünftig eng mit den Produktteams von Celonis zusammen. ERGO wiederum hat in ihrer Sparte ERGO Digital Ventures eine eigene Process-Mining-Einheit gegründet, die die Lösung sukzessive innerhalb des Konzerns bekanntmacht und ausrollt.
Mark Klein, Chief Digital Officer der ERGO Group AG und Vorsitzender des Vorstands der ERGO Digital Ventures AG, zur neuen Kooperation: „Mit Process Mining gehen wir als ERGO einen weiteren, wichtigen Schritt in Richtung ,Data-driven Company‘. Mit der Process-Mining-Lösung von Celonis erhalten wir unglaublich detaillierte Analysen unserer prozessualen Daten und Abläufe.
Jeder Fachbereich könne so viel leichter und autonomer seine Prozesse in Echtzeit überwachen und optimieren, so der CDO weiter. Das sei nicht nur wichtig, um gerade in solchen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Optimierungspotenziale zu identifizieren, sondern auch, um insgesamt resilienter zu werden. Und damit gut für die Zukunft aufgestellt zu sein.
Process Mining sei die entscheidende Technologie für Unternehmen, welche die Qualität ihrer Prozesse signifikant verbessern möchten, ergänzt Alex Rinke, Mitgründer und co-CEO von Celonis. ERGO sei hierbei einer der Vorreiter und entwickele gemeinsam mit Celonis neue Ansätze, um auch komplexe branchentypische Abläufe effizienter zu gestalten, die Produktivität zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die intensive Zusammenarbeit beider Unternehmen führe dabei zu wegweisenden Ergebnissen, die auch in die Weiterentwicklung der Software einfließen.
Für ERGO und Celonis ist die strategische Partnerschaft die Fortführung erster, erfolgreicher Projekte in den Jahren 2021 und 2022. Was mit zwei beziehungsweise sieben internen Use Cases in Deutschland, Thailand, Griechenland und im Vereinigten Königreich begann, umfasst mittlerweile 28 international geplante Prozesse unterschiedlicher Fachbereiche bis Mitte 2024. Bis Ende 2025 sollen es insgesamt 55 Prozesse international sein.
ERGO beabsichtigt mit dem Einsatz von Process Mining ihre Prozesse kontinuierlich und konsequent am Kunden auszurichten und somit etwa die Zeit bis zur Schadenregulierung weiter zu reduzieren. Darüber hinaus soll die Technologie dabei helfen, mögliche Optimierungspotenziale in Kernbereichen zu identifizieren und die digitale Transformation des Konzerns weiter voranzutreiben.
Durch den Einsatz von Process Mining sollen auch für bereits erfolgreich implementierte Anwendungen wie Voice, Künstliche Intelligenz oder Robotics neue Anwendungsfälle erschlossen werden, die zu weiteren Optimierungen in Bereichen wie Kundenzufriedenheit, Qualität, Effizienz oder Produktivität führen sollen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award
Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community haben entschieden: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) sind die Gewinner des OMGV Agentur Award 2024.
GGW Group sichert sich Investitionen von Permira
Die Permira-Fonds beabsichtigen, die GGW-Gruppe bei ihrer akquisitiven Wachstumsstrategie unterstützen. Der Abschluss wird für das zweite Quartal 2024 erwartet und unterliegt den behördlichen Genehmigungen. Das Management und Hg Capital bleiben weiterhin an der GGW Group beteiligt.
Versicherer forcieren nachhaltige Transformation
Im Geschäftsalltag der Branche spielt die grüne Transformation zunehmend eine größere Rolle. So verzeichnet der GDV im vergangenen Jahr einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Produktentwicklung, dem Risikomanagement und bei der Kapitalanlage.
InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
[pma:] KI-Offensive bringt Maklergeschäft voran
Mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und innovativen KI-Initiativen blickt die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Auch 2025 soll der Wachstumskurs mit datengetriebenem Maklerservice fortgesetzt werden.
Ammerländer Versicherung übernimmt Assekuradeur: „Wir waren und sind von der Idee hinter agencio überzeugt“
Die Ammerländer Versicherung (AV) übernimmt die vollständige Kontrolle über die agencio Versicherungsservice AG. Zum 31. Juli 2025 scheidet Holger Koppius – Gründer, Ideengeber und Vorstandssprecher – auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft aus. Gleichzeitig veräußert er seine Unternehmensanteile an die AV, die bisher 60 Prozent an agencio hielt. Nach Abschluss des Anteilserwerbs wird agencio als 100-prozentige Tochtergesellschaft in den Konzern integriert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.