Mehr Zeit für die Grundsteuererklärung!

Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird um 3 Monate bis 31. Januar 2023 verlängert. Die Steuerverwaltung unterstützt bei der Abgabe durch ein umfangreiches Serviceangebot.

(PDF)
Man holding a pencil pointing to cadastral map to decide to buyMan holding a pencil pointing to cadastral map to decide to buyPcess609 – stock.adobe.com

Die Abgabefrist bei der Grundsteuererklärung wird bis zum 31. Januar 2023, also um drei Monate, verlängert. Der Finanz- und Heimatminister Albert Füracker erklärt anlässlich des Beschlusses der Länder bei der Finanzministerkonferenz am 13. Oktober:

Damit entlasten wir unsere Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft sowie die Steuerberaterinnen und -berater deutlich.

Die Bayerische Steuerverwaltung unterstütze natürlich weiterhin mit ihrem umfangreichen Serviceangebot bei der Abgabe der Grundsteuererklärung, so der Staatsminister. Er rät Bürger*innen dieses auch künftig zu nutzen.

Bis einschließlich 12. Oktober 2022 wurden bayernweit (elektronisch und auf Papier) rund 2,1 Millionen Grundsteuererklärungen abgegeben. Dies entspricht rund 32,5 Prozent der abzugebenden Grundsteuererklärungen. Der Anteil der elektronisch abgegebenen Grundsteuererklärungen liegt in Bayern derzeit bei über 76 Prozent.

Wie kann die Grundsteuererklärung abgegeben werden?

In Bayern kann die Grundsteuererklärung auf drei verschiedene Weisen eingereicht werden:

• elektronisch über ELSTER – Ihr Online-Finanzamt
• als graues PDF-Formular ausschließlich zum Ausfüllen am PC und anschließendem Ausdruck
• als grünes Papier-Formular zum handschriftlichen Ausfüllen, verfügbar in den Finanzämtern sowie den Verwaltungen der Städte und Gemeinden in Bayern

Die Steuerverwaltung unterstützt bei der Abgabe der Grundsteuererklärung durch ein umfangreiches Serviceangebot:

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Real estate valuation concept. Businessman analyzes and calculatReal estate valuation concept. Businessman analyzes and calculatWasan – stock.adobe.com
4 Wände

Start der Abgabefrist zur Grundsteuerwert-Erklärung

Immobilieneigentümer müssen ab jetzt aktiv werden: Die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung zur Berechnung der neuen Grundsteuer startete am 1. Juli 2022. Noch bis spätestens zum 31. Oktober 2022 haben alle Eigentümer Zeit, eine Erklärung des Grundsteuerwerts für die Neuberechnung an das zuständige Finanzamt zu übermitteln. Di
Die jährliche Steuererklärung ist für viele ein rotes Tuch.Die jährliche Steuererklärung ist für viele ein rotes Tuch.Adobe
Steuern

Steuererklärung ohne Angst: So einfach geht’s heute – mit Elster und vielen Sparmöglichkeiten

Steuererklärung – das klingt nach Aufwand, Formularen und Frust? Nicht mehr! Mit dem digitalen Elster-Portal, klaren Regeln und zahlreichen Absetzungsmöglichkeiten ist die Steuererklärung heute einfacher als je zuvor – und oft mit einer satten Rückzahlung verbunden. Wer weiß, was möglich ist, kann bares Geld sparen.

Terminkalender mit Haftnotiz - SteuererklärungTerminkalender mit Haftnotiz - SteuererklärungZerbor – stock.adobe.com
Steuern

Mit fünf Tipps zur vielversprechenden Steuererklärung

Die Steuererklärung ist für die meisten eine ungeliebte Pflicht. Vielen erscheint sie zu kompliziert oder undurchsichtig. Laut der Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus 2022, haben über 11 Millionen Berufstätige erst gar keine Steuererklärung eingereicht. Mit der richtigen Herangehensweise muss der Stichtag für die Abgabe der Steuererklärung nicht ignoriert werden.

Hausbau mit Innenausbau der Fußbodenheizung und SanitärHausbau mit Innenausbau der Fußbodenheizung und SanitärWolfilser – stock.adobe.com
4 Wände

Kredit, Muskelhypothek und starke Nerven

An der eigenen Immobilie gibt es immer etwas zu optimieren – vor allem, wenn sie bereits in die Jahre gekommen ist. Derzeit steht die Frage der künftigen Heizung bei vielen auf dem Plan. Doch wie gehen Eigenheimbesitzer ein solches Vorhaben an? Und wie werden diese Maßnahmen finanziert?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht