Ab dem 1. September 2022 wird Alessandro Tulli die Geschäftsleitung der PrismaLife AG als Chief Innovation Officer verstärken – vorbehaltlich der Zustimmung der Finanzmarktaufsicht.
Gemeinsam mit Holger Beitz und Volker Schulz wird der promovierte Jurist die Internationalisierungsstrategie der liechtensteinischen Vorsorgespezialistin vorantreiben.
Tulli verfügt über umfassende Erfahrungen im Finanz- und Versicherungsbereich. Mit seinem internationalen Background wird er insbesondere den Markteintritt der PrismaLife in weitere europäische Länder umsetzen. Bisher ist die PrismaLife in Deutschland, Österreich, Belgien und Malta tätig.
Zudem bildet die PrismaLife in Kooperation mit der Barmenia Versicherungsgruppe das internationale Kompetenzzentrum für fondsgebundene Vorsorgelösungen. «Weitere Markteintritte stehen an und wir wollen weiterwachsen», sagt CEO Holger Beitz. «Wir freuen uns, dass Alessandro Tulli seine Expertise im internationalen Versicherungsbereich einbringen wird. Zudem nehmen die Anforderungen an die Governance stetig zu, so dass wir dem gerecht werden und die vielseitigen Vorgaben bei unserem Internationalisierungsvorhaben auf mehr Schultern verteilen können.»
Der gebürtige Italiener mit Wohnsitz in der Schweiz hat zuletzt als Managing Director bei der Lifeware Gruppe die Entwicklung digitaler Versicherungs- und Softwarelösungen verantwortet. Zuvor war Tulli zwölf Jahre bei der Swiss Life International in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Geschäftsführer in Liechtenstein sowie als CRO in Luxemburg und Produktspezialist in Zürich. «Meine berufliche Leidenschaft ist, Unternehmen zum Wachstum zu verhelfen und neue, spannende und profitable Wege zu beschreiten. Bei der PrismaLife freue ich mich insbesondere auf die internationale Ausrichtung des Versicherers in Kombination mit der konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie», so Tulli.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ammerländer: Christine Lühr-Boekhoff ergänzt das Vorstandsteam
Howden Deutschland stellt sich für geplante Wachstumsstrategie auf
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen
Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.