Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Zukunftsorientierte Versicherungsagenturen und Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung Nachhaltigkeit ganzheitlich in ihren Betrieben zu verankern – natürlich im Idealfall über die verantwortungsbewusste Geldanlage hinaus. Mit einer digitalen Nachhaltigkeits-Plattform – das Pangaea-Life-GPS - stehen die Bayerische und Pangaea Life allen zur Seite, die diese Herausforderung annehmen.
Das Pangaea-Life-GPS (Guided Pangaea Sustainabiltiy) ist der neue Nachhaltigkeitsnavigator, der alle Services bündelt, die Vertriebspartner und Unternehmen für ihre nachhaltige Ausrichtung benötigen. Die digitale Nachhaltigkeitsplattform von Pangaea Life und die Bayerische reicht weit über die Bereiche Versicherung und Finanzen hinaus und umfasst zum Start vier Säulen:
- CO2-Fußabdruckrechner und CO2-Kompensation
- Beratung zum nachhaltigen Energiemanagement
- Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Zutritt zu einem ESG-Netzwerk mit Schulungen und Informationen zum Thema Nachhaltigkeit
„Unser nachhaltiges Ökosystem ist der nächste Meilenstein, um unsere Vertriebspartnerinnen und Firmenkunden dabei unter die Arme zu greifen, sich ganzheitlich für eine nachhaltige Zukunft aufzustellen“, sagt Martin Gräfer, Mitglied der Vorstände die Bayerische.
Daniel Regensburger, Geschäftsführer Pangaea Life, ergänzt: „Wir möchten Partner dabei unterstützen, Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen glaubwürdig im eigenen Betrieb zu verankern. Das tun wir mit konsequent nachhaltigen Produkten aber auch mit Extraleistungen, die Maklern und Unternehmenskunden helfen, die nachhaltige Transformation des eigenen Geschäftsbetriebs voranzutreiben.“
Für die diversen nachhaltigen Services und Dienstleistungen, auf welche die Vertriebspartner und Firmenkunden über das Pangaea-Life-GPS Zugriff haben, arbeitet das Unternehmen mit unterschiedlichen führenden Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten zusammen: Im Bereich CO2-Kompensation mit AQ Green-TeC, mit Green Aktiv im Energiemanagement, mit UNO INO für die Beratung bei der Nachhaltigkeitsstrategie, für Schulungen und Weiterbildungen mit Climaviva und im Bereich ESG-Netzwerk unter anderem mit der Corporate-Volunteering-App lets.
Mit der Einführung des nachhaltigen Ökosystems möchten die Bayerische und Pangaea Life ihre Vertriebspartner aktiv dabei begleiten den Weg zu einem konsequent und glaubwürdig nachhaltig agierenden Betrieb zu beschreiten – dem Planeten zuliebe und um sich als authentischer Partner für nachhaltige Vorsorgelösungen zu positionieren. Für Firmenkunden werden die Bayerische und Pangaea Life über Versicherungs- und Vorsorgelösungen hinaus Partner für die ganzheitliche nachhaltige Transformation.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Messbare Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
Nachhaltig investieren mit Pangaea Life Invest
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Merkur Versicherung und die Bayerische
Pangaea Life wird Sponsor des TSV 1860
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.