bKV-Leistungen: Darauf legen Mitarbeitende Wert

Immer mehr Unternehmen bieten ihren (potenziellen) Mitarbeiter*innen zusätzliche Benefits an. Eine betriebliche Krankenversicherung ist ein relevanter Baustein, um qualifiziertes Personal an das
Unternehmen zu binden sowie zu gewinnen. Arbeitgeber*innen können mit diesem zusätzlichen Angebot bei ihren Mitarbeitenden punkten. Ausfallzeiten können reduziert werden.

(PDF)
Happy young business woman having fun and holding red apple overHappy young business woman having fun and holding red apple overnenetus – stock.adobe.com

Wie wichtig die Erhaltung der Gesundheit ist, wissen wir nicht erst seit Beginn der COVID-19-
Pandemie. Hier kann die bKV einen bedeutenden Part für die Gesunderhaltung der eigenen
Mitarbeiter*innen leisten. Eine Win-win-Situation für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen.

Die Forschungsgruppe g/d/p hat deshalb im Mai 2022 eine repräsentative Online-Befragung zu diesem Thema mit über 500 Angestellten durchgeführt. Abgefragt wurden die Präferenzen aus Sicht von Arbeitnehmer*innen für 13 klassische Versicherungsbestandteile.

Arbeitgeberinnen stärken durch die betriebliche Krankenversicherung nicht nur die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen, sondern zeigen damit, dass ihnen deren Wohlergehen am Herzen liegt. Auch können damit hohe Kosten für Arbeitnehmerinnen, zum Beispiel für teure Zahnbehandlungen, abgefedert werden.

Zum einen handelt es sich um Arbeitnehmerinnen, deren Unternehmen bereits betriebliche Krankenversicherungen anbieten, zum anderen wurden Arbeitnehmerinnen befragt, deren Arbeitgeber*innen dies (noch) nicht tut. Unabhängig davon, ob es sich um einen Budgettarif oder ein Bausteinmodell handelt, ergeben sich die folgenden Präferenzen aus Sicht der Befragten.

Die TOP 5 klassischen Leistungsbestandteile der bKV aus Sicht befragter Verbraucher*innen

  1. Zahnbehandlung
  2. Vorsorgeuntersuchungen
  3. Zahnersatz
  4. Schnellere Facharztterminvereinbarung
  5. Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen)

Geht man tiefer in die einzelnen Untergruppen zeigt sich folgendes Bild: Bei Arbeitnehmerinnen, deren Arbeitgeberinnen bereits die betriebliche Krankenversicherung anbieten, ist die Zustimmung insgesamt über alle Leistungsmerkmale stärker ausgeprägt als bei Arbeitnehmer*innen, die in ihrem Unternehmen noch keine Berührung mit dem Thema hatten. Auch ist die Präferenz für die Leistungsbestandteile Zahnreinigung und Prävention in der erstgenannten Gruppe deutlich höher.

Weitere Informationen zu den Multi-Client-Studien und Trendumfragen der Forschungsgruppe g/d/p
finden Sie unter: https://www.gdp-group.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht