Top-Management fehlt solides Verständnis für Kryptowährungen

95 Prozent der Spitzenführungskräfte suchen aktiv nach Informationen über die Vorteile und Risiken von Blockchain-basierten digitalen Vermögenswerten wie Kryptowährungen und NFTs. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der von Diligent zusammen mit Silicon Valley Director's Exchange (SVDX) veröffentlicht wurde.

(PDF)
Dogecoin Crypto CurrencyDogecoin Crypto Currencycharnsitr – stock.adobe.com

Der Bericht “Blockchain Digital Assets: Fad, Disruption or Strategic Driver?“ zeigt auf, wie rund 200 Vorstände, Aufsichtsräte und andere Spitzenführungskräfte öffentlicher und privater Unternehmen weltweit über Blockchain-basierte digitale Vermögenswerte denken, wenn es um die Rollen und Verantwortlichkeiten in der obersten Führungsetage geht. Der Bericht hebt hervor, wie gut diese Personengruppe die sich entwickelnden Trends rund um digitale Vermögenswerte versteht und wie wichtig es für die zukünftige globale Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen ist, digitale Vermögenswerte in die Strategie einzubinden.

Blockchain-basierte digitale Vermögenswerte seien in den letzten Jahren auf dem Radar der obersten Führungsebenen aufgetaucht, da digitale Währungen in den Mainstream-Zahlungsverkehr im B2B-Bereich und bei den Zentralbanken aufgenommen wurden, so Hanna Krüger, Regional Vice President DACH bei Diligent .

Die Ergebnisse zeigen uns, dass trotz der Turbulenzen in der Branche 40 Prozent der Top-Manager*innen glauben, dass es für die Wettbewerbsfähigkeit wichtig sein wird, digitale Vermögenswerte wie Kryptowährungen einschließlich ihrer Risiken und Vorteile zu verstehen.

Ein Überblick der wichtigsten Ergebnisse:

  1. Dem Topmanagement mangelt es an einem soliden Verständnis digitaler Vermögenswerte, aber sie bauen auf dem Gebiet Kompetenz auf.
    Vorstände, Aufsichtsräte und andere Spitzenführungskräfte bewerteten ihr Verständnis für digitale Assets auf einer Skala bis 10 mit nur 4 Punkten. Allerdings recherchieren 56 Prozent (global) beziehungsweise 53 Prozent (Europa) von ihnen selbst nach Informationen über digitale Assets. 54 Prozent (global) und 76 Prozent (Europa) der befragten Personen lassen sich hierzu von externen Fachkräften beraten.
  2. Viele Personen aus der obersten Führungsebene betrachten das Verstehen digitaler Vermögenswerte als potenziellen Wettbewerbsvorteil für ihr Unternehmen.
    40 Prozent von ihnen sind der Meinung, dass es für die globale Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen in Zukunft wichtig sein wird, digitale Werte verstehen und strategisch einbinden zu können.
  3. Die Mehrheit der Top-Führungskräfte glaubt, dass sich die Vorschriften für Kryptowährungen bald verschärfen werden.
    74 Prozent von ihnen erwarten, dass die SEC und ähnliche Aufsichtsbehörden die Regulierung von Kryptowährungen in den nächsten ein bis zwei Jahren verschärfen werden.
  4. Personen des Spitzenmanagements glauben mehrheitlich nicht, dass eine zögerliche Regulierung oder feindselige Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten die globale Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen wird.
    Nur 27 Prozent der befragten Personen erwarten, dass die wahrgenommene regulatorische Zurückhaltung gegenüber digitalen Vermögenswerten in ihrer Region keine negativen Effekte auf die globale Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens haben wird.

Die Umfrage zeige, dass hochrangige Führungskräfte sich bewusst sind, dass sie noch viel über Blockchain-basierte digitale Vermögenswerte lernen müssen. Das sei eine gute Nachricht, so Daniel Siciliano, Vorsitzender des SVDX. Schwieriger sei es hingegen, gute, konsistente Quellen für strategisch und praktisch hilfreiche Informationen zu diesem Thema zu finden.

Der vollständige Bericht ist hier abrufbar.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Close up view of girl's eyes in glasses looking at pc screen with computer reflection at eyewear. Using internet, working online. Technology, AI, businessClose up view of girl's eyes in glasses looking at pc screen with computer reflection at eyewear. Using internet, working online. Technology, AI, businessmaster1305 – stockadobe.comClose up view of girl's eyes in glasses looking at pc screen with computer reflection at eyewear. Using internet, working online. Technology, AI, businessmaster1305 – stockadobe.com
Finanzen

Apecoin (APE): der neue Star unter den Kryptowährungen

Apecoin bietet zu seiner reinen Nutzung als Währung zusätzlichen Mehrwert: Neben der Verwaltung und dem Handel digitaler Vermögenswerte ermöglicht die Apecoin-Blockchain seinen Nutzern, eine breite Palette an Anwendungen zu entwickeln und anzubieten.

Bitcoin on the moonBitcoin on the moonlassedesignen – stock.adobe.comBitcoin on the moonlassedesignen – stock.adobe.com
Finanzen

Kryptowährungen sind ihrer Natur nach neutral

Die Idee der digitalen Währung ist nicht neu. Sie geht auf ein anonymes und nicht zurückverfolgbares elektronisches Währungssystem zurück, das 1983 von David Chaum entwickelt wurde. Chaum schlug einen kryptographischen Ansatz vor, der den Inhalt einer Nachricht vor der Unterzeichnung verbirgt. Etwa 25 Jahre und zahlreiche kryptografische Geldprojekte später wurde der Bitcoin eingeführt.
Set of a coin of crypto currency on a dark background. Business, finance and technology concept.Set of a coin of crypto currency on a dark background. Business, finance and technology concept.artjazz – stock.adobe.comSet of a coin of crypto currency on a dark background. Business, finance and technology concept.artjazz – stock.adobe.com
Finanzen

Zeitenwende im Geschäft mit Kryptowährungen

Im Geschäft mit Kryptowährungen bahnt sich eine Zeitenwende an. Nach den Sturm- und Drangjahren mit enormen Kursschwankungen, in denen insbesondere private Anleger auf unregulierten Onlinemarktplätzen gehandelt haben, beginnt eine Ära der Professionalisierung.
Besonders Frauen stehen der Kryptowährung Bitcoin kritisch gegenüber (Symbolbild).Icons8_team / pixabayBesonders Frauen stehen der Kryptowährung Bitcoin kritisch gegenüber (Symbolbild).Icons8_team / pixabay
Finanzen

Mehrheit der Deutschen lehnt Bitcoin-Investment ab

Trotz medialer Aufmerksamkeit und wachsender Akzeptanz bleibt die Mehrheit der Deutschen skeptisch gegenüber Bitcoin. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 57 Prozent der Befragten schließen eine Investition grundsätzlich aus. Besonders Frauen und ältere Menschen stehen der Kryptowährung kritisch gegenüber.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.