Das A und O einer fondsgebundenen Rentenversicherung sind die hinterlegten Investmentfonds. Ab sofort bieten die Basler Versicherungen für alle in der Lebensversicherung angebotenen Fonds ein neues Online-Tool an – den Basler FondsChecker.
Gerade in bewegten Zeiten sind tagesaktuelle Informationen zu den Fonds wichtiger denn je. Denn davon hängt ab, wie sich die Altersvorsorge entwickelt. Der neue Basler FondsChecker bietet zahlreiche Informationen zu allen Fonds in Neugeschäft und Bestand. Dazu gehören Angaben zur Anlagestrategie, Nachhaltigkeitsinformationen, die Risikoklasse, Performance, Wertentwicklungen je Kalenderjahr, Portfolio-Struktur und die Assetklasse.
Ergänzend stehen umfangreiche Downloads bereit. So können zu allen Anlageoptionen Factsheet, ESG-Informationen, Wesentliche Anlegerinformationen und Verkaufsprospekte heruntergeladen werden.
Vertriebspartner*innen und Kund*innen können bestimmte Fonds ganz einfach über den Namen oder die ISIN suchen. Außerdem können die Fonds gefiltert werden, zum Beispiel nach Aktien- oder Rentenfonds. So kann die Vermittlerin oder der Vermittler ganz gezielt nach den passenden Anlagemöglichkeiten suchen. Auch Nachhaltigkeitskriterien lassen sich auswählen. Dies ist gerade für die bevorstehenden neuen Beratungspflichten zur Nachhaltigkeit von Vorteil.
Fondsvergleiche für bis zu fünf Fonds runden den Basler FondsChecker ab. Wer ihn gleich ausprobieren möchte, wird hier fündig.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alternative Vermögenswerte wachsen, Anleger nehmen Lebensversicherungen ins Visier
Professionelle Anleger zielen zunehmend auf Lebensversicherungen als Wachstumssektor im Bereich alternativer Vermögenswerte ab, denn immer mehr Pensionsfonds und Vermögensverwalter beginnen zu investieren.
Studie vergleicht Renditen aktiver und passiver Fonds
Nachhaltig sparen für später
Deutsche Sparer unwissend bei Geldanlage-Kosten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.