Berufsrechtsreform: Was Vermittler jetzt wissen müssen

Schon immer war die Absicherung einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte und Steuerberater kein einfaches Unterfangen. Spätestens bei interprofessionellen Kanzleien – also Kanzleien, in denen verschiedene Berufe zusammenarbeiten – sollte der Vermittler sich intensiv mit den gesetzlichen Vorgaben auseinandersetzen, um die Versicherung korrekt und passgenau zu gestalten.

(PDF)
Serious professional female advisor consulting client at meetingSerious professional female advisor consulting client at meetingfizkes – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Franziska Geusen, Geschäftsführerin, Hans John Versicherungsmakler GmbH

Die Vereinfachung der Gestaltung einer Zusammenarbeit verschiedener Berufe war eines der Ziele der Berufsrechtsreform, welche zum 01. August 2022 zu einer Anpassung des Steuerberatergesetzes und der Bundesrechtsanwaltsordnung führt.

Was bedeutet das für Versicherungsvermittler?

Vermittler, die Rechtsanwälte und Steuerberater in Ihrem Bestand haben, müssen nun ganz genau hinschauen und gegebenenfalls Ihre Kunden auf eine Anpassung des Versicherungsschutzes hinweisen. Zwar haben bereits einige Versicherer Kundenschreiben mit – teilweise nur unzureichenden und nicht ausreichend präzisen – Informationen zur Reform verschickt, jedoch längst nicht alle. Auch aufgrund der wiederholt in jüngeren Urteilen zur Maklerhaftung dargelegten und betonten Sphärentheorie, nach der Vermittler gerade auch auf erforderliche Anpassungen des Versicherungsschutzes aufgrund gesetzlicher Neuregelungen hinweisen und diese umsetzen müssen, ist proaktives Handeln überdeutlich angezeigt!

Was ändert sich?

Kurz gefasst kommt es zur Einführung einer Versicherungspflicht für Sozietäten (GbRs) und einfachen Partnerschaftsgesellschaften sowie zu Änderungen bei den Pflichtversicherungssummen für viele Rechtsformen.

Einführung einer Versicherungspflicht für nicht-haftungsbeschränkte Gesellschaften

Nicht-haftungsbeschränkte Gesellschaften sind Sozietäten beziehungsweise GbRs (zum Beispiel Müller Schulz Rechtsanwälte) und einfache Partnerschaftsgesellschaften (zum Beispiel Müller Schulz Rechtsanwälte PartG). Die Rechtsanwälte und Steuerberater solcher Kanzleien konnten bisher frei entscheiden, wo sie ihren persönlichen Versicherungsschutz abschließen wollten. Das führte dazu, dass die Partner und Sozien oft bei unterschiedlichen Versicherern ihre Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung unterhielten – teilweise sogar mit unterschiedlichen Versicherungssummen.

Dies ist ab dem 01. August nicht mehr möglich. Die Gesellschaft selbst muss ab diesem Zeitpunkt eine Versicherungsbestätigung vorlegen und die Partner/Sozien der Kanzlei sich auf einen Versicherer einigen. Die Pflichtversicherungssumme für eine solche Police wird 500.000 Euro betragen.

Änderungen bei den Pflichtversicherungssummen

Die neue Pflichtversicherungssumme für Sozietäten und Partnerschaftsgesellschaften wird eine Vielzahl von Kanzleien zur Anhebung der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zwingen, da bisher 250.000 Euro ausreichten.

Wesentlich bedeutsamere Auswirkungen wird die Anhebung der Pflichtversicherungssumme auf Steuerberatungs-GmbHs haben. Bei diesen wird es eine deutliche Anpassung von 250.000 Euro auf 1 Mio. Euro – analog der PartG mbB – geben. Auch wenn viele Steuerberatungs-GmbHs diese Summe bereits vorhalten, besteht aus nachfolgend erläuterten Gründen akuter Handlungsbedarf.

Zunächst soll allerdings auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Absenkung der Pflichtversicherungssumme für PartG mbBs mit bis zu 10 Berufsträgern insbesondere für kleinere Rechtsanwaltsgesellschaften interessant sein mag; stellte die bisherige Pflichtsumme von 2,5 Mio. Euro doch teilweise eine größere Hürde für eine entsprechende Gesellschaftsgründung dar, da natürlich auch die Prämie für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung entsprechend hoch war. Künftig reichen hier ebenfalls 1 Mio. Euro aus.

Die Krux der Haftungsbeschränkungen

Von vielen Vermittlern (aber auch Versicherungsgesellschaften) werden bei der Reform die höheren Pflichtversicherungssummen, welche durch die Nutzung von Haftungsbeschränkung in den vorformulierten Vertragsbedingungen erforderlich sind, nicht ausreichend berücksichtigt. Nutzt eine Kanzlei diese Art der Haftungsbeschränkung (und nahezu jeder Steuerberater tut dies), muss das Vierfache der Pflichtversicherung abgeschlossen werden (Achtung: je Versicherungsfall, gemeint ist nicht die Maximierung, vergleiche § §67 a StBerG beziehungsweise §52 BRAO). Somit erhöhen sich die soeben genannten Versicherungssummen auf 2 Mio. Euro für die Sozietäten/einfachen Partnerschaftsgesellschaften und 4 Mio. Euro für Steuerberatungs-GmbHs.

Und jetzt in der Übersicht

Welche Kunden müssen in jedem Fall kontaktiert werden?

Sozietäten (GbRs), einfache Partnerschaftsgesellschaften, Steuerberatungs-GmbHs (&Co. KGs)

Nähere Informationen zur Berufsrechtsreform werden ausführlich im Rahmen von Online-Seminaren dargestellt. Hier kommen Sie zur Anmeldung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businesspeople Using Laptop In OfficeBusinesspeople Using Laptop In OfficeAndrey Popov – stock.adobe.comBusinesspeople Using Laptop In OfficeAndrey Popov – stock.adobe.com
Recht

Pflichtversicherungen beratender Kammerberufe vereinheitlicht

Rechtsformübergreifend wird die gemeinschaftliche Berufsausübung auch verschiedener Professionen vereinfacht. Um diese Möglichkeit zu schaffen, wurden unter anderem rechtliche Regelungen wie die zur Pflichtversicherung der rechts- und steuerberatenden Berufe vereinheitlicht. Rechtsanwälte und Steuerberater, die in beruflichen Zusammenschlüssen tätig sind, sollten daher dringend ihren Berufshaftpflichtschutz prüfen.
Geusen-Reimer-2022-Hans-JohnGeusen-Reimer-2022-Hans-JohnHans John Versicherungsmakler GmbHGeusen-Reimer-2022-Hans-JohnHans John Versicherungsmakler GmbH
Bildung

Hans John setzt auf Ausbildung und Studium im Unternehmen

Die Hans John Versicherungsmakler GmbH implementiert den Unternehmensbereich „Ausbildung und Studium“ und setzt damit ein Zeichen für die elementare Bedeutung der aktiven Nachwuchsförderung durch Maklerunternehmen.

Assekuranz

Hans John Versicherungsmakler GmbH: kostenloses Online-Seminar zur VSH

An vier Terminen bietet die Hans John Versicherungsmakler GmbH nun ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Konzeptionelle VSH-Absicherung von Rechtsanwälten und Steuerberatern“ an.
Waist up of cheerful practitioner smiling to the patient while workingWaist up of cheerful practitioner smiling to the patient while workingYakobchuk Olena – stock.adobe.comWaist up of cheerful practitioner smiling to the patient while workingYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Management

Erfolgreich eine Praxis eröffnen: darauf gilt es zu achten

Es gibt viele Ärzte, die ihre eigene Praxis eröffnen möchten. Neben Einzelpraxen sind auch Gemeinschaftspraxen oder Versorgungszentren oft eine interessante Alternative – das beeinflusst nicht nur die Wahl der Rechtsform. Was es zu beachten gilt, damit Ärzten der Start in die Selbstständigkeit gelingt.

Mann-Frau-High-Five-1600880292203-US-krakenimagesMann-Frau-High-Five-1600880292203-US-krakenimageskrakenimages – unsplash.comMann-Frau-High-Five-1600880292203-US-krakenimageskrakenimages – unsplash.com
Management

Rechtliche Aspekte bei der Unternehmensgründung

Die Unternehmensgründung ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche rechtliche Aspekte beachtet werden müssen. Eine sorgfältige Planung und Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen können dabei helfen, zukünftige Komplikationen und rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Man using laptop on desk working from homeMan using laptop on desk working from homelukesw – stock.adobe.comMan using laptop on desk working from homelukesw – stock.adobe.com
Bildung

Hiscox Day 2023: Digital und individuell

Am 24.05.2023 können Makler und Vermittler sich individuell ihr Tagesprogramm aus 5 Live-Stream-Stages und 23 Vorträgen zusammenstellen. Hiscox lädt zudem zum digitalen Networking und Austausch mit den Standortleitern ein. Bis zu 500 Minuten zertifizierter IDD-Weiterbildungszeit sind möglich.

Mehr zum Thema

MLPMLP
Bildung

MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat

Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.

Beautiful student woman studying and learning at collegeBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.comBeautiful student woman studying and learning at collegeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Bildung

Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten

In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.

Smiling businessman working on laptop computerSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.comSmiling businessman working on laptop computerDrobot Dean – stock.adobe.com
Bildung

PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z

Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.

Innovative idea in businessman handInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.comInnovative idea in businessman handSergey Nivens – stock.adobe.com
Bildung

InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet

Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.

Business growth potential concept with virtual graphic of financial successBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.comBusiness growth potential concept with virtual graphic of financial successSummit Art Creations – stock.adobe.com
Bildung

Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena

Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.

Junge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenkoJunge-Menschen-174405338-DP-IgorTishenko
Bildung

Neu auf der MMM: Fonds Finanz veranstaltet Newcomer Forum

Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern beim Start in die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche helfen. Auf der MMM-Messe am 19. März 2024 findet dafür ein Newcomer Forum statt.