Rekordjahr für Sportwetten: Katar-WM-Sondereffekt könnte Umsatzanstieg noch übertreffen

2021 erzielten die Akteure auf dem Sportwetten-Markt in Deutschland 20,6 Prozent höhere Umsätze als im Jahr zuvor, die Corona-Delle wurde mehr als wettgemacht. Aufgrund des erwarteten Sondereffektes von bis zu einer Milliarde Euro im Angesicht der Fußball-WM in Katar könnte ein neuer Rekordanstieg folgen.

(PDF)
Guy being happy winning a bet in online sport gambling application on his mobile phoneGuy being happy winning a bet in online sport gambling application on his mobile phonewpadington – stock.adobe.com

Doch während das Wettfieber in der Bevölkerung weiter grassiert, spricht die UN eine Warnung aus, die es in sich hat. Dies zeigt eine neue Infografik des Branchenportals WettanbieterBonus.de.

Sportwetten werden immer beliebter, deutschlandweit und international gleichermaßen. Ein Blick auf die Umsatzentwicklung führt dies anschaulich vor Augen. Seit 2014 steigen die hiermit erzielten Umsätze kontinuierlich an. Einzige Ausnahme: das Jahr 2020. Der Rückgang lässt sich allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die Covid-Pandemie zurückführen, da im ersten Jahr der Gesundheitskrise eine Vielzahl an Sportereignissen rund um den Globus schlichtweg abgesagt oder verschoben wurden.

Darüber hinaus spricht der Trend eine klare Sprache: Die Umsätze steigen weiter an. Im Zuge der WM in Katar erwarten Marktbeobachter einen Sondereffekt zwischen 750 Millionen bis einer Milliarde Euro. Wie die Infografik aufzeigt, soll jeder deutsche Erwachsene im Durchschnitt zwischen 11 und 14,50 Euro für Wetteinsätze während der WM in Katar ausgeben.

Dass die Deutschen gewillt sind, insbesondere bei sportlichen Großereignissen zu wetten, das zeigen diverse Daten. So gaben 16 Prozent der befragten Deutschen unmittelbar vor der Europameisterschaft im Jahr 2021 an, während des Turniers an Tippspielen oder Sportwetten teilnehmen zu wollen.

Klar ist: Sportwetten Anbieter profitieren von diesem Trend. Doch nicht nur diese. Auch der deutsche Staat schlägt Kapital hieraus. So wurden in Deutschland alleine im Jahr 2020 389 Millionen Euro Sportwettsteuern abgeführt. Gegenüber dem Jahr 2014 schlägt der Anstieg mit rund 72 Prozent zu Buche.

Trend mit Schattenseiten

Nach Einschätzung der UN hat das Wettfieber erhebliche Folgen für den Sport, es bestehe "mehr denn je die Gefahr von Manipulationen". Außerdem, so die Ergebnisse einer UN-Publikation, sei "kein Land, keine Disziplin und kein Spielniveau" verschont, die Zahl der Manipulations-Verdachtsfälle habe durch die Bank deutlich zugenommen. Besonders anfällig hierfür seien virtuelle Turniere im E-Sports-Bereich. Der UN zufolge wächst der Wettmarkt unter anderem aufgrund der zunehmenden gesellschaftlichen Anerkennung, prominenter Werbefiguren sowie der einfachen Zugänglichkeit von Wettseiten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

la poignée de mains des deux joueursla poignée de mains des deux joueursALAIN VERMEULEN – stock.adobe.comla poignée de mains des deux joueursALAIN VERMEULEN – stock.adobe.com
Finanzen

Manipulation bei Sportwetten im Profisport: Wie groß ist das Problem wirklich?

Sportwetten sind beliebt und mit dem Zeitalter des World Wide Web umso mehr. Die einfache Handhabung der Wettscheine ist online sowie über dem Smartphone mühelos in wenigen Sekunden möglich und zieht leider auch schwarze Schafe an. Insbesondere der Profisport steht immer häufiger im Verdacht, sich an Manipulationsversuchen zu probieren, um so die eigene Tasche aufzubessern.
Chain Reaction - Rocket FlightChain Reaction - Rocket FlightMichael Deville – stock.adobe.comChain Reaction - Rocket FlightMichael Deville – stock.adobe.com
Management

Der Weg in die Selbständigkeit: Wie schwer ist eine Unternehmensgründung?

Viele Deutsche liebäugeln mit der Selbständigkeit und sehnen sich zum Beispiel nach der Selbstverwirklichung an der Spitze eines Start-ups. Aber die Hürden, die sich dabei auftun, sind nicht zu unterschätzen.

Spielkarten-Chips-Wuerfel-7260767-PB-EyestetixStudioSpielkarten-Chips-Wuerfel-7260767-PB-EyestetixStudioEyestetixStudio – pixabay.comSpielkarten-Chips-Wuerfel-7260767-PB-EyestetixStudioEyestetixStudio – pixabay.com
Finanzen

Regulierung des Glücksspiels – diese Spiele sind jetzt legal

Seit einiger Zeit gilt in Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag, der den Weg für Onlinespielotheken geebnet hat. Was bedeutet diese Legalisierung?

Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Businessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman on red chart bars on chalkboard wall background. Crisis, business and growth concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Warum Heimatliebe bei Aktien nicht ratsam ist

Anleger neigen dazu, verstärkt in heimische Unternehmen zu investieren. Doch diese Tendenz kostet bei der Geldanlage langfristig Rendite und sorgt für größere Risiken. Dabei gibt es recht einfache Strategien, es besser machen zu können.
Slot Machine Rolling DrumsSlot Machine Rolling DrumsTomasz Zajda – stock.adobe.comSlot Machine Rolling DrumsTomasz Zajda – stock.adobe.com
Finanzen

Casinos in Nevada verzeichneten Rekordumsätze im Jahr 2021

Trotz Covid hatten die Casinos von Nevada im Jahr 2021 ein historisches Jahr - der Staat meldete einen Rekordumsatz von 13,4 Milliarden US-Dollar an Glücksspieleinnahmen. Laut dem Nevada Gaming Control Board übertraf der gesamte Gaming-Jackpot im vergangenen Jahr auch die Zahlen vor der Pandemie im Jahr 2019 um 11,6 Prozent. Das letzte Allzeithoch war 2007, als der Staat 12,8 Milliarden US-Dollar an Glücksspieleinnahmen meldete.
Sparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannSparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannGerd Altmann – stock.adobe.comSparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannGerd Altmann – stock.adobe.com
Produkte

Tipps für das erste Portfolio mit Wertpapieren

Warum überhaupt Geld in Wertpapiere investieren? Wer sein Geld auf dem Sparkonto oder unter der Matratze parkt, vergibt vielversprechende Chancen, dieses zu vermehren. Sparbücher, Girokonten und Festgeld gelten zwar als sicher, die Zinsen sind heute allerdings alles andere als attraktiv. Manche Banken verlangen sogar Negativzinsen, wenn Geld ungenutzt liegen bleibt. Das heißt, Sie bekommen nicht nur keine Zinsen auf ihr Erspartes, sondern müssen sogar noch ...

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.