Unternehmenssicherheit im Agrarsektor: So können Unternehmen die Sicherheit in Krisenzeiten gewährleisten

Unternehmer müssen sich nicht nur um die Erreichung der Unternehmens- und Umsatzziele kümmern, sondern sich in Krisenzeiten vor allen Dingen mit der richtigen Absicherung des Unternehmens beschäftigen. Das bedeutet wiederum eine Analyse des gegenwärtigen Zustands des Unternehmens sowie die Bewertung von Risikofaktoren, die es in Schieflage bringen könnten.

(PDF)
Traktor steht auf GetreidefeldTraktor steht auf Getreidefeldlassedesignen – stock.adobe.com

Sind diese Faktoren identifiziert, können Unternehmer im landwirtschaftlichen Bereich eine Strategie entwickeln, wie sie sich im Ernstfall absichern.

Erntehelfer bleiben aus

Die Coronapandemie hat insbesondere im Jahr 2020 deutlich gezeigt, wie sehr die deutsche Landwirtschaft von ausländischen Hilfskräften abhängig ist. Die Spargel- und Erdbeerente war von den Einreisebeschränkungen der Erntehelfer stark betroffen. Zahlreiche Erntehelfer fehlten, was zu vollen Feldern, die nicht berentet wurden und damit zu Umsatzeinbußen bei den Landwirten, führte. Dementsprechend ist es für Landwirte wichtig, die richtigen Vorkehrungen zu treffen und auch im Ernstfall gewappnet zu sein.

Versicherungen als wichtiger Bestandteil für die Unternehmenssicherheit

Um für Sicherheit im Unternehmen zu sorgen und wichtige Pfeiler zu stützen, sind Versicherungen das Mittel der Wahl. Dennoch sollten Unternehmer im Agrarsektor nicht blind zu Standardversicherungen greifen, sondern sich konkret Gedanken zu spezifischen landwirtschaftlichen Versicherungen machen, die den Anforderungen der Agrarwirtschaft gerecht werden. 

  • Ertragsschadenversicherung (EVT): Die wohl wichtigste Versicherung für Landwirte und Unternehmer im Agrarsektor schützt vor finanziellen Schäden bei Tierbeständen. Insbesondere bei den immer wieder auftretenden Seuchen ist dieser Versicherungsschutz elementar für Landwirte mit Viehbestand.
  • Gebäudeversicherung: Landwirte besitzen meist Ställe, Wohngebäude oder Lagerhallen zum Unterstand für Fahrzeuge und Maschinen. Da diese einen wichtigen Bestandteil des Unternehmens darstellen, können sie über die Gebäudeversicherung entsprechend abgesichert werden.
  • Betriebshaftplichtversicherung: Diese greift bei Personen- und Sachschäden sowie den daraus resultierenden Vermögensschäden im Betrieb. Da das Unfall- und Schadenrisiko in der Landwirtschaft deutlich erhöht ist, ist eine Betriebshaftpflicht für Landwirte ratsam. Im Fall einer Schadensersatzforderung von Dritten schützt die Betriebshaftpflicht ebenso. Sie ist dementsprechend eine Art Rechtsschutzversicherung.
  • Kraftfahrzeugversicherung: Zum Fuhrpark eines Landwirts zählen meist Traktoren, Mähdrescher und herkömmliche PKW oder Kleintransporter. Um sich gegen den Ausfall der Fahrzeuge zu schützen, ist eine Kfz-Versicherung ein Muss.

Zusätzlich zu diesen Versicherungen sollten Unternehmer mit einer Fachberatung klären, welche weiteren Absicherungen den Rundumschutz des Unternehmens gewährleisten. Sinnvoll sind mitunter eine Rechtsschutz- sowie eine technische Versicherung. Details und individuell abgestimmte Versicherungsportfolios erhalten Betriebsleiter von spezialisierten Unternehmens- oder Versicherungsberatern.

Mitarbeiter gut absichern

Der Agrarsektor ist ein Gewerbe, in dem meist mehrere Mitarbeiter beschäftigt werden und die Landwirte bei den täglich anfallenden Arbeiten unterstützen. Je nach Größe des landwirtschaftlichen Betriebs kommen einige Mitarbeiter zusammen, die entsprechend abgesichert werden müssen. Dazu gehört nicht nur, die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), sondern auch die betriebliche Altersvorsorge. Zudem können Landwirte diese besonderen Angebote als Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem Wettbewerb nutzen und so für neue Mitarbeiter sorgen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handwerker Team am Laptop ComputerHandwerker Team am Laptop ComputerRobert Kneschke – stock.adobe.comHandwerker Team am Laptop ComputerRobert Kneschke – stock.adobe.com

Gewerbegeschäft: BGV setzt auf Qualität

Leistungsfähige Gewerbeversicherungen müssen den Anforderungen unterschiedlichster Gewerke entsprechen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, hatte der BGV bei der Produktentwicklung das Ohr ganz nah am Markt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Traktor-Feld-5753374-AS-Franz26Traktor-Feld-5753374-AS-Franz26Franz26 – pixabay.comTraktor-Feld-5753374-AS-Franz26Franz26 – pixabay.com
Gewerbeschutz

Fair Play: Neue Agrar-Rechtsschutzversicherung der Ostangler Brandgilde

Die Ostangler Brandgilde (OAB) sichert mit der neuen „Agrar-Rechtsschutzversicherung Fair Play“ das Kerngeschäft von Landwirten, deren Familien und Nebenbe­trieben ab. Denn ein Schadenfall, der nicht ausreichend abgesichert ist, wird schnell zur Existenzfrage für Landwirte, die täglich vor zahlreichen Herausfor­derungen stehen und unterschiedliche Funktionen ausüben. Ob
presse_betriebshaftpflicht.jpgpresse_betriebshaftpflicht.jpgHelvetia Deutschlandpresse_betriebshaftpflicht.jpgHelvetia Deutschland
Gewerbeschutz

Helvetia-Betriebshaftpflicht präsentiert sich mit "Hervorragend"

Die Helvetia Business Betriebshaftpflichtversicherung gewährt branchenspezifischen Schutz für über 1.200 Betriebsarten. Handel, Handwerk, Dienstleister und das produzierende Gewerbe profitieren von einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und umfangreichen Deckungserweiterungen.

Factory worker discussing data with supervisor in metal factoryFactory worker discussing data with supervisor in metal factoryNDABCREATIVITY – stock.adobe.comFactory worker discussing data with supervisor in metal factoryNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Neues Rating gewerbliche Gebäudeversicherung

eXulting veröffentlicht das zweite Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung. Neue Bedingungen verändern die Liste der Top-Anbieter. Doch nur jedes vierte Deckungskonzept bekommt die Bestbewertung, wobei das beste drei Mal so viele Punkte erhält, wie das schlechteste.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.