Die INTER Lebensversicherung AG hält die laufende Gesamtverzinsung auch im kommenden Jahr stabil. Für Neu- und Bestandskunden liegt sie weiterhin bei 2,00 Prozent und für Einmalanlagen jetzt bei 1,75 Prozent (Vorjahr 1,50 Prozent). Hinzu kommen Schlussüberschuss-Anteile - beim laufenden Beitrag liegt die Gesamtverzinsung damit bei durchschnittlich 2,52 Prozent.
„Diese Konditionen sind im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld äußerst attraktiv“, betont INTER Vorstandssprecher Dr. Michael Solf.
„Wir freuen uns besonders darüber, unseren Kunden künftig eine noch attraktivere Verzinsung bei den Einmalanlagen anzubieten. Dies ist in der aktuellen Zeit nicht selbstverständlich, denn: Die Geldpolitik der EZB hält die Zinsen vermutlich noch über Jahre auf ultraniedrigem Niveau. Das Marktumfeld ist und bleibt somit extrem anspruchsvoll. Unsere Kunden profitieren von der Leistungsstärke der Kapitalanlage der INTER. Und dies schon seit vielen Jahren.“
Flexible Altersvorsorge mit der INTER MeinLeben Privatrente
Den individuellen Bedürfnissen aller Kunden wird das flexible Altersvorsorgeprodukt INTER MeinLeben Privatrente gerecht. Dort wird die Sicherheit der klassischen Lebensversicherung mit den Chancen der Investmentanlage kombiniert. Dafür stehen drei stets altersentsprechende Vermögensaufbaustrategien zur Auswahl. Die Leistungen und Vorteile der INTER MeinLeben Privatrente im Überblick:
- Sicher: Garantierte Leistungen von Anfang an ganz nach dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis
- Renditechance: Vermögensaufbaustrategie kombinierbar mit kostengünstigen Indexfonds (ETFs)
- Individuell: Flexibler Planungshorizont - Ein- und Auszahlen nach Bedarf, Rentenbeginn anpassbar bis zum Schluss
- Bequem: Begleitung des Vermögensaufbaus durch altersentsprechende Umschichtung von Renditechance in Sicherheit
- Transparent: Verbindliche Anlage der Beiträge nach Kunden-Investitionsvorgabe
Erneute Top-Bewertungen für die INTER Lebensversicherung AG
Auch im Jahr 2021 erhielt die INTER Lebensversicherung AG wieder ausgezeichnete Unternehmensratings, welche die Solidität des Unternehmens einmal mehr untermauern. Eine Auswahl:
- „Sehr Gut“ von Morgen & Morgen im Unternehmensrating und im Belastungstest
- „Leistungsstärkste Lebensversicherer“ Qualitätssiegel der Wirtschaftswoche
- „A“ im Bonitätsrating von Assekurata bestätigt
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life hält Verzinsung zum achten Mal in Folge stabil
Die Swiss Life AG hält die Überschussbeteiligung erneut stabil: Die laufende Verzinsung bleibt 2023 bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent.
INTER Leben: laufende Verzinsung liegt ab Januar 2021 bei 2,0 Prozent
INTER Lebensversicherung: Gesamtverzinsung für 2025 steigt
Die INTER Lebensversicherung AG erhöht ihre laufende Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 auf 3,25 Prozent.
DIPAY und AVxpert mit neuem Leistungspaket für Vermittler
DIPAY und AVxpert Gemeinsam haben ein innovatives Leistungspaket entwickelt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge erleichtert und auch die Abwicklung moderner Vergütungsmodelle vereinfacht. Vermittler erhalten ein Tool, das sowohl Flexibilität als auch Transparenz fördert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.