Verbesserte Nachlässe für Neubauten, höhere Entschädigungsgrenzen und eine besonders leistungsstarke Tarifvariante: Die Continentale hat ihre Wohngebäudeversicherung ImmoGuard verbessert und ausgebaut.
Mehr Leistungen in XL – noch stärkere Leistungen in XXL
- Die Continentale übernimmt die Kosten, wenn elektrische Anlagen und elektrische Leitungen durch Tierbisse beschädigt werden.
- Nach einem Schaden werden die Mehrkosten für einen alters- oder behindertengerechten Wiederaufbau erstattet.
- Durch die Innovationsklausel sind zukünftige Leistungsverbesserungen mitversichert.
Top-Schutz mit Top-Leistungen
Mit dem Bau-Boom sind in den vergangenen Jahren viele hochwertige Eigenheime entstanden. Ein Schaden an derartigen Immobilien kann schnell teuer werden. Durch unsere besonders hohen Entschädigungsgrenzen im Top-Schutz haben wir nun hier auch für diese Zielgruppe ein passendes Angebot.
Neuer Zusatzbaustein – Schutzbrief für Mehrfamilienhäuser
- Rohrreinigung inklusive Übernachtungskosten bei einer Störung von mehr als 24 Stunden
- Sanitär-, Elektro- und Heizungsinstallations-Service
- Schädlingsbekämpfung sowie Entfernung von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern
- Wohnungsreinigung nach Mietnomaden bis 1.000 Euro.
Schadenfreiheitsrabatt und Neubau-Nachlass
Themen:
LESEN SIE AUCH
Helvetia optimiert Absicherung von Wohngebäuden
Vor allem teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind ab sofort noch besser abgesichert. Die neuen Tarife lassen Hausbesitzern die Wahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfangreichen Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Continentale weitet Gebäudeschutz für Firmen aus
Ein Highlight ist der Baustein "Pro Umwelt". Damit beteiligt sich die Continentale etwa an den Mehrkosten für umweltfreundliche Reparaturen. Hinzu kommen Bausteine für die erweiterte Absicherung der Gebäudetechnik und ein Gebäude-Glaspauschalschutz.
Die Bayerische optimiert Wohngebäude-Tarif
Das Update präsentiert sich mit zahlreichen wegweisenden Features wie einem automatischen Elementarschutz, der auch vor Naturkatastrophen schützt, einer Absicherung zum Neubauwert und einer Innovationsgarantie.
Wohnungsbau von drastischem Einbruch bedroht
Die Zahl der neu fertiggestellten Wohneinheiten in Mehr- und Einfamilienhäusern könnten von 295.000 im Jahr 2022 auf im schlechtesten Fall schätzungsweise 223.000 in diesem und nur noch 177.000 im kommenden Jahr sinken und damit fast wieder der historische Tiefststand von 2009 erreichen.