Das Münchner InsurTech bietet ab sofort die volldigitale Selbstabschlussstrecke für Arbeitgeber. Mit dem „Xempus manager“ können Vermittler ohne bAV-Fokus jetzt erstmals ihren Firmenkunden digitale bAV zugänglich machen. Für Unternehmen und deren Belegschaft wird betriebliche Altersversorgung (bAV) rundum einfach.
Vermittler laden ihre Firmenkunden via Link ein. Auf der Xempus-Plattform wählt das Unternehmen selbst aus den Optionen „Sparpaket“, „Topvorsorge“ und „Individualpaket“ ein bAV-Angebot aus und führt bAV digital und einfach ein.
Wer im Laufe der Abwicklung doch persönliche Beratung wünscht, kann diese zu jeder Zeit über Fonds Finanz hinzuziehen. Technische Fragen beantwortet der Xempus-Service.
Für Arbeitgeber hat der neue Zugang drei große Vorteile. Sie kommen gesetzlichen Verpflichtungen nach, punkten mit bAV bei ihren Mitarbeitern und führen diese digital und einfach ein.
Zielgruppe sind KMU, bei denen die bAV-Durchdringung noch gering ist.
Neue Plattformfunktionalität
An den Start geht Xempus mit der Pension Benefits AG, einer Tochterfirma der Fonds Finanz: Vermittlerinnen und Vermittler stellen ihren Firmenkunden den „Xempus manager“ via Link als Tippgeber zur Verfügung.
Erster Tarifpartner ist HDI. Weitere Vertriebe und Produktanbieter folgen.
Vermittler ohne bAV-Kenntnis erweitern dadurch ihr Geschäft:
- treten als Tippgeber auf
- ermöglichen ihren Firmenkunden Zugang zur bAV
- schützen ihre Kundenbeziehung vor Wettbewerber
Unternehmen erhalten erstmals volldigitale bAV:
- einfacher Zugang zur bAV
- inklusive Arbeitnehmerportal „myXempus“, mit dem jeder Arbeitnehmer sein Angebot bequem online einsieht und auswählt
- datenschutz- und gesetzeskonform
„Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen ist der bAV-Nachholbedarf groß. Wir folgen einer Marktentwicklung“, erklärt Xempus-CEO Tobias Wann.
„Arbeitgeber haben jetzt die Wahl, ob sie analog oder volldigital bAV einführen möchten. Mit ‚Xempus manager‘ sprechen wir digital eine Zielgruppe an, die bisher nicht erreicht wurde. Wir sind und bleiben Technologieanbieter. Wir machen Vorsorge einfach.“
Vermittler mit bAV-Fokus beraten weiterhin mit dem „Xempus advisor“ individuell und IT-gestützt Arbeitgeber und -nehmer bis zum Abschluss.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale geht mit bKV-Lösungen auf Xempus live
Ab sofort sind die beiden bKV-Budgetlösungen ConCEPT Choose und ConCEPT Smile der Continentalen auf der Xempus-Plattform verfügbar. Damit ist sie der erste Versicherer, der eine ganzheitliche Beratung zur betrieblichen Vorsorge über Xempus realisiert hat.
Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.
Der Deutsche bAV-Preis startet in die elfte Runde
Bis 15. Dezember 2023 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation bewerben. Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen: Großunternehmen sowie KMU.
Strategische Neuaufstellung beim Auslandsschutz
Die Continentale stellt sich im Bereich der Auslandskranken-Gruppenversicherung neu auf. Unter ConGLOBE bündelt sie jetzt leistungsstarke Tarife der Verbundunternehmen Continentale Krankenversicherung und EUROPA Versicherung für langfristige und kurzfristige Auslandsaufenthalte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.