Neu in M&M Office: Antragsprozess für AXA PKV-Tarife

In M&M Office, der Vergleichs- und Analysesoftware des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN, steht ab jetzt die dynamische Beantragung und Policierung von PKV-Tarifen der AXA Krankenversicherung nutzen und damit viel Zeit sparen.

(PDF)
Mann-Laptop-Brille-330092699-AS-Suteren-StudioMann-Laptop-Brille-330092699-AS-Suteren-StudioSuteren Studio – stock.adobe.com

Mit dem aktuellen Update ist eine neue Generation der agilen Antragsstrecke in M&M Office live gegangen. Das gemeinsame Projekt des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN und der AXA Krankenversicherung wurde mit dem Ziel, eine voll digitale dynamische Antragsstrecke zu bieten, gestartet.

Die antragsrelevanten Daten werden hierbei in M&M Office individuell für den Kunden und den jeweils gewählten Tarif zusammengestellt und abgefragt sowie an AXA übermittelt, wo ein vollumfänglicher Antrag generiert wird, der dann in M&M Office zur digitalen Unterschrift vorliegt. Der Antrag wird nach Unterzeichnung ebenfalls digital an den Webservice von AXA übermittelt.

„Damit ist der Aufwand auf Versicherer- und Vermittlerseite minimiert. Die Bearbeitung erfolgt digital sowie tarif- und kundenindividuell. Ein Nachbearbeitungs-Ping-Pong entfällt komplett, da Fragen und Antworten individuell abgestimmt sind und vom System kontrolliert werden.

Der Antrag steht damit direkt zur digitalen Signatur bereit und kann unterschrieben übermittelt werden. Eventuelle Aktualisierungen von Antragsfragen seitens des Versicherers erfolgen ebenfalls automatisch über die Schnittstelle zum Versicherer-Webservice und bedürfen keiner weiteren Pflege“, fasst Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN den Erfolg des gemeinsamen Projektes zusammen.

Für gesunde Versicherungsnehmer können PKV-Zusatztarife direkt policiert werden. Sie erhalten damit einen sofortigen Versicherungsschutz ab Versicherungsbeginn. Die dynamische Abfrage ermöglicht zudem beispielsweise für Zahnzusatztarife die konkrete Abfrage zu laufenden Behandlungen, fehlenden Zähnen sowie den allgemeinen Zustand des Gebisses.

Das ermöglicht eine direkte Rückmeldung von AXA mit dem individuellen Antrag zur digitalen Unterzeichnung.

„Wir haben die Chance genutzt, als erster Anbieter in M&M Office einen agilen und volldynamischen Antragsprozess für unsere PKV-Tarife zu starten. Damit bieten wir unseren Kunden eine enorme Zeitersparnis sowie hohen Komfort in der Beantragung auch außerhalb der Welt von AXA.

Für uns entfällt jeglicher Nachbearbeitungsaufwand, Anpassungen in unserem Webservice werden ebenfalls automatisch in M&M Office übernommen, damit sparen auch wir Ressourcen“, begründet Dr. Claus Hunold, Leiter Maklervertrieb von AXA die Entscheidung für das gemeinsame Projekt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Male manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Male manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Studio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M: Erstes Rating zur BU-Nachversicherung

Die Zielgruppe der Arbeitskraftabsicherung wird immer jünger. Umso wichtiger ist es, dass die Tarife mitwachsen und entsprechende Nachversicherungsgarantien beinhalten. Der erste Jahrgang des M&M Rating BU-Nachversicherung zeigt sich mit einer gut gefüllten Top-Riege. Viele Tarife haben aber noch deutlich Luft nach oben.

Hand-Anzugtraeger-Candlesticks-548178284-AS-ProstoSvetHand-Anzugtraeger-Candlesticks-548178284-AS-ProstoSvetProstoSvet – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M: Neue Stochastische Hochrechnung im Einsatz

Seit Jahresbeginn setzt MORGEN und MORGEN das Volatium-Modell 4.0 zur Simulation von Renditewahrscheinlichkeiten ein. Die neuen stochastischen Hochrechnungen gehen auf die Herausforderung der Zinswende ein und Unternehmensaspekte werden erstmals mit Tarifeigenschaften vereint.

four little men in caring handsfour little men in caring handszahar2000 – fotolia.com
Assekuranz

M&M-Marktblick zu Risikolebens- und Sterbegeldversicherung

Die aktuellen Ratings des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN zeigen für die Risikolebensversicherung ein hohes Bedingungsniveau mit breiter Preisrange. Das Angebot der Sterbegeldtarife geht zurück, die Bedingungsqualität der verbleibenden Tarife ist unverändert gut.
Anzugtraeger-Laptop-Glas-209551263-AS-GorodenkoffAnzugtraeger-Laptop-Glas-209551263-AS-GorodenkoffGorodenkoff – stock.adobe.com
Assekuranz

Neodigital nun in Vergleichsrechnern gelistet

Die Neodigital Versicherung AG ist ab sofort mit zahlreichen Versicherungssparten und -tarifen in den Vergleichsrechnern von Franke & Bornberg sowie Morgen & Morgen vertreten. So listen beide Analysehäuser fortan die individuellen Neodigital-Tarifvarianten S, M, und L in den Sparten Unfall- sowie Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde. Franke & Bornberg ergänzt in den genannten Sparten das Produktangebot der Neodigital auch um die entsprechenden Spezialtarife. Morgen & ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht