Bereits seit einigen Jahren setzt die myLife Lebensversicherung AG bei ihrer innovativen Vorsorgelösung myLife Invest auf die Zusammenarbeit mit der Fondsdepot Bank.
Die Fondsdepot Bank übernimmt dabei unter anderem die Bereitstellung der für die fondsgebundenen Lebensversicherungen notwendigen Depots, die Abwicklung aller Transaktionen, die Datenbereitstellung sowie regulatorische Prozesse im Zusammenhang mit dem Fonds- und ETF-Handel.
Beide Häuser haben jetzt beschlossen, die Zusammenarbeit langfristig zu intensivieren und die Fondsauswahl auf mehr als 8.000 Investmentfonds und ETFs zu erweitern. Der Auswahl und Strukturierung der Fonds durch den Berater sind damit bei myLife Invest kaum noch Grenzen gesetzt.
Die langfristige Kooperation mit der Fondsdepot Bank sei ganz im Sinne der Kunden, sagt Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AG. Zur weiteren Zusammenarbeit gibt er Einblick:
Zusammen wollen wir die technischen Prozesse weiter optimieren und unsere Kosten weiter auf einem niedrigen Niveau halten. Denn umso niedriger die Kosten sind, umso mehr Geld bleibt für die Renditen unserer Kunden übrig.
Sebastian Höft, Head of Business Partner Management und Prokurist bei der Fondsdepot Bank erklärt, dass in dieser Kooperation beide Partner sich auf das fokussierten, was sie am besten können: myLife beherrsche das Versicherungsgeschäft von Nettopolicen bei fondsgebundenen Lebensversicherungen und die Fondsdepotbank unterstütze bei Handel mit und Aufbewahrung von Fondsanteilen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager
Das Joint Venture Pangaea Life Capital Partners AG öffnet die nachhaltigen Erfolgsfonds der Pangaea Life künftig auch für internationale Anleger und Investoren außerhalb des Versicherungsmantels und verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne.
Die Fintech-Szene in Deutschland: Experten-Interview mit Tobias Gillen
In Deutschland gibt es über 1.000 Fintechs. Neobroker, Neobanken und Start-ups haben im Finanzsektor inzwischen einen hohen Stellenwert. Tobias Gillen skizziert die Entwicklungen der Fintech-Szene.
Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen
ETFs werden nachhaltiger und innovativer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.