Peter Hartz kritisiert geplante Änderungen bei Hartz IV

Peter Hartz, der ehemalige Vorsitzende der sogenannten Hartz-Kommission, kritisiert das Vorhaben der SPD, Teile von Hartz IV zu verändern. Diese Pläne machen ihn sprachlos, sagte Hartz dem Wirtschaftsmagazin „Euro“.

(PDF)
Jar of coinsJar of coinsGeorge Dolgikh – stock.adobe.com

Konkret geht es um Strafen, wenn Empfänger der Grundsicherung gegen Pflichten verstoßen. Die SPD, der Hartz angehört, will laut Wahlprogramm "sinnwidrige und unwürdige Sanktionen" abschaffen. Hartz ist der Ansicht, dass es zu Ineffizienz führe, wenn es keinerlei Sanktionsmechanismus gebe.

Hartz, der vor wenigen Wochen seinen 80. Geburtstag begangen hatte, verteidigte die nach ihm benannten Reformen:

Wir waren damals überzeugt: Das Problem der Arbeitslosigkeit ist zu lösen. Und unter dem Strich haben dies die Reformen zum guten Teil erreicht und sind ein großer Erfolg geworden.

Im Jahr 2002 hatte die "Regierungskommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" unter Hartz’ Leitung Vorschläge vorgelegt, die im Rahmen der sogenannten Agenda 2010 unter dem damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) teilweise Gesetzeskraft erlangten.

Hartz präsentierte eine Reihe von Reformideen für die Zeit nach der Bundestagswahl, die seiner Ansicht nach, direkt durch das Arbeits- oder das Wirtschaftsministerium nach der Bundestagswahl 2021 umsetzbar seien. Ein Beispiel sei das sogenannte Minipreneure-Konzept. Hartz dazu:

Dabei geht es darum, dass sich Langzeitarbeitslose selbst zum Projekt machen. Gemeinsam arbeiten sie freiwillig in Arbeitsgruppen unter Anleitung daran, wie sie wieder in den Arbeitsmarkt kommen können: angestellt oder selbstständig.

Der ehemalige VW-Manager Hartz nannte gegenüber "Euro" Details eines 2020 gegründeten Start-ups namens Timefonds AG. Gründer seien sein Sohn Michael und Josef Fidelis Senn, ehemaliger Leiter der Konzernstelle Zentrales Personalwesen bei VW.

Hartz selbst sei Gründungsvorstand und Ziel des Unternehmens sei die Entwicklung und der Vertrieb von Zeitwertkonten und Derivaten für das Management von Arbeits- und Lebenszeit. Derzeit werde die Software entwickelt und am Internet-Auftritt gearbeitet. Geplant ist es, im Frühjahr nächsten Jahres auf den Markt zu gehen.

(PDF)

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht