Hallesche kooperiert mit Gesundheits-Start-up „DearEmployee“

Die Hallesche bietet ihren Firmenkunden ein Jahr lang kostenfreien Zugang zu Leistungen von „DearEmployee“. Das Berliner Start-up hat sich darauf spezialisiert, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz datenschutzkonform die Stressquellen und Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz im Rahmen psychischer Gefährdungsbeurteilungen zu messen.

(PDF)
Businessman meditates in an empty space conceptBusinessman meditates in an empty space conceptra2 studio – fotolia.com

Auf Basis der Ergebnisse entwickelt „DearEmployee“ Empfehlungen zur mentalen Gesundheit und Maßnahmenvorschläge zur Umsetzung durch die Arbeitgeber. Diese Handlungsempfehlungen sollen das Burnout-Risiko und Gesundheitskosten reduzieren, die Motivation der Mitarbeiter erhöhen und die Arbeitgeberattraktivität steigern.

Wiltrud Pekarek, Vorständin der Alten Leipziger-Hallesche, zur Zusammenarbeit mit DearEmployee:

In der Arbeitswelt leiden immer mehr Menschen unter psychischen Belastungen. Deshalb wollen wir auch Angebote zur Stärkung der mentalen Gesundheit in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) verankern.

Nach den Erfahrungen mit Corona würden viele Arbeitgeber wissen, dass sie diesbezüglich gefordert seien. Nie sei die Unterstützung der psychischen Gesundheit von Teams wichtiger gewesen.

Budgettarif wurde bereits 2018 am bKV-Markt etabliert

Der Krankenversicherer möchte mit seinen Innovationen am bKV-Markt überzeugen. Bereits 2018 hat die Hallesche das Prinzip der Budgettarife, bei der die Mitarbeiter innerhalb eines bestimmten Budgets Leistungen auswählen können, am bKV-Markt etabliert.

Das Angebot von „DearEmployee“ richtet sich nun an alle im Budgettarif FEELfree versicherten Firmenkunden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Female doctor prescribing medication for patient.Female doctor prescribing medication for patient.nenetus – stock.adobe.comFemale doctor prescribing medication for patient.nenetus – stock.adobe.com

Allianz: Neue bKV-Budget­pakete mit mehr Service

Die Allianz Private Krankenversicherung gibt ihrer Produktfamilie in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) mit „gesundx – die Extraportion Gesundheit“ einen neuen Namen und erweitert gleichzeitig das Portfolio um Budgetangebote. Firmenkunden stehen mit „MeinGesundheitsBudget“ ab sofort drei neue unterschiedliche Leistungspakete zur Verfügung. Die
Mann-Frau-Vorstellungsgespraech-228897976-DP-AndrewLozovyiMann-Frau-Vorstellungsgespraech-228897976-DP-AndrewLozovyiMann-Frau-Vorstellungsgespraech-228897976-DP-AndrewLozovyi

Gothaer KV mit zwei neuen bKV-Budgetstufen

Ein Mittel der Mitarbeitergewinnung größerer Beliebtheit erfreut, sind betrieblich geförderte Gesundheitsservices. Zum 1. Januar 2024 bringt die Gothaer zwei neue Budgetstufen ihres bKV-Tarifs für Unternehmen ab 500 Angestellten MediGroupAG FlexSelect XL auf den Markt.

physiotherapeut behandelt eine patientin mit nackenschmerzenphysiotherapeut behandelt eine patientin mit nackenschmerzencontrastwerkstatt – stock.adobe.comphysiotherapeut behandelt eine patientin mit nackenschmerzencontrastwerkstatt – stock.adobe.com

Debeka stellt erweitertes Angebot in der bKV vor

Der private Krankenversicherer bietet ab sofort einen Budgettarif an - ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit. Das Gesundheitsbudget kann für unterschiedliche Leistungen mitunter aus den Bereichen Ambulante Heilbehandlung, Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen verwendet werden.

United coworkers standing with their hands together in modern ofUnited coworkers standing with their hands together in modern ofUnited coworkers standing with their hands together in modern of

R+V verbessert die betriebliche Gesundheitsvorsorge

Der Fokus des GesundheitsKonzepts PROFIL liegt auf leistungsstarken Budgettarifen. Diese gibt es nun auch für einen jährlichen Betrag von 1.200 und 1.500 Euro. Auf Subbudgets, Wartezeiten und Gesundheitsprüfungen wurde verzichtet. Das Konzept richtet sich vor allem an Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden.

Magnet Attracting Paper Cut OutMagnet Attracting Paper Cut OutAndrey Popov – stock.adobe.comMagnet Attracting Paper Cut OutAndrey Popov – stock.adobe.com

Der bKV-Magnet für mehr Maklererfolg

In Zeiten des Fachkräftemangels können sich Versicherungsmakler als kompetente Lösungspartner positionieren, wenn sie einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung leisten. Das neue bKV-Konzept GemeinsamGesund enthält alles, was für eine professionelle Kundenberatung wichtig ist.

Anzugtraeger-Beratung-46263033-DP-pressmasterAnzugtraeger-Beratung-46263033-DP-pressmasterAnzugtraeger-Beratung-46263033-DP-pressmaster

ConCEPT: Eine bKV mit stimmigem Gesamtpaket

Digitale Abläufe, umfassende Vertriebsunterstützung, zielgruppengerechte Lösungen und begleitende Gesundheits- sowie Assistance-Leistungen – die bKV-Experten der Continentale setzen mit ConCEPT auf ein gut durchdachtes Gesamtkonzept.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.