Gothaer KV mit zwei neuen bKV-Budgetstufen
Photo credit: depositphotos.com
Kaum ein anderes Thema beschäftigt die deutsche Wirtschaft mehr als der Fachkräftemangel. Ein Mittel, mit dem sich Unternehmen gezielt vom Wettbewerb abheben können und das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, sind betrieblich geförderte Gesundheitsservices. Zum 1. Januar 2024 bringt die Gothaer Krankenversicherung zwei neue Budgetstufen ihres bKV-Tarifs für Unternehmen ab 500 Angestellten MediGroupAG FlexSelect XL auf den Markt.
„In letzter Zeit erleben wir eine steigende Nachfrage größerer Unternehmen nach unseren Budgettarifen. Mit der Einführung der neuen Budgetstufen geben wir Arbeitgebern eine weitere Möglichkeit, auf den Fachkräftemangel zu reagieren und ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Gleichzeitig wollen wir sie dabei unterstützen, ihre personalwirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Denn angesichts des Veränderungs- und Wettbewerbsdrucks, unter dem viele Unternehmen stehen, sind eine hohe Personalfluktuation oder längere Ausfallzeiten keine Option. Genau hier kann die betriebliche Krankenversicherung Abhilfe schaffen“, so Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG.
Unternehmen können künftig zwischen fünf verschiedenen Budgets wählen. Neben den bisherigen Budgetklassen von 300, 500 und 750 Euro können sie ihren Mitarbeitenden auch arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsbudgets von 1.000 oder 1.500 Euro pro Jahr zur Verfügung stellen. Über die Verwendung des Budgets entscheiden die Mitarbeitenden individuell.
Neben zahnärztlichen, ambulanten und stationären Leistungen stehen ihnen auch Naturheilverfahren wie Osteopathie und Chiropraktik sowie Präventionsleistungen wie Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung. Bei einem Pflegefall im Angehörigenkreis können Versicherte zudem Beratung und Unterstützung durch Expert*innen in Anspruch nehmen.
Der beliebte Service zur schnelleren Terminfindung bei Fachärzten steht wie gewohnt allen Versicherten, aber auch ihren nicht versicherten Familienangehörigen zur Verfügung. Der Clou: MediGroupAG FlexSelect XL bietet Unternehmen durch die Absicherung im Großkollektiv die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden preisbewusst und gleichzeitig erstklassig zu versichern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Württembergische bringt Budgettarife auf den Markt
Die neuen bKV-Budgettarife kommen in verschiedenen Stufen von 300 bis 1.200 Euro pro Jahr für umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsleistungen und werden durch vielfältige Gesundheitsservices ergänzt. Die die bestehenden bKV-Einzeltarife bleiben weiterhin im Angebot.
R+V verbessert die betriebliche Gesundheitsvorsorge
Der Fokus des GesundheitsKonzepts PROFIL liegt auf leistungsstarken Budgettarifen. Diese gibt es nun auch für einen jährlichen Betrag von 1.200 und 1.500 Euro. Auf Subbudgets, Wartezeiten und Gesundheitsprüfungen wurde verzichtet. Das Konzept richtet sich vor allem an Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden.
Der bKV-Magnet für mehr Maklererfolg
In Zeiten des Fachkräftemangels können sich Versicherungsmakler als kompetente Lösungspartner positionieren, wenn sie einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung leisten. Das neue bKV-Konzept GemeinsamGesund enthält alles, was für eine professionelle Kundenberatung wichtig ist.
Versichern einfacher machen: Die neuen DKV-Budgettarife
Unternehmen ab 10 Mitarbeitern können mit den neuen bKV-Tarifen ihren Mitarbeitern ein jährliches Gesundheitsbudget von bis zu 1.200 Euro zur freien Verfügung stellen. Die Leistungen umfassen unter anderem Lasik, Vorsorgeuntersuchungen, Sehhilfen, Hörgeräte sowie verschiedene Zahnleistungen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.