eVorsorge integriert Gothaer bAV-Tarife

Die zur VData Gruppe gehörende eVorsorge Systems GmbH integriert die  Tarife der Gothaer Lebensversicherung AG in ihre Vertriebssteuerungs- und bAV-Beratungsmodule.

(PDF)
Haende-Laptop-Ring-344158291-AS-Pintau-StudioHaende-Laptop-Ring-344158291-AS-Pintau-StudioPintau Studio – stock.adobe.com

Ab September 2021 werden die ersten Tarife verfügbar sein.

Integration mehrerer Durchführungswege

Die Tarife der Gothaer Lebensversicherung AG werden in den bAV-Durchführungswegen Direktversicherung, Unterstützungskasse und Pensionszusage in eVorsorge angebunden.

Zusätzlich erfolgt für das Privatgeschäft die Integration von Tarifen zur Absicherung der Arbeitskraft und der Versorgung von Hinterbliebenen.

Die Tarife werden vollumfänglich in eVorsorge nutzbar sein, dies gilt sowohl für die Berater- und Endkundenmodule als auch für das Kampagnenmanagement in Bezug auf Massenangebotsberechnungen. Ebenso wird eine Integration in den generischen Web-Service der eVorsorge erfolgen, sodass die Tarife der Gothaer grundsätzlich auch für die von eVorsorge unterstützen oder betriebenen Robo-Advisor- und Bot-Strecken zur Verfügung stehen.

Bestandsdaten/Dokumente

Zusätzlich werden auch die von der Gothaer angebotenen Web-Services zur Abholung von Dokumenten und Daten auf BiPRO-Basis an eVorsorge angebunden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Kruecken-194540045-FO-Andrey-PopovMann-Kruecken-194540045-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.comMann-Kruecken-194540045-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com
Assekuranz

Absicherung von Invaliditätsrisiken in der bAV

Die „Gelbe-Schein-Regelung“, das heißt die Regelung einer Leistungszahlung auch im Fall einer Arbeitsunfähigkeit der versicherten Person, wird von vielen Vermittler als essentielles Tarifmerkmal einer Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft. Nach den Versicherungsbedingungen der meisten Versicherungsgesellschaften begründet eine mindestens sechsmonatige Arbeitsunfähigkeit der versicherten Person einen leistungspflichtigen Versicherungsfall. I
Interest.Interest.BillionPhotos.com – stock.adobe.comInterest.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Produkte

Höchstrechnungszins: Alte Leipziger-Neukunden profitieren auch bei Vertragsabschluss 2024

Umstellungsangebot für Verträge mit Versicherungsbeginn zwischen 1. Juni 2024 und Ende des Jahres für alle Schichten der Altersvorsorge und der Biometrie: Ergibt die automatische Prüfung für eine Tarifumstellung auf die neue Generation 2025 für den Kunden Vorteile, wird ein Angebot dafür erstellt. .

Ai.Ai.BillionPhotos.com – stock.adobe.comAi.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Unternehmen

Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige Kooperation

Nach der Übernahme von eVorsorge durch Xempus übernahm Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile der eVorsorge und vereinbarte eine langfristige strategische Kooperation. Die drei Technologiepartner werden gemeinsam an der Weiterentwicklung der Plattform für betriebliche Vorsorge arbeiten.

AnzugtraegerInnen-Team-90222600-AS-drubig-photoAnzugtraegerInnen-Team-90222600-AS-drubig-photodrubig-photo – stock.adobe.comAnzugtraegerInnen-Team-90222600-AS-drubig-photodrubig-photo – stock.adobe.com
Assekuranz

bAV behauptet sich im Mittelstand trotz Corona-Krise gut

Die Folgen der Corona-Pandemie für die bAV im Mittelstand bleiben begrenzt: Nur knapp jeder zwanzigste Betrieb vermeldet aktuell negative Auswirkungen der Pandemie auf die eigenen bAV-Pläne. Vor einem Jahr war es noch jeder zehnte Betrieb.

Businessman holding paper with question marksBusinessman holding paper with question marksra2 studio – stock.adobe.comBusinessman holding paper with question marksra2 studio – stock.adobe.com
Assekuranz

Fondsgebundene Rückdeckungsversicherung in der Unterstützungskasse

In einem Schreiben an den GDV hat das BMF klargestellt, dass auch fondsgebundene Versicherungen mit garantierten Mindestleistungen als Rückdeckungsversicherung bei Unterstützungskassen steuerlich zulässig sind.

Green grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Green grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Andreas Prott – stock.adobe.comGreen grass Euro sign in an arid landscape. Concept for corporate responsibility and ESG (environment social governance) standards in investing.Andreas Prott – stock.adobe.com
bAV

Swiss Life: bAV jetzt mit ESG-konformer Rendite

Um Kundenwünsche nach mehr Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge zu erfüllen, bietet Swiss Life mit dem bAV-Produkt Swiss Life Maximo auch im zentralen Investment drei ESG-konforme Fonds von Swiss Life Asset Managers sowie zwei iShares-ETFs von BlackRock an.

Mehr zum Thema

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.