DAX-Konzerne könnten mit mehr als 2 Mrd. Euro profitieren

Ein neuer Infochart von Kryptoszene.de beleuchtet das Wahlprogramm der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2021. Welche Firmen könnten von der geplanten Politik profitieren, falls die CDU/CSU die Wahl gewinnt? Laut Infografik könnten gerade DAX Aktien mit Mehreinnahmen von über zwei Milliarden Euro pro Quartal rechnen.

(PDF)
Graph-oben-317211885-AS-violetkaipaGraph-oben-317211885-AS-violetkaipa(1) violetkaipa – stock.adobe.com, (2) Kryptoszene.de

Im Wahlprogramm ist vor allem das sogenannte „Entfesselungspaket“ für fast alle deutschen Unternehmen interessant: Der Unternehmenssteuersatz soll von derzeit circa 30 Prozent auf maximal 25 Prozent gedeckelt werden. Falls die CDU/CSU an der Macht bleibt, dann könnte diese Steuerentlastung sehr positive Auswirkungen auf die deutschen Firmen und somit auf die Aktien deutscher Unternehmen haben.

Laut Kryptoszene-Schätzung auf Basis von Zahlen der Süddeutschen Zeitung und EY könnten die Konzerne so pro Quartal rund 2,089 Mrd. Euro mehr Gewinn verzeichnen.

Im Rahmen der Klimapolitik soll laut Wahlprogramm der CDU/CSU kräftig in die Deutsche Bahn investiert werden. Ein Ausbau des Schienenverkehrs und die Digitalisierung der DB soll vorangetrieben werden.

Das Konzept dahinter: Je attraktiver die Bahn, desto mehr Menschen lassen das Auto stehen. Somit könnte ein Börsengang der DB AG in den nächsten Jahren wieder wahrscheinlicher werden.

Staatliche Energie- und Wohn-Investments

Große deutsche Photovoltaik Firmen wie Solarworld, Conergy oder Q-Cells könnten davon profitieren, dass laut Wahlprogramm von CDU/CSU die Branche wieder intensiv gestärkt werden soll. Auch deutsche Windkraft soll weiter ausgebaut werden, sowie verstärkt in Forschung, Batterien und Akkuherstellung investiert werden.

Erfahrungsgemäß dürften auch die Branchenführer E.On und RWE von wirtschaftlichen Impulsen profitieren

Beim Thema Wohnen hat sich die CDU/CSU große Ziele gesetzt: Bis 2025 sollen 1,5 Millionen neue Wohnungen entstehen. Wie und durch wen diese finanziert werden, bleibt im Wahlprogramm jedoch weitestgehend offen.

Man könnte jedoch davon ausgehen, dass die großen deutschen Immobilienfirmen Vonovia und Deutsche Wohnen, die sich gerade in Fusionsverhandlungen befinden, darin eingebunden werden, was zu Kurssteigerungen führen könnte.

Sollten sie allerdings außen vor bleiben, dann könnte ein größeres Angebot die Preise senken lassen, was sich wiederum negativ auf die Kurse auswirken könnte.

Digitalisierungspläne mit Potenzial für Deutsche Telekom, Vodafone & Co.

Auch im Bereich 5G-Ausbau hat die CDU/CSU laut Wahlprogramm viel vor: Bis 2025 soll das flächendeckende 5G-Netz in Deutschland fertiggestellt werden. Hier wird bereits mit den großen deutschen Anbietern Deutsche Telekom und Vodafone zusammengearbeitet.

Bleibt die CDU/CSU an der Macht, dann sollten die deutschen Firmen, die am 5G-Ausbau beteiligt sind, in den nächsten Jahren genug Aufträge erhalten um weitreichende Gewinne erwirtschaften zu können, mit positiven Folgen für 5G Aktien.

Die CDU/CSU ist schon seit vielen Jahren in der Regierung. Vor allem das Entfesselungspaket mit den Unternehmenssteuersenkungen könnte für viele Unternehmer ein Wahlanreiz sein. Bleibt die Partei an der Macht und erfüllt sie diese Wahlversprechen, dann könnte dies vielen deutschen Unternehmen Aktienwertzuwächse bescheren und dem Kleinanleger somit eine gute Rendite ermöglichen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Der BVI checkt: Was planen CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, Linke und AfD für den Finanzmarkt?Foto: AdobestockDer BVI checkt: Was planen CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, Linke und AfD für den Finanzmarkt?Foto: Adobestock
Finanzen

BVI checkt Bundestagswahlprogramme

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Was die Parteien erreichen wollen, beschreiben sie in den kürzlich beschlossenen Wahlprogrammen. Im Fokus stehen eine moderne Wirtschaftspolitik, insbesondere der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Lehren aus der Pandemie, soziale Gerechtigkeit, Steuern und Bildung. 
Gehirn-295636938-AS-AndreyGehirn-295636938-AS-AndreyAndrey – stock.adobe.comGehirn-295636938-AS-AndreyAndrey – stock.adobe.com
Finanzen

Fokus auf KI und Gaming macht Tech-Aktien interessant

Google, Amazon & Co - die größten Gewinner der Coronakrise - mussten jüngst deutlich Federn lassen. Manche dieser Titel haben sich noch nicht vollständig davon erholt und sind daher „spottbillig“. Eine interessante Situation, da diese Unternehmen massiv in das Metaverse und KI investieren.

Digital global business network connection and people walking inDigital global business network connection and people walking inArtBackground – stock.adobe.comDigital global business network connection and people walking inArtBackground – stock.adobe.com
Finanzen

Die nächste Rohstoff-Falle für Europa

Im Bereich der strategischen Metalle hat Europa bislang den Aspekt einer sicheren Rohstoff-Versorgung sträflich vernachlässigt. Die Abhängigkeit von politisch zweifelhaften Akteuren nimmt weiter zu und wird verstärkt durch aktuelle geoökonomische Trends.

Bunte-Kloetze-Hand-277649081-AS-MyCreativeBunte-Kloetze-Hand-277649081-AS-MyCreativeMyCreative – stock.adobe.comBunte-Kloetze-Hand-277649081-AS-MyCreativeMyCreative – stock.adobe.com
Finanzen

AfW-Wahlprüfsteine: Letzte Aktualisierungen

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat seine Wahlprüfsteine den Parteien am Ende der Einreichungsfrist zur Beantwortung vorgelegt, um möglichst aktuelle Antworten der Parteien zu erhalten. 

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.